Kalle: Bosingwa für den FC Bayern weiter interessant

Trainer Louis van Gaal will mit nur 22 Profis plus drei Nachwuchskräften in die neue Saison gehen. Also müssen, wie angekündigt, mehrere Spieler den Verein verlassen. Erst recht, wenn noch weitere Stars kommen sollen, etwa für die Poisition des Rechtsverteidigers
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Blauer für die Bayern: Chelseas Rechtsverteidiger José Bosingwa ist nach wie vor im Visier der Bayern.
Bongarts/Getty Images Ein Blauer für die Bayern: Chelseas Rechtsverteidiger José Bosingwa ist nach wie vor im Visier der Bayern.

Trainer Louis van Gaal will mit nur 22 Profis plus drei Nachwuchskräften in die neue Saison gehen. Also müssen, wie angekündigt, mehrere Spieler den Verein verlassen. Erst recht, wenn noch weitere Stars kommen sollen, etwa für die Poisition des Rechtsverteidigers

MÜNCHEN Auch nach Einkäufen in Höhe von rund 50 Millionen Euro ist die Shopping-Tour des FC Bayern München noch nicht zwingend zu Ende. „Wir haben die Dinge gemacht, die aus unserer Sicht notwendig waren, um den Kader qualitativ zu verbessern. Dennoch halten wir noch Ausschau auf der Position des rechten Verteidigers“, sagte Karl-Heinz Rummenigge in einem Interview des Internetportals „Sport1.de“. „Wenn uns da eine überzeugende Lösung angeboten wird, werden wir darüber möglicherweise nachdenken.“

Als möglicher Kandidat für die rechte Defensiv-Flanke des Fußball- Rekordmeisters aus München wurde mehrfach José Bosingwa vom FC Chelsea gehandelt. „Ja, er ist ein interessanter Mann, da er auf dieser Position in Europa einer der Besten ist. Ob das am Ende des Tages möglich ist, liegt auch am FC Chelsea, wo er ja noch einen langfristigen Vertrag hat. Und ob er die Freigabe zu bezahlbaren Kursen bekommt, muss man abwarten“, führte Rummenigge aus. Zum täglichen Thema Franck Ribéry sagte der Vorstandschef, dass er optimistisch sei, „dass er am ersten Spieltag gegen Hoffenheim für uns auf dem Platz stehen wird“.

Personell hat sich Einiges getan bei den Bayern – und es wird sich wohl auch noch etwas verändern. „Wir wollen ja einen qualitativ guten Kader und keinen quantitativ großen Kader. Man muss abwarten, was sich da in den nächsten Wochen tut. Viele Spieler wollen auch erstmal ausloten, wie ihre Chancen unter Louis van Gaal sind“, erklärte Rummenigge. „Einige Spieler werden vermutlich den Club noch verlassen.“ Als Kandidaten wurden schon Tim Borowski, Christian Lell, Andreas Ottl oder José Sosa genannt. Auch Lucio hatte selbst schon mit seinem Abschied kokettiert. „Wir haben Lucio beim FC Bayern nie infrage gestellt“, betonte dagegen Rummenigge.

Bei der Verpflichtung eines neuen Torwarts dürften sich die Hoffnungen auf Manuel Neuer vom FC Schalke 04 zerschlagen haben. „Wir haben kundgetan, dass wir Manuel Neuer gerne verpflichtet hätten. Es sieht aber nicht so aus, als ob Schalke gesprächsbereit ist. Das muss man dann akzeptieren. Wir haben genauso bei Franck Ribery die Tür nicht aufgemacht“, sagte Rummenigge.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.