Kehrt Renato Sanches im Winter zum FC Bayern München zurück?

München - "Ich bin überrascht!" Die erste Reaktion von Jupp Heynckes auf die Frage aus der Journalistenrunde, ob der FC Bayern tatsächlich Renato Sanches zurückholt, hat am Freitag bereits Bände gesprochen.
Und er fügte beim Pressetalk vor dem Bundesligaspiel gegen den VfB Stuttgart (Samstag, 15:30 Uhr, Sky und im AZ-Liveticker) hinzu: "Ich gehe davon aus, dass Hasan Salihamidzic mit Renato Sanches telefoniert hat, aber es wurde überhaupt nicht darüber gesprochen, dass er im Winter zurück kommt. Ich verschwende keinen Gedanken daran, ihn zum FC Bayern zurückzuholen."
Fest steht, dass Sanches in München sicher keine komfortablere Situation vorfindet als noch vor seiner Flucht zum FC Swansea. Neben Arturo Vidal, Sebastian Rudy, Corentin Tolisso und Thiago, die alle wie Sanches im zentralen Mittelfeld spielen, hat Ancelotti-Nachfolger Heynckes auch Javi Martínez ins Mittelfeld vorgezogen. "Man muss ja auch sehen, ob das Sinn macht. Im Mittelfeld haben wir keinen Bedarf", sagte der 72-Jährige in der Pressekonferenz klipp und klar.
Clement vermisst Selbstvertrauen bei Sanches
Er habe Sanches nicht zuletzt auch während seiner Zeit bei Benfica Lissabon beobachtet und sehe sein Talent sehr genau. Aber: "Er muss noch lernen, ein Teamplayer zu werden. Er braucht vielleicht, naja, auch mal eine klare Kante."
Woher kommt das Gerücht um den 20-Jährigen, der der jüngste Spieler in einem EM-Finale war und beim Premier-League-Schlusslicht Swansea City keinen Stich macht? Das portugiesische Internet-Portal Maisfutebol wagte sich weit vor, und berichtete sogar schon von einer Einigung zwischen den Swans und dem deutschen Rekordmeister – das Leih-Geschäft soll demnach im Winter vorzeitig beendet werden.
Der FC Bayern hatte Sanches an Swansea mit Bayern-Ex-Co Paul Clement als Chefcoach ausgeliehen, damit er mehr Spielpraxis bekommt. Clement: "In keinem seiner Auftritte in diesem Jahr hat er sein Talent gezeigt." Der 45-Jährige berief Sanches bei den letzten beiden Partien gegen West Bromwich Albion (1:0) und Manchester City (0:4) nicht einmal in den Kader.
Lesen Sie hier: Der große AZ-Ceck - so fit ist der FC Bayern