Interview

"Keine gute Idee": Didi Hamann über eine mögliche Nagelsmann-Rückkehr zum FC Bayern

Didi Hamann spricht im AZ-Interview über das Champions-League-Rückspiel gegen Arsenal, die Titelfavoriten und ein Nagelsmann-Comeback beim FC Bayern: "Ich glaube, dass das keine gute Idee wäre."
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
8  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bald wieder Trainer des FC Bayern? Julian Nagelsmann.
Bald wieder Trainer des FC Bayern? Julian Nagelsmann. © IMAGO / osnapix

München - AZ-Interview mit Didi Hamann. Der 50-jährige Sky-Experte spielte von 1989 bis 1998 beim FC Bayern. 2005 wurde er Champions-League-Sieger mit dem FC Liverpool.

AZ: Herr Hamann, der FC Bayern hat beim 2:2 im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League gegen den FC Arsenal eine starke Leistung gezeigt. Sehen Sie die Münchner nun im Rückspiel diesen Mittwoch (21 Uhr/DAZN und im AZ-Liveticker) in der Allianz Arena in der Favoritenrolle?
DIETMAR HAMANN: Es gibt Mannschaften, die wachsen mit ihren Aufgaben in der Champions League – und die Bayern gehören wahrscheinlich dazu aufgrund ihrer Erfahrung. Wir haben das damals mit Liverpool auch geschafft (beim Champions-League-Triumph 2005 d.Red.), wir haben gespürt: Wir gehören hier her. Und bei Arsenal habe ich eher das gegenteilige Gefühl.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

TV-Experte Didi Hamann: Darum sieht er den FC Bayern gegen Arsenal favorisiert

Inwiefern?
Arsenal hat im Hinspiel gegen Bayern eine sehr gute erste Viertelstunde gespielt. Dann macht der Torwart David Raya plötzlich einen Ausflug, vielleicht aus Überheblichkeit, der zum 1:1 führt. Weitere Fehler kommen hinzu. Und dann dreht sich das Spiel, Arsenal war 80 Minuten wie paralysiert. Daher habe ich nach dem Hinspiel gesagt, dass Bayern gegen dieses Arsenal nicht ausscheiden kann – nun haben sich aber Serge Gnabry und Kingsley Coman verletzt. Beide gehen Bayern schon ab in der Offensive. Ich denke, dass sich die Chancen etwas angeglichen haben, wobei ich die Bayern immer noch leicht favorisiert sehe. Auf der Torhüterposition hat Bayern mit Manuel Neuer klare Vorteile.

Sky-Experte Didi Hamann,
Sky-Experte Didi Hamann, © picture alliance/dpa

Würden Sie Thomas Müller oder Mathys Tel im offensiven Mittelfeld neben Jamal Musiala und Leroy Sané aufstellen?
Schwierige Frage. Mathys Tel ist wahrscheinlich der bessere Einwechselspieler, das würde für Thomas Müller in der Startelf sprechen. Die große Frage ist für mich eher, wer links hinten spielt bei Bayern.

Alphonso Davies ist nach seiner Gelben Karte aus dem Hinspiel gesperrt, Trainer Thomas Tuchel wird sich wohl zwischen Noussair Mazraoui und Raphael Guerreiro entscheiden...
Ich würde überlegen, Dayot Upamecano dort aufzustellen. Er hat zweifellos eine schwierige Phase, macht zu viele Fehler. Aber Upamecano ist französischer Nationalspieler, ein hervorragender Verteidiger. In diesem Spiel zu starten, wäre vielleicht genau der Vertrauensbeweis von Tuchel, den er braucht. Upamecano hat das Tempo, um Arsenals Bukayo Saka auszuschalten. Guerreiro wäre für mich keine Option aufgrund des Geschwindigkeitsnachteils. Mazraoui ist eine Option, er hatte aber am Samstag gegen Köln Probleme. Daher würde ich auf Upamecano setzen. Vielleicht hilft es ihm auch, nicht in der Mitte zu spielen. Außen kann er eher mal einen Fehler machen, der nicht zwingend zu einer Großchance führt.

