"Keine Einigung gefunden": Thomas Tuchel verkündet seinen Abgang vom FC Bayern

Vor dem Auswärtsspiel des FC Bayern bei der TSG Hoffenheim drehte sich alles um die Zukunft von Thomas Tuchel. Der Cheftrainer verkündete seinen Abgang.
Victor Catalina
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
11  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Zeit von Thomas Tuchel beim FC Bayern endet am Saisonende.
Die Zeit von Thomas Tuchel beim FC Bayern endet am Saisonende. © IMAGO/kolbert-press

München – In den letzten Tagen stieg die Hoffnung, dass noch Ruhe in die Trainerthematik des FC Bayern kommen könnte und Thomas Tuchel doch noch bleibt. Auf der Pressekonferenz vor dem Auswärtsspiel bei der TSG Hoffenheim verkündete der 50-Jährige jedoch offiziell und endgültig seinen Abgang. 

Trennung vom FC Bayern: Vertragsdauer als Knackpunkt für Tuchel-Abgang?

"Das ist die letzte Pressekonferenz an der Säbener Straße", erklärte Tuchel. "Es bleibt bei der Vereinbarung vom Februar. Es gab nochmal Gespräche in der letzten Woche, wie Sie auch berichtet haben. Aber wir haben keine Einigung gefunden für eine weitere Zusammenarbeit und deshalb bleibt es bei der Vereinbarung vom Februar."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Zu den genauen Gründen für seinen Abgang wollte sich Tuchel nicht äußern. Wie "Sky" berichtet, soll es hauptsächlich um die Vertragsdauer gegangen sein. Während der Vorstand darauf gepocht haben soll, dass der 50-Jährige sein Arbeitspapier bis Sommer nächsten Jahres erfüllt, wollte Tuchel keine Interimslösung sein und als Sicherheit dafür eine Verlängerung über 2025 hinaus. Reiner Zeitgewinn für einen erneuten Bayern-Anlauf bei Alonso? Nicht mit Tuchel.

Auch die zuletzt getätigten Aussagen von Uli Hoeneß zur mangelnden Entwicklung von Jugendspielern kamen beim Cheftrainer nicht gut an. Auf die Frage, ob Aleksandar Pavlovic Tuchels Vermächtnis beim FC Bayern sei, schickte der Coach witzelnd eine Spitze Richtung Tegernsee: "Die einen sagen so, die anderen sagen so." Ein lautes Lachen ging durch den Presse-Raum. Nach dem Rückspiel in Madrid sollen sich beide nochmal unterhalten haben. Tuchel betonte daraufhin, nicht nachtragend zu sein.

Thomas Tuchel "ein bisschen traurig" über Abschied vom FC Bayern

Nun verlässt der Cheftrainer den Rekordmeister. "Ich bin ein bisschen traurig, weil ich es nicht mag, Mannschaften und einen Stab zu verlassen. Es gibt 60, 70 Leute, die du täglich siehst. Auch die Stewards in der Tiefgarage oder die Jungs in der Küche. Es gibt eine Verbindung, die sich über die Zeit entwickelt. Man arbeitet jeden Tag stundenlang eng zusammen. Es ist immer schwer."

Zuletzt wurden die Gerüchte um eine Rückkehr von Hansi Flick zum FC Bayern leiser. Der heißeste Name, der neben Tuchel zuletzt gehandelt wurde, war Brightons Roberto de Zerbi. Für den Italiener würde jedoch eine Ablöse im zweistelligen Millionenbereich fällig. Vor Tuchel sagten bereits die Münchner Wunschlösungen Xabi Alonso (bleibt in Leverkusen), Julian Nagelsmann (bleibt Bundestrainer), Ralf Rangnick (bleibt österreichischer Nationaltrainer) sowie Oliver Glasner (bekommt keine Freigabe von Crystal Palace) ab. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
11 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Schwellenfuzzi am 17.05.2024 14:38 Uhr / Bewertung:

    Thomas Tuchel passt nicht zum FCB, das haben auch die Ergebnisse und Ereignisse dieser Saison gezeigt.
    Man hat seinerzeit übereilt Julian Nagelsmann entlassen, und blauäugig Tuchel als den großen Heilsbringer verpflichtet! Die Aktion ist voll in den Graben gegangen. Eigentlich hätte der FCB bei der Verpflichtung von Thomas Tuchel sehen müssen, dass er bei seinen vorherigen Trainerstationen immer vor Vertragsende im Unfrieden entlassen bzw. gegangen ist!
    Auch hier hat man sich auf eine vorzeitige Auflösung des Vertrages, wahrscheinlich mit einer saftigen Abfindung geeinigt!
    Daher verstehe ich die jetzige Aktion nicht, nun mangels eines geeigneten Nachfolgers, die Zusammenarbeit doch noch weiter führen zu wollen!
    Aber Hut ab, dass Tuchel Rückgrat zeigt, und hiervon Abstand nimmt.

    Sicherlich wird sich kein Trainer als Platzhalter für 1 Jahr zur Verfügung stellen, um dann vielleicht von Jürgen Klopp abgelöst zu werden, wobei dieses auch noch in den Sternen steht!

  • SL am 17.05.2024 14:25 Uhr / Bewertung:

    Nun ist der Weg frei für Peter Neururer

  • Online Leser am 17.05.2024 13:46 Uhr / Bewertung:

    Teil 1,65 der Posse ist nun vorbei. Jetzt warte ich auf den Rest der Vorstellung.
    Weil hier vile auf den UH geschimpft wird, er ist der einzige mit klarer Linie. Wo ist der Hainer als Präse?
    Das Schlimme ist, dass im Prsäidium noch immer kein Profil zu finden ist. Jeder scheint vor sich hin zu köcheln und am Ende kommt ein Schweinsbraten mit Ginkogemüse und Hecktklößen raus - freilich salz- und geschmacklos.
    Bin als gespannt was Teil 1, 35 des Trainermenues jetzt bringt.. süße saure Erdbeeren mit Vanilleeis?

    Vielleicht auch, dass noch ein Wunder geschieht und sie holen einen wirklich Guten...

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.