Jung und unverzichtbar: Diese Toptalente könnten das Topspiel Leverkusen gegen FC Bayern entscheiden

Florian Wirtz von Bayer Leverkusen und Jamal Musiala vom FC Bayern: Das Topspiel am Samstag wird zur Begegnung der Toptalente – "Es geht darum, dass sie Performer sind."
von  Maximilian Koch
Zwei der größten deutschen Offensiv-Hoffnungen für die kommenden Jahre: Florian Wirtz (r.) von Tabellenführer Bayer Leverkusen und FC-Bayern-Star Jamal Musiala.
Zwei der größten deutschen Offensiv-Hoffnungen für die kommenden Jahre: Florian Wirtz (r.) von Tabellenführer Bayer Leverkusen und FC-Bayern-Star Jamal Musiala. © imago

München - Es ist das Duell, auf das die Fans beider Klubs schon seit Wochen mit riesiger Vorfreude blicken: Bayer Leverkusen gegen den FC Bayern, Erster gegen Zweiter, Herausforderer gegen Serienmeister – und natürlich auch das Aufeinandertreffen der beiden Diamanten des deutschen Fußballs: Leverkusens Florian Wirtz und Bayerns Jamal Musiala.

Jeweils 20 Jahre jung – und doch schon jetzt unverzichtbar für ihre Teams. Zwei Edeltechniker, die für die besonderen Momente sorgen. Und die ganz entscheidend zu einer erfolgreichen Heim-EM mit Deutschland im Sommer beitragen sollen. Als Künstler im offensiven Mittelfeld.

Jamal Musiala und Florian Wirtz: "Das sind zwei Jahrhundert-Talente"

"Das sind zwei Jahrhundert-Talente, die beide die Chance haben, in ihrer Karriere zum Weltfußballer des Jahres gewählt zu werden", sagte Michael Reschke, der einst als Technischer Direktor für Bayern und Manager der Werkself tätig war, dem "Kicker". Da liegt die Latte also hoch. Doch Wirtz und Musiala haben mit ihren Leistungen in jungen Jahren eben dafür gesorgt, dass schon jetzt sehr viel von ihnen erwartet wird. Weil sie zweifellos die Fähigkeiten für außergewöhnliche Aktionen besitzen.

Was in den kommenden Jahren wichtig sein wird, ist die Konstanz in ihren Leistungen. Darauf wies Routinier Thomas Müller bereits während der USA-Reise des DFB-Teams im Oktober hin. "Die Nationalmannschaft hat offensiv gerade in den Zwischenräumen und Halbräumen viele talentierte Spieler in ihren Reihen. Jetzt geht es auch darum, dass diese talentierte Spieler auch Performer sind", sagte Müller über Wirtz und Musiala: "Performance heißt, dass ich jede Woche meine Leistung auf den Platz bringe und die Schwankungen weniger werden. Die Hauptaufgabe eines Offensivspielers ist, im direkten Abschluss oder beim letzten Pass an Toren beteiligt sein." Gerade Müller weiß genau, wovon er da spricht.

Florian Wirtz spielt in dieser Saison etwas erfolgreicher als Jamal Musiala

Was die reinen Zahlen angeht, ist Wirtz in dieser Saison etwas erfolgreicher als Musiala. Der Leverkusener (Marktwert: 100 Millionen Euro) war in 27 Pflichtspielen acht Mal selbst erfolgreich, zudem bereitete er 13 Tore vor. Musiala (Marktwert: 110 Millionen Euro) erzielte in 23 Partien sieben Tore, zudem gab er drei Assists.

Musialas Pech: Er wurde in der Hinrunde von zwei Muskelverletzungen gestoppt, das war nicht förderlich für seinen Spielrhythmus. Doch inzwischen bekommt Musiala wieder mehr Stabilität in seine Leistungen, neben Leroy Sané und Harry Kane ist er Bayerns größte Offensiv-Hoffnung für den Knaller am Samstag.

Bei den Länderspielen im März wird er dann wohl wieder gemeinsam mit Wirtz auflaufen. "Ich und Flo haben eine ganz gute Beziehung, wir sind gute Freunde", sagte Musiala: "Auf dem Platz haben wir immer Spaß zusammen. Wir kombinieren gut und suchen uns." Ganz zur Freude von Bundestrainer Julian Nagelsmann, der Wirtz und Musiala schon als Doppel-Zehn aufstellte.

FC Bayern verfolgt den Weg von Florian Wirtz ganz genau

"Ich habe vor ein paar Monaten mal gelesen, dass die beiden nicht zusammen spielen können, aber ich finde es eine sehr gute Idee", erklärte Nagelsmann. Musiala und Wirtz hätten das "extreme Talent, den Ball in die Halbräume vor die Kette zu kriegen, mit Tempo aufs Tor zu dribbeln und andere Spieler einzusetzen." Die großen Hoffnungen, die Deutschland in ihn setze, sollten Musiala dabei "nicht erdrücken, sondern stolz machen", führte Nagelsmann aus, "er soll sich nicht verkopfen, sondern der Straßenkicker bleiben, der er ist. Er ist ein Riesenfußballer und hat sehr viel Potenzial in allen Bereichen."

Genauso wie Wirtz. Ob die beiden Künstler irgendwann zusammen bei Bayern spielen? Offen. Die Münchner verfolgen den Wirtz-Weg jedenfalls genau. Am Samstag (18.30 Uhr, Sky und im AZ-Liveticker) in Leverkusen dann aus nächster Nähe.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.