„Kicker, Kämpfer und Legenden“ - jüdischer Fußball in Deutschland

Sie wurden umjubelt und respektiert, doch als Anfang der 30er Jahre die Nazis an die Macht kamen, erlitten auch sie das traurige Schicksal vieler Juden in Deutschland.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Rolle jüdischer Fußballspieler wird heute oft vergessen.
ho Die Rolle jüdischer Fußballspieler wird heute oft vergessen.

München - Jüdische Fußballspieler und Trainer prägten den Ballsport hierzulande, durch die NS-Diktatur wurden sie brutal verdrängt, Nationalspieler wie Julius Hirsch wohl auch in Konzentrationslagern ermordet.

Die Ausstellung „Kicker, Kämpfer und Legenden“ zeichnet die Geschichte des jüdischen Fußballs in Deutschland nach und würdigt ihre Protagonisten.

Veranstaltungsort: Erlebniswelt des FC Bayern

Öffnungszeiten: täglich zwischen 10 und 18 Uhr bis zum 12. April

Eintritt: 12 Euro / erm. 10 Euro

Infos: 089 / 69931 222

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.