König Leroy soll beim FC Bayern eine Legende beerben

Vor den Länderspielen holt sich Leroy Sané den Feinschliff im Training bei den Amateuren. Die AZ war dabei. Der Neue soll eine Ära prägen.
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Soll bei FC Bayern eine Ära prägen und Klub-Legende Franck Ribéry beerben: Neuzugang Leroy Sané.
imago images/Overstreet 4 Soll bei FC Bayern eine Ära prägen und Klub-Legende Franck Ribéry beerben: Neuzugang Leroy Sané.
Matthias Balk/dpa 4
Franck Ribéry verabschiedet sich von den Fans bei der Meisterfeier. Foto: Sina Schuldt/Archiv
dpa 4 Franck Ribéry verabschiedet sich von den Fans bei der Meisterfeier. Foto: Sina Schuldt/Archiv
Pep Guardiola holte Leroy Sané nach seinem Amtsantritt zu Manchester City.
imago images / Sportimage 4 Pep Guardiola holte Leroy Sané nach seinem Amtsantritt zu Manchester City.

München - Leroy Sané (24) hatte es eilig, er war einen Tick zu spät dran. Um 11.01 Uhr flitzte der Offensivstar des FC Bayern am Donnerstagvormittag aus der Kabine Richtung Rasenplatz. Ein freundlicher Gruß noch ("Hallo!" statt "Servus!", der Mann ist neu hier), und dann stand Sané auch schon im Spielerkreis und lauschte der Ansprache von Trainer Holger Seitz.

Ja, richtig gelesen: Seitz. Und nicht Hansi Flick, der gerade Urlaub am Meer macht. Und auch nicht Säbener Straße, sondern Ingolstädter Straße, FC Bayern Campus.

Sané trainiert bei Bayern-Amateuren

Sané trainierte bei den Amateuren mit, ebenso wie der andere Neuzugang Tanguy Nianzou (18). Hintergrund: In der kommenden Woche stehen für Sané Länderspiele mit der deutschen Nationalelf an, Nianzou wurde in Frankreichs U20-Team berufen.

Da bot es sich an, eine intensive Einheit mit den Amateuren zu absolvieren, die am 19. September in die neue Drittliga-Saison starten. Sané und Nianzou hinterließen einen fitten, spritzigen, spielfreudigen Eindruck.

© Matthias Balk/dpa

Speziell Sané deutete mit seiner Antrittsstärke an, dass er Bayerns Offensivspiel in Zukunft wohl sehr bereichern wird. Auch Marco Neppe dürfte an der Seitenlinie zufrieden gewesen sein. Den Chefscout des FC Bayern und wichtigsten Assistenten von Sportvorstand Hasan Salihamidzic sah man ständig telefonieren.

Klar, es ist Transferzeit. Doch ihren wichtigsten Transfer haben die Münchner ohnehin längst eingetütet: Sané.

Rummenigge: Sané soll bei Bayern eine Ära prägen

Er bringt die Attribute mit, die wir brauchen: Schnelligkeit, Dribbelstärke und Torgefahr. Deshalb bin ich überzeugt, dass er bei uns glücklich wird und sehr erfolgreich Fußball spielt", sagt Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge über Sané, der einen ganz Großen der Bayern-Historie beerben und eine neue Ära prägen soll. "Leroy spielt auf Linksaußen. Dort hat sich Franck Ribéry sehr verdient um den FC Bayern gemacht", ergänzt Rummenigge. Leroy, Bayerns neuer König. So wünschen sich das die Münchner. Ganz schön viel Druck für den jungen Mann, der wegen eines Kreuzbandrisses fast ein Jahr ausgefallen ist.

Franck Ribéry verabschiedet sich von den Fans bei der Meisterfeier. Foto: Sina Schuldt/Archiv
Franck Ribéry verabschiedet sich von den Fans bei der Meisterfeier. Foto: Sina Schuldt/Archiv © dpa

Belastet ihn das? "Ich sehe es weniger als Druck, vielmehr als Herausforderung, auch als Spaß", sagte Sané dem "Kicker": "Ich setze mir kleine Ziele für ein Spiel und die gesamte Saison, die ich dann hart abarbeite." Eine gute Einstellung.

Beim Gehalt macht Sané für Bayern Abstriche

Die zeigte Sané übrigens auch bei den Vertragsverhandlungen mit Bayern, als er finanzielle Abstriche machte: "Coronabedingt sagte ich, da kann man auf einige Sachen verzichten. Man wusste ja, was weltweit passierte."

Trotzdem verdient der Angreifer, der für rund 50 Millionen Euro von Manchester City kam, natürlich ein üppiges Gehalt. Dieses soll er mit Top-Leistungen rechtfertigen, auf dem Platz den Unterschied ausmachen.

Und endlich seinen ersten Titel in Deutschland gewinnen. "Deswegen ist der Reiz besonders groß, weiterhin alle Titel zu gewinnen, die es zu gewinnen gibt", sagte Sané mit Blick auf das Triple seiner Teamkollegen. Der Champions-League-Triumph ist dem Nationalspieler in vier Jahren bei ManCity nicht gelungen. Trotzdem denkt Sané gern an die Zeit auf der Insel zurück.

Sané hat unter Guardiola viel dazugelernt

Er habe "sehr viel" von City-Coach Pep Guardiola gelernt, erklärte er: "Im Positionsspiel, in der generellen Wahrnehmung des gesamten Spiels, im taktischen Verhalten in der Offensive wie Defensive. Guardiola hat mich regelrecht komplett neu programmiert."

Pep Guardiola holte Leroy Sané nach seinem Amtsantritt zu Manchester City.
Pep Guardiola holte Leroy Sané nach seinem Amtsantritt zu Manchester City. © imago images / Sportimage

Guardiola komme es dabei auf kleinste Details an. "Es sind schon die einfachen Bewegungen, bei denen du denkst, ach, niemals. Aber wenn du es umsetzt, merkst du sehr schnell, oh da hat Guardiola doch recht", sagte Sané: "Es hilft, was er rät, es macht das Spiel einfacher und schneller. Und die Taktik ist für ihn sowieso am allerwichtigsten."

Von der taktischen Guardiola-Schulung soll ab sofort der FC Bayern profitieren. Und zwar die Profimannschaft – und nicht die der Amateure. Der neue König ist bereit.

Lesen Sie auch: Kommt ein Inter-Star als Thiago Ersatz

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.