"Keine gute Idee": Didi Hamann über eine mögliche Nagelsmann-Rückkehr zum FC Bayern

München - AZ-Interview mit Didi Hamann. Der 50-jährige Sky-Experte spielte von 1989 bis 1998 beim FC Bayern. 2005 wurde er Champions-League-Sieger mit dem FC Liverpool.
AZ: Herr Hamann, der FC Bayern hat beim 2:2 im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League gegen den FC Arsenal eine starke Leistung gezeigt. Sehen Sie die Münchner nun im Rückspiel diesen Mittwoch (21 Uhr/DAZN und im AZ-Liveticker) in der Allianz Arena in der Favoritenrolle?
DIETMAR HAMANN: Es gibt Mannschaften, die wachsen mit ihren Aufgaben in der Champions League – und die Bayern gehören wahrscheinlich dazu aufgrund ihrer Erfahrung. Wir haben das damals mit Liverpool auch geschafft (beim Champions-League-Triumph 2005 d.Red.), wir haben gespürt: Wir gehören hier her. Und bei Arsenal habe ich eher das gegenteilige Gefühl.
TV-Experte Didi Hamann: Darum sieht er den FC Bayern gegen Arsenal favorisiert
Inwiefern?
Arsenal hat im Hinspiel gegen Bayern eine sehr gute erste Viertelstunde gespielt. Dann macht der Torwart David Raya plötzlich einen Ausflug, vielleicht aus Überheblichkeit, der zum 1:1 führt. Weitere Fehler kommen hinzu. Und dann dreht sich das Spiel, Arsenal war 80 Minuten wie paralysiert. Daher habe ich nach dem Hinspiel gesagt, dass Bayern gegen dieses Arsenal nicht ausscheiden kann – nun haben sich aber Serge Gnabry und Kingsley Coman verletzt. Beide gehen Bayern schon ab in der Offensive. Ich denke, dass sich die Chancen etwas angeglichen haben, wobei ich die Bayern immer noch leicht favorisiert sehe. Auf der Torhüterposition hat Bayern mit Manuel Neuer klare Vorteile.

Würden Sie Thomas Müller oder Mathys Tel im offensiven Mittelfeld neben Jamal Musiala und Leroy Sané aufstellen?
Schwierige Frage. Mathys Tel ist wahrscheinlich der bessere Einwechselspieler, das würde für Thomas Müller in der Startelf sprechen. Die große Frage ist für mich eher, wer links hinten spielt bei Bayern.
Alphonso Davies ist nach seiner Gelben Karte aus dem Hinspiel gesperrt, Trainer Thomas Tuchel wird sich wohl zwischen Noussair Mazraoui und Raphael Guerreiro entscheiden...
Ich würde überlegen, Dayot Upamecano dort aufzustellen. Er hat zweifellos eine schwierige Phase, macht zu viele Fehler. Aber Upamecano ist französischer Nationalspieler, ein hervorragender Verteidiger. In diesem Spiel zu starten, wäre vielleicht genau der Vertrauensbeweis von Tuchel, den er braucht. Upamecano hat das Tempo, um Arsenals Bukayo Saka auszuschalten. Guerreiro wäre für mich keine Option aufgrund des Geschwindigkeitsnachteils. Mazraoui ist eine Option, er hatte aber am Samstag gegen Köln Probleme. Daher würde ich auf Upamecano setzen. Vielleicht hilft es ihm auch, nicht in der Mitte zu spielen. Außen kann er eher mal einen Fehler machen, der nicht zwingend zu einer Großchance führt.
Mögliches Halbfinale: Auch ManCity ist für den FC Bayern nicht unschlagbar
Im Halbfinale Anfang Mai würde bei einem Weiterkommen Manchester City oder Real Madrid auf den FC Bayern warten. Welches Team hat denn in dieser Saison die besten Chancen, die Champions League zu gewinnen?
Manchester City spielt gut, aber die Mannschaft agiert insgesamt nicht mehr so dominant wie in der vergangenen Saison. Vielleicht hätte Bayern gegen Real etwas bessere Chancen, ins Finale zu kommen, aber auch ManCity ist nicht unschlagbar. Man hat es ja im Hinspiel gegen Arsenal gesehen: Wenn bei Bayern alle Spieler mit Herzblut verteidigen, dann muss man diese Mannschaft erst einmal schlagen. Vorne hat Bayern hervorragende Spieler, auch wenn Coman und Gnabry fehlen. Gnabry wird bald zurückkehren. Es darf sich jetzt keiner mehr verletzen – das hat neben der Trainersuche höchste Priorität. Auch der neue Trainer wird übrigens sagen: Wir müssen das in den Griff bekommen, dass sich nicht mehr so viele Spieler verletzen wie in dieser Saison.

Apropos neuer Trainer: Würden Sie die Idee begrüßen, Julian Nagelsmann zum FC Bayern zurückzuholen, nachdem er im März 2023 entlassen worden war?
Ich glaube, dass das keine gute Idee wäre. So, wie das damals geendet ist mit all den Problemen, die sie hatten. Die meisten Spieler aus dieser Zeit sind ja noch da, auch wenn im Sommer einige gehen werden. Aber wie man so hört, läuft es wohl auf Nagelsmann hinaus. Auch Uli Hoeneß scheint von der Idee angetan zu sein. Wichtig ist, dass sie bald eine Entscheidung treffen, weil sie den Kader für die kommende Saison planen müssen.