Kahn würdigt gestorbenen Trainer Rainer Ulrich: "Entscheidende Figur"

Bayern Münchens Vorstandschef Oliver Kahn hat den gestorbenen früheren Trainer der FCB-Amateure, Rainer Ulrich, als "entscheidende Figur" am Beginn seiner eigenen Fußball-Karriere bezeichnet.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt 0
Teilen  AZ bei Google News
Oliver Kahn trauert um den ehemaligen FCB-II-Trainer Rainer Ulrich.
Oliver Kahn trauert um den ehemaligen FCB-II-Trainer Rainer Ulrich. © Matthias Balk/dpa

München - "Er hat Generationen von jungen Fußballern geprägt. Seine Arbeit, sein Engagement und seine zahlreichen Tipps haben viele große Karrieren ermöglicht. Wir alle sind Rainer Ulrich ewig dankbar und werden ihn nie vergessen", äußerte Kahn am Dienstag über den ehemaligen Trainer von Bayern Münchens Amateuren.

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt (X). Sie können sich Inhalte dieses Anbieters mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Ulrich starb im Alter von 73 Jahren

Der frühere Bundesliga-Profi Ulrich war im Alter von 73 Jahren gestorben, wie ein Sprecher seines früheren Clubs Karlsruher SC am Montagabend mit Bezug auf Ulrichs Familie bestätigte. Von 1995 bis 1998 Trainer war Ulrich Coach der Amateure des deutschen Rekordmeisters, ehe er nach einigen Engagements bei anderen Clubs 2009 nach München zurückkehrte, um dort bis 2018 als Co-Trainer der FCB-Amateure zu arbeiten.

Der ehemalige FCB-II-Trainer Rainer Ulrich  starb im Alter von 73 Jahren.
Der ehemalige FCB-II-Trainer Rainer Ulrich starb im Alter von 73 Jahren. © IMAGO / Lackovic

Die Bayern hoben in einer Mitteilung hervor, dass Ulrich viele Talente des FC Bayern geformt habe - "von Sammy Kuffour, Dietmar Hamann und Alexander Zickler über David Alaba bis hin zu Emre Can und Pierre-Emile Hojbjerg - und zu Beginn seiner Trainertätigkeit förderte er als Amateurcoach beim Karlsruher SC auch den jungen Torwart Oliver Kahn".

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt (X). Sie können sich Inhalte dieses Anbieters mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Südstern7 am 11.01.2023 08:49 Uhr / Bewertung: 0

    Im Mittelpunkt stehen immer die Trainer der 1. Mannschaft, quasi als Halbgötter im Trainingsanzug. Die interessantere Arbeit aber findet auf den anderen Trainingsplätzen statt, mit Spielern aus dem Unterbau. Fußball ist keine Mathematik, wo man die Köpfe zählt, die es zum Halbgott schaffen. Vereinsstruktur und Philosophie vermitteln andere Fußballlehrer.

    Rainer Ulrichs Weg habe ich schon als Spieler beim Karlsruher SC verfolgt und freute mich, als er bei uns junge Spieler ausbilden konnte. Es ist nur schade, dass die Fluktuation von Ausbildern und Spielern bei allen Vereinen, auch bei uns, so hoch ist. Aber wenn man an die Protagonisten weiter denkt, wenn sie nicht mehr da sind, dann ist das ein Gütesiegel. So wie im Falle Rainer Ulrich.

    Antworten lädt ... Antworten
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.