Kaderwert-Entwicklung: FC Bayern legt 2022 ordentlich zu
München - Der FC Bayern hat im Jahr 2022 einen gehörigen Anstieg des Kaderwerts erreichen können. Mit einem Plus von 114 Millionen auf 934 Mio. Euro gehört der deutsche Rekordmeister damit weltweit zu den größten Gewinnern in Sachen Kaderwert im Fußball. Im internationalen Vergleich hat nur noch der Kader von Premier-League-Klub Manchester City, mit 1,11 Milliarden Euro einen höheren Wert.
FCB-Kader mit fünfthöchster Wertsteigerung weltweit
Die höchsten Zuwächse beim Kaderwert im Jahr 2022 können Premier-League-Aufsteiger Nottingham Forest (280,8 Mio./ + 233 Mio.) und deren Ligakonkurrent Newcastle United (447,1 Mio. / + 226,2 Mio.) vermelden. Hilfreich waren dabei die vollen Kassen der Klubbesitzer aus Griechenland und Saudi-Arabien, aus denen die beiden Klubs mit vollen Händen ausgeben konnten.
Platz drei belegt der FC Barcelona, der seinen Kaderwert um 204 Mio. auf 799,5 Mio. Euro erhöhen konnte. Auf Rang vier findet sich der aktuelle Premier-League-Spitzenreiter Arsenal London ein, die ihren Kaderwert auf 759 Mio. Euro erhöhen konnten, immerhin ein sattes Plus von 197 Millionen Euro im Vergleich zum Jahresbeginn.
Schlaue Transfers und Marktwertentwicklungen sorgen für dickes Plus
Mit einer Kaderwert-Erhöhung um 114 Mio. Euro rangiert der FC Bayern München auf Platz fünf. Die Wertsteigerung im dreistelligen Millionenbereich erreichten die Münchner durch starke Transfers im Sommer, bei denen Spieler nach München gelockt wurden (u.a. Sadio Mané und Matthijs de Ligt), die einen höheren Marktwert besaßen, als die Spieler, die vom FC Bayern abgegeben wurden.
Zudem konnten einige Spieler im Laufe des Jahres ihren Marktwert deutlich erhöhen. So besitzt Jamal Musiala derzeit einen Marktwert von 100 Mio. Euro, was ihn nicht nur zum teuersten deutschen Spieler macht, sondern auch auf Rang sechs der wertvollsten Spieler weltweit hievt.