Kaufrausch? Konstanz!

Bei Bayern deutet sich ein günstiger Sommer an. Boss Rummenigge hat kein Interesse am Bremer Özil. Er will vor allem Ribéry halten. Auch Butt, van Bommel und van Buyten sollen wohl bleiben
MÜNCHEN Die Hausaufgaben sind gemacht. „Wir haben alle Verträge langfristig verlängert“, sagte Uli Hoeneß. Mit Hauptsponsor Deutsche Telekom AG wurde die Zusammenarbeit bis 2014 ausgedehnt, die Partnerschaft mit Audi bis 2019 prolongiert. Hoeneß: „Der nächste wichtige Vertrag, der ansteht, ist der mit Adidas – im Jahre 2013.“ Das war die Hinterlassenschaft des ehemaligen Managers, der nun als Präsident und künftiger Aufsichtsratsvorsitzender bei Fragen zu Spielerverträgen gerne auf den Vorstand verweist.
Und der hat eine klare Priorität: Die Causa Ribéry. Der Franzose steht vor einer Weggabelung – entweder er verlässt den FC Bayern im Sommer und bringt somit eine stattliche Ablösesumme ein oder er bleibt doch. „Ich bin da nicht so pessimistisch“, hatte Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge der AZ gesagt. Ribéry ist die Personalie an der einiges hängt – obwohl selbst bei einem Abschied des 26-Jährigen Toni Kroos, die Edel-Leihgabe an Bayer Leverkusen, wieder zur Verfügung steht. Dass sich der FC Bayern um Mesut Özil bemühe, werde in der Branche hartnäckig kolportiert. „Da sind Sie schlecht informiert“, entgegnete Rummenigge der AZ. Ein Oui zu Ribéry, ein 100-prozentiges Ja (Rummenigge) zu Kroos, ein Nein zu Özil. Die Bayern planen längst den Kader der Saison 2010/11. Für den Vorstand plus Sportdirektor Christian Nerlinger stehen demnächst weitere Vertragsverhandlungen an – mit einem Ziel: Kontinuität statt Kaufrausch.
Solch einen großen, und finanziell umfangreichen Großeinkauf wie im Sommer 2007 (gesamt rund 84 Millionen Euro Ablöse) oder 2009 (knapp 75 Millionen Euro Investitionen) wird es nicht mehr geben. Es wird ein günstiger Sommer. Kroos und Breno (Nürnberg) kehren zurück, Ottl bei einem Abstieg des Club ebenso. Georg Niedermeier ist schon an den VfB Stuttgart verkauft, Luca Toni soll sich endgültig dem AS Rom anschließen und José Sosa (momentan an Estudiantes) ausgeliehen) einen neuen Arbeitgeber finden. Michael Rensing will und wird den Verein wohl verlassen, Andreas Görlitz ebenso, bei Hamit Altintop ist die Situation offen.
Mit drei Profis, deren Verträge ebenfalls im Juni diesen Jahres auslaufen, soll verlängert werden: An der Spitze Mark van Bommel (32). Ob er denn glaube, dass ihm sein Kapitän auch in der kommenden Saison erhalten bleibe, wurde Louis van Gaal nach dem 3:2 in Bremen gefragt. „Die Antwort gibt Mark doch jede Woche auf dem Platz.“ Unvorstellbar, dass die Bosse van Gaals wichtigsten Ansprechpartner und Vertrauensperson im Sommer wegschicken. Auch Abwehrchef Daniel van Buyten (31) wird bleiben, er spielt seine stärkste Saison. Setzt van Gaal auch weiter auf Holger Badstuber, ist für die Defensive kein Transfer nötig.
Was aber auch an Felix Magath liegt. Bleibt der Trainermanager der Schalker weiterhin stur, darf Torwart Manuel Neuer, der erklärte Wunschkeeper der Bayern für die Zukunft, auch im Sommer nicht weg aus dem Pott. Dann wartet man an der Säbener Straße lieber noch ein Jahr – und setzt auf Jörg Butt (35), einem Gewinner der Saison. Der sagt: „Ich will die Saison gut und erfolgreich spielen, alles andere ergibt sich von selbst.“ Weiß er schon mehr? Patrick Strasser