Joshua Kimmich lobt Sven Ulreich: "Wir alle vertrauen ihm voll"

Wer wird den verletzten Manuel Neuer im Tor des FC Bayern vertreten? Derzeit müssen die Münchner mit Ersatz-Keeper Sven Ulreich vorliebnehmen. Joshua Kimmich ist voll des Lobes für den 34-Jährigen.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sven Ulreich in Aktion.
Sven Ulreich in Aktion. © Sven Hoppe/Deutsche Presse-Agentur GmbH/dpa/Archivbild

Doha - Auch zum Ende des Trainingslagers in Katar ist das Torwartproblem des FC Bayern München nach dem Ausfall von Manuel Neuer mindestens bis zum Saisonende nicht gelöst. Derzeit müsste der deutsche Fußball-Rekordmeister mit Sven Ulreich (34) am Freitag kommender Woche im Topspiel bei RB Leipzig die Bundesliga-Saison fortsetzen. Sportvorstand Hasan Salihamidzic ist es bislang nicht gelungen, den umworbenen Schweizer Nationalkeeper Yann Sommer (34) bei Borussia Mönchengladbach loszueisen.

Joshua Kimmich spricht Sven Ulreich volles Vertrauen aus

Ulreich hatte schon vor der langen WM-Pause den damals unter anderem wegen einer Schulterblessur pausierenden Kapitän Neuer erfolgreich im Münchner Tor vertreten. Er würde das Vertrauen seiner Teamkollegen genießen. "Wir haben mit Ulle auch schon in den letzten Jahren das eine oder andere Mal als Nummer eins gespielt. Wir alle vertrauen ihm voll. Er hat auch in dieser Saison schon ein paar Spiele gemacht und das immer herausragend gut", sagte Joshua Kimmich in Doha – und mahnte dennoch zum Handeln: "Trotzdem ist es ja keine Frage, dass wir noch einen Torhüter brauchen."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Wer könnte Manuel Neuer im Tor bei FC Bayern vertreten?

Ersatztorwart hinter Ulreich wäre ohne Verpflichtung eines Neuer-Ersatzes ansonsten der gänzlich unerfahrene Johannes Schenk (19). Als dritter Schlussmann war der 18 Jahre alte Tom Ritzy Hülsmann mit in Doha. Ulreich wird auch am Freitag (18.00 Uhr) im einzigen Testspiel der Vorbereitung gegen Österreichs Serienmeister Red Bull Salzburg im Tor stehen. Die Winter-Transferperiode geht bis zum 31. Januar, bis dahin müssten die Bayern handeln.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • loewenhund am 12.01.2023 12:42 Uhr / Bewertung:

    darum sucht der sliadings immer noch verzweifelt einen tormann weil ihm der kimich doch so vertraut

  • Südstern7 am 12.01.2023 20:48 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von loewenhund

    Das Thema hast du nicht verstanden:
    Jeder Profiverein hat 2 erfahrene Torhüter. Nach dem Ausfall von Skifahrer Neuer ist das beim FC Bayern nicht so und so muss für Ulreich ein Backup bzw. ein Torhüter verpflichtet werden, der sich mit Ulrleich messen kann.

  • Wolff am 12.01.2023 09:38 Uhr / Bewertung:

    Was denn sonst? Soll er sagen, oh je, mit dem hinten drin müssen wir ja mindestens vier Tore schießen, wenn wir gewinnen wollen?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.