Kaltschale! Wann Bayern Meister wird
Siegt der FC Bayern am Mittwoch auch beim VfB Stuttgart, beträgt der Vorsprung auf die Liga-Konkurrenz schon wieder 13 Punkte. Die AZ zeigt, wann Bastian Schweinsteiger und Co. den Titel perfekt machen können.
München - Gebraucht hat der FC Bayern seinen verletzten Vize-Kapitän Bastian Schweinsteiger am Wochenende nicht: Relativ easy siegte man am Freitag 2:0 in Gladbach und konnte am Samstag "beruhigt auf dem Sofa" (Manuel Neuer) dabei zugucken, wie Dortmund (2:2 gegen Augsburg) und Leverkusen (2:3 in Freiburg) erneut patzten.
Pünktlich zum Eintüten der Meisterschaft will Schweinsteiger aber wieder fit sein. Er sagte zu "SPOX.com" über seine Probleme im linken Knie: "Es geht mir jetzt besser. Ich hoffe, dass ich in den nächsten Tagen mit der Mannschaft trainieren kann." Comeback am kommenden Wochenende gegen Frankfurt möglich.
Lesen Sie hier: Bastian Schweinsteiger hofft auf schnelles Comeback
Vielleicht ist er es in ein paar Wochen ja dann wieder, der die Meisterschaft perfekt macht. So wie 2013 beim 1:0 in Frankfurt. Saukalt war’s am 6. April, die Spieler trugen Handschuhe, Trainer Jupp Heynckes eine Daunenjacke. Meister am 28. Spieltag: einmalig – dachte man. Bis der neue FC Bayern mit Pep Guardiola jetzt noch kompromissloser, noch dominanter über seine Gegner hinwegrollte.
"Wir wollen den perfekten Start in die Rückrunde", sagt Philipp Lahm. Heißt: weiter siegen, siegen, siegen – und die Meisterschale noch schneller holen.
Vor genau einem Jahr fragte die AZ: Meister an Ostern? Was die Bayern letztlich nur um eine Woche verfehlten. Dieses Jahr wäre das keine Provokation, weil Ostern sehr spät ist, mit dem 31. Spieltag zusammenfällt. Nein, 2014 muss man fragen: Meister schon im Winter?
Lesen Sie hier: Toni Kroos: Interesse von Manchester United?
Denn siegt Bayern am Mittwoch beim Nachholspiel in Stuttgart (20 Uhr/Sky), beträgt der Vorsprung schon 13 Punkte. Damit besteht die Chance, dass der Meister seinen Titel noch vor Frühlingsanfang am 20. März verteidigt. Die Meisterschale wäre eine Kaltschale!
Aus der derzeitigen Dominanz ergeben sich jedenfalls folgende Szenarien für Bayerns Titelverteidigung – die allesamt darauf hinauslaufen, dass Bayern im März und damit deutlich vor Ostern (18. bis 21. April) Meister wird:
Der absolute Bestfall:
Im Idealfall holt Bayern schon am 24. Spieltag den Titel, am 8. März in Wolfsburg – direkt nach Fasching. Dazu müsste Leverkusen aber alles verlieren, Dortmund nur vier Punkte holen.
Der Trend:
Vergrößert sich Bayerns Vorsprung so wie innerhalb der vergangenen sieben Spieltage – einen Sieg in Stuttgart vorausgesetzt –, ist der Titel am 25. Spieltag, am 15. März beim Heimspiel gegen Leverkusen fix, also noch vor Frühlingsanfang.
Die statistische Hochrechnung:
Rechnet man den aktuellen Punkteschnitt aller Klubs hoch, ist Bayern wieder am 28. Spieltag, also nach dem Heimspiel gegen Hoffenheim uneinholbar vorne – am 29. März, so früh wie nie.
Wie es auch immer kommen mag: Die Konkurrenz hat nach Bayerns Top-Rückrundenstart jedenfalls schon aufgegeben. "Die Bayern haben gezeigt, dass sie so schnell wie möglich wieder Meister werden wollen", sagte Gladbachs Max Kruse, der einen Klassenunterschied erkannt hatte.
In Dortmund will man das M-Wort gar nicht mehr in den Mund nehmen, in Leverkusen ohnehin noch nie. Und VfB-Stürmer Vedad Ibisevic vom mutmaßlich nächsten Bayern-Opfer Stuttgart meint: "Wenn man die Bayern sieht, muss sich die halbe Welt Sorgen machen."
Gnade für die Konkurrenz zeigen die Bayern nicht. "Die anderen müssen selber schauen, wie sie zurechtkommen", sagt Thomas Müller. Eiskalt.