Mögliches Halbfinale: Auch ManCity ist für den FC Bayern nicht unschlagbar

Im Halbfinale Anfang Mai würde bei einem Weiterkommen Manchester City oder Real Madrid auf den FC Bayern warten. Welches Team hat denn in dieser Saison die besten Chancen, die Champions League zu gewinnen?
Manchester City spielt gut, aber die Mannschaft agiert insgesamt nicht mehr so dominant wie in der vergangenen Saison. Vielleicht hätte Bayern gegen Real etwas bessere Chancen, ins Finale zu kommen, aber auch ManCity ist nicht unschlagbar. Man hat es ja im Hinspiel gegen Arsenal gesehen: Wenn bei Bayern alle Spieler mit Herzblut verteidigen, dann muss man diese Mannschaft erst einmal schlagen. Vorne hat Bayern hervorragende Spieler, auch wenn Coman und Gnabry fehlen. Gnabry wird bald zurückkehren. Es darf sich jetzt keiner mehr verletzen – das hat neben der Trainersuche höchste Priorität. Auch der neue Trainer wird übrigens sagen: Wir müssen das in den Griff bekommen, dass sich nicht mehr so viele Spieler verletzen wie in dieser Saison.

Showdown am Mittwochabend (21 Uhr) in der Allianz Arena: Der FC Bayern um Harry Kane (l.) trifft auf Arsenal London.
Showdown am Mittwochabend (21 Uhr) in der Allianz Arena: Der FC Bayern um Harry Kane (l.) trifft auf Arsenal London. © IMAGO/Sven Simon

Apropos neuer Trainer: Würden Sie die Idee begrüßen, Julian Nagelsmann zum FC Bayern zurückzuholen, nachdem er im März 2023 entlassen worden war?
Ich glaube, dass das keine gute Idee wäre. So, wie das damals geendet ist mit all den Problemen, die sie hatten. Die meisten Spieler aus dieser Zeit sind ja noch da, auch wenn im Sommer einige gehen werden. Aber wie man so hört, läuft es wohl auf Nagelsmann hinaus. Auch Uli Hoeneß scheint von der Idee angetan zu sein. Wichtig ist, dass sie bald eine Entscheidung treffen, weil sie den Kader für die kommende Saison planen müssen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
8 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Südstern7 am 18.04.2024 16:28 Uhr / Bewertung:

    "Schwierige Frage", meint Hamann.

    Ja klar, wenn es konkret wird, dann zucken die Experten mit den Schultern. Sie stehen weder in der Verantwortung noch sehen sie die Spieler im täglichen Training. Die Experten müssen die Mannschaft ja nicht aufstellen, nur kritisieren danach wenn es nicht lief. Aber das kann jeder Laie. Ihre - die Experten - "Visionen" sind theoretischer Natur. Deshalb überrascht es mich immer wieder aufs neue, warum diesen Experten soviel Aufmerksamkeit zukommt.

    Hamann hat so lange gestänkert und die Öffentlichkeit bearbeitet, bis der Verein dem Druck nachgab und den Vertrag mit Tuchel auflöste. Er hat eigentlich erreicht was er wollte, dann soll er doch die Bayern nun den neuen Mann aussuchen lassen ohne seinen Senf dazu zu geben. Zuviel verlang, zu blauäugig? Natürlich ist das blauäugig. Wenn ich Fairness und Objektivität erwarte, dann bin ich im Profisport falsch.

  • Bayernfan69 am 17.04.2024 14:49 Uhr / Bewertung:

    Diesmal hat Didi Hamann recht. Wir Fans wollen Nagelsmann nicht.
    Bayern benötigt einen kompetenten Trainer mit Fachwissen und keinen
    Selbstdarsteller. Der ist nicht top und auch nicht lernfähig. Der sieht nur schon wieder
    Millionen in seine Taschen fließen. Das ist meine Meinung.
    Schreibt direkt an den FCB, das hilft.

  • Leo99 am 17.04.2024 11:45 Uhr / Bewertung:

    Dass angeblich Hoeness für eine Rückkehr von Nagelsmann sein soll, zeigt, dass die Zeit von Hoeness als kompetenter Macher vorbei ist. Nagelsmann zurück zu holen wäre eine Bankrott-Erklärung des FC Bayern-Vorstandes. Präsident Hainer ist wohl zu einer einflusslosen Lachnummer geworden. Mich wundert, dass Herr Hainer überhaupt noch immer im Amt ist. Da hatten ihn doch damals Kahn und Brazzo bloßgestellt, als Hainer noch 2 Tage vor der Nagelsmann-Entlassung in einer Pressekonferenz vollmundig sagte, dass der FC Bayern mit Nagelsmann vollauf zufrieden sei und sie mit ihm langfristig planten und - schwupps - war Nagelsmann 2 Tage darauf entlassen über den Kopf von Hainer hinweg. Ja, hat der Mann denn überhaupt keine Selbstachtung? Am Geld kann es doch auch nicht liegen. Er hat doch als ehemaliger Adidas-Chef bestimmt eine gute Pension. Warum tut er sich das an, sich laufend lächerlich machen zu lassen?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.