Keylor Navas, Guillermo Ochoa, Victor Valdés: Wer wird der neue Keeper beim FCB?

München - "Wir brauchen noch einen Torhüter, ich will drei Torhüter!", so die klaren Worte von Bayern-Trainer Pep Guardiola bei seiner ersten Pressekonferenz nach der Sommerpause am vergangenen Donnerstag.
Obwohl der FC Bayern mit dem frischgebackenen Weltmeister Manuel Neuer und Tom Starke bereits eines der stärksten Torwarts-Duos der Bundesliga bildet, wünscht sich der Spanier Verstärkung auf dieser Position. Als Gründe für diese Transferüberlegung nannte Guardiola die Verletzungen von Neuer und Starke in der letzten Saison und die Tatsache, dass die zweite Mannschaft nur in der vierten Liga.
Lesen Sie dazu auch: Pep Guardiola - Deshalb will er noch einen Torwart
Bei Fans und Experten stehen drei Keeper besonders im Fokus: Keylor Navas, Guillermo Ochoa und Victor Valdés. Wir stellen Ihnen die drei Torhüter im AZ-Transfercheck etwas genauer vor.
Keylor Navas (Keylor Antonio Navas Gamboa - Aktueller Verein: UD Levante)
Auf einen Transfer von Costa Ricas Schlussmann Keylor Navas wurde bereits während der Weltmeisterschaft in Brasilien immer wieder spekuliert. Nachdem der 27-Jährige vom spanischen Klub UD Levante in der vergangenen Saison zum besten Torhüter der Primera División gewählt wurde, konnte er sich auch als sicherer Rückhalt seiner Nationalmannschaft bei der WM auszeichnen.
Der Vizepräsident von UD Levante, Tomás Pérez, bestätigte gegenüber dem costa-ricanischen TV-Sender "Teletica" sogar einen Transfer des Keepers. "Er wird zu einem der besten Teams in Europa wechseln, und dort eine harte Konkurrenz für Neuer darstellen", so Pérez. Dieser Transfer wurde zwar kurze Zeit später durch den deutschen Rekordmeister dementiert, ist jedoch weiterhin möglich.
Lesen Sie dazu auch: Torhüter Navas zu den Bayern - das sagt der Verein
Geschätzte 10 Millionen Euro müsste der FC Bayern für die Dienste von Navas an den spanischen Erstligisten überweisen - viel Geld für einen Torhüter, der sich voraussichtlich mit dem Platz hinter Manuel Neuer begnügen müsste. Alles Gründe, die gegen einen Transfer sprechen.
Wahrscheinlicher als ein Wechsel in die bayerische Landeshauptstadt scheint ein Transfer zu Real Madrid. Auch der Champions-League-Sieger buhlt um die Dienste von Costa Ricas Nationaltorwart, der in der spanischen Hauptstadt Nachfolger von Klublegende Iker Casillas werden soll.
AZ-Transferprognose: 20 %
Guillermo Ochoa (Francisco Guillermo Ochoa Magaña - Aktueller Verein: Vereinslos)
Bei der Weltmeisterschaft war Guillermo Ochoa Mexikos überragender Spieler beim Duell mit Gastgeber Brasilien - kommt der Torhüter jetzt zum FC Bayern? Vertraut man auf die mexikanische Zeitung "El Confidencial" scheint der deutsche Rekordmeister jedenfalls stark an einer Verpflichtung von Mexikos Nationalkeeper interessiert zu sein.
Mehr zum Transfergerücht: Mexikos Nationaltorwart Guillermo Ochoa zum FCB?
In der vergangenen Saison stand Ochoa beim französischen Ligue 1-Klub AC Ajacco unter Vertrag. Nach dem Abstieg des korsischen Vereins ist der mexikanische Nationaltorwart aktuell vereinslos und könnte damit ablösefrei zum deutschen Rekordmeister wechseln.
Sollte ein Transfer zustande kommen, würde sich der mexikanischen Torhüter eher mit Starke um den Posten als Nummer zwei beim Rekordmeister streiten.
AZ-Transferprognose: 30 %
Victor Valdes (Victor Valdés Arribas - Aktueller Verein: Vereinslos)
Bereits im Oktober der vergangenen Saison war klar, dass Victor Valdes seinen auslaufenden Vertrag beim FC Barcelona nicht verlängern würde. "Es ist eine Etappe, die abgeschlossen ist. Ich will eine neue Herausforderung und in einer anderen Liga spielen", erklärte der Torhüter damals in der Sendung "El hormiguero" im spanischen Fernsehen.
Eigentlich wollte der 32 Jahre alte Spanier zur neuen Saison zum französischen Topklub AS Monaco wechseln. Im März diesen Jahres dann der Schock für Valdes: Kreuzbandriss! In Folge der Verletzung scheiterte auch der Transfer, weil Valdes den Medizincheck bei den Monegassen nicht bestand.
Nach Auskunft seiner Ärzte soll er allerdings in Kürze wieder topfit sein und würde damit als erfahrener und international anerkannter Torhüter perfekt in das Anforderungsprofil der Münchner passen.
Stärkster bayerischer Trumpf im Buhlen um den spanischen Keeper wäre die alten Bekannten von Valdes. Neben seinem ehemaligen Trainer Pep Guardiola, würde er auch auf Thiago Alcántara und Javi Martínez treffen, die er bereits aus der spanischen Nationalmannschaft kennt.
Gegen eine Vertragsunterzeichnung in München spricht vor allem die Aussicht darauf, hinter Manuel Neuer, lediglich den Platz auf der Ersatzbank zu erhalten.
AZ-Transferprognose: 20 %