Juve verrät: So teuer war Vidal wirklich

München - Wie der an der Börse notierte italienische Fußball-Meister am Dienstagabend bekanntgab, wurde der Mittelfeldprofi für 37 Millionen Euro - zahlbar innerhalb von zwei Jahren - an den deutschen Rekordchampion abgegeben. Damit wurde für den Chilenen gleich viel Geld fällig wie 2013 für Nationalspieler Mario Götze, für den Bayern 37 Millionen Euro an Borussia Dortmund überwiesen hat.
Lesen Sie hier: Wegen Vidal: Diese Stars müssen jetzt zittern
Vidal ist neben Götze und dem 2010 vom VfL Wolfsburg zu Manchester City transferierten Stürmer Edin Dzeko der drittteuerste Transfer in der Bundesliga-Historie. Sollte der FC Bayern mit Vidal Titel gewinnen, könnte die Ablösesumme sogar auf 40 Millionen Euro steigen. Nach Juve-Angaben stehen nämlich noch drei Millionen Euro an erfolgsabhängigen Boni in den Verträgen. So teuer war bisher nur Bayern-Star Javi Martínez, der 2012 von Athletic Bilbao nach München gewechselt war.