Kaum Konkurrenzkampf: Startelf des FC Bayern stellt sich fast von alleine auf

Für die ersten Pflichtspiele des FC Bayern kristallisiert sich bereits jetzt eine Startelf heraus, da Trainer Julian Nagelsmann schlichtweg die Alternativen fehlen.
Christina Stelzl
Christina Stelzl
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Julian Nagelsmann stehen nur wenige Spieler zur Verfügung.
Julian Nagelsmann stehen nur wenige Spieler zur Verfügung. © picture alliance/dpa

München - "Es ist nicht glücklich für den Trainer, dass diese Stammspieler ausfallen. Aber wir haben einen guten Kader, und auf diesen Positionen einen guten Konkurrenzkampf. Deswegen werden wir so erst mal reingehen",  sagte Hasan Salihamidzic bei einer Pressekonferenz Mitte Juli über die verletzungsbedingten Ausfälle von Lucas Hernández und Alphonso Davies.

Doch ist der Kader des Rekordmeisters wirklich so breit aufgestellt wie Bayerns Sportvorstand behauptet? Nur bedingt!

Denn für die ersten Pflichtspiele stellt sich die Mannschaft von Julian Nagelsmann fast von alleine auf. Im Tor gibt es an Manuel Neuer kein Vorbeikommen. Sollte der Kapitän der Münchner aber mal fehlen, steht mit Rückkehrer Sven Ulreich eine zuverlässige Nummer zwei parat.

Pavard ohne Konkurrenz – Innenverteidiger-Duo Upamecano und Süle?

Benjamin Pavard dürfte trotz teils schwächeren Auftritten in der vergangenen Saison als Rechtsverteidiger gesetzt sein, da auf seiner Position schlicht die Konkurrenz fehlt. Landsmann Bouna Sarr, der auch im Testspiel gegen den 1. FC Köln enttäuschte, hat kein Bayern-Niveau. Oftmals erhielten in der Vergangenheit sogar Niklas Süle und Joshua Kimmich auf der rechten Abwehrseite als Notlösungen den Vorzug. Auch Leih-Rückkehrer Chris Richards dürfte sich, falls er beim deutschen Rekordmeister bleibt, erstmal hinter Pavard anstellen.

In der Innenverteidigung sind die Münchner trotz der Abgänge von David Alaba und Jérôme Boateng mit Neuzugang Dayout Upamecano, Niklas Süle, Youngster Tanguy Nianzou und Hernández ordentlich bestückt. Nach dem Meniskusriss von Hernández wird Bayern wohl mit dem Innenverteidiger-Duo Upamecano und Süle in die Saison starten.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Gleich zu Beginn: Bewährungsprobe für Omar Richards

Auf der linken Seite dürfte es Neuzugang Omar Richards gegen Davies grundsätzlich schwer haben. Da aber auch der Kanadier mit einem Bänderriss den Saisonstart verpassen wird, wird Richards gleich zu Beginn auf die Probe gestellt. Im Test gegen Köln machte der 23-Jährige eine unglückliche Figur, bei seinem Pflichtspiel-Debüt muss mehr kommen.

Joshua Kimmich und Leon Goretzka zählen aktuell zu den besten Mittelfeld-Duos der Welt, auch beim FC Bayern gibt es auf der Sechs kaum Alternativen. Marc Roca fehlt mit einem Außenbandriss, Corentin Tolisso ist nach längerer Verletzungspause noch nicht so weit, um den Etablierten Druck zu machen. Zudem gilt der Franzose als einer der Verkaufskandidaten in diesem Sommer.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Einzig auf dem Flügel herrscht Konkurrenzkampf

Auf dem Flügel streiten sich drei Bayern-Stars um zwei Plätze: Zwischen Serge Gnabry, Leroy Sané und Kingsley Coman herrscht ein enger Konkurrenzkampf, bei dem Gnabry wohl die besten Karten hat. Thomas Müller und Robert Lewandowski dürften bei einem 4-2-3-1-System gesetzt sein. Mit Jamal Musiala im zentralen Mittelfeld sowie Mittelstürmer Eric Maxim Choupo-Moting stehen aber zuverlässige Backups bereit.

Auch Trainer Nagelsmann beurteilt das Aufgebot des Rekordmeisters als "nicht so groß" – Konkurrenzkämpfe gibt es wegen Bayerns Verletzungssorgen aktuell jedenfalls kaum.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • d.peter am 21.07.2021 20:02 Uhr / Bewertung:

    Salihamidzic der Zauberer sagt,dass es an Manuel Neuer kein vorbeigehen gibt.1.Hr.Salihamidzic lecken sie sich die Zehen ab,dass ein Neuer bei Bayern spielt,2.wem würden Sie Zauberer anstelle von Manuel Neuer ins Tor stellen? und 3.könnten Sie ohne Manuel Neuer schon beginnen die Allianz Arena auf 40.000 Plätze zurück zu bauen,denn mit dieser Würsteltruppe wird in dieser Saison,höchstens,aber nicht sicher,1860 München zu schlagen sein!!,und diese von Ihnen benannte Supertruppe,werden sicherlich auch wenn man dürfte,nicht mehr als die Hälfte der gewohnten Menge sehen wollen.

  • Tonio am 21.07.2021 18:21 Uhr / Bewertung:

    Da machen die Bayern also den Kampf um die Deutsche Meisterschaft auf diese Art und Weise spannend und die CL wird in der Saison wohl abgeschenkt. Ein, zwei Verletzungen mehr von Leistungsträgern und im Achtelfinale der CL ist Schluss.

  • Lackl am 21.07.2021 16:05 Uhr / Bewertung:

    Mit den Geld, was Bayern einsparen könnte, wenn man diesen Salihamidings entlässt, samt seinen Fehleinkäufen wie Sarr, Rocca, Sane, könnte jemand der statt dem seinen Job beherrscht, sicher gut investieren. Hier muss unbedingt angesetzt werden.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.