Jetzt offiziell: Leon Goretzka wechselt vom FC Schalke 04 zum FC Bayern München
München/Gelsenkirchen - Fünf Tage ist es her, dass Karl-Heinz Rummenigge die Katze pro forma aus dem Sack gelassen hatte: "Einig ist man sich dann, wenn der Vertrag unterschrieben ist und die medizinische Untersuchung abgelaufen ist", sagte der Vorstandsboss des FC Bayern am Sonntag im TV-Sender Sky.
Er habe gehört, dass der Spieler in den nächsten Tagen seine Entscheidung treffen werde. Er ergänzte: "Unser Profil im Transfermarkt ist sehr stark deutsch ausgerichtet. Und ich glaube, wir wären im falschen Film, wenn wir uns mit einem solchen Spieler, deutscher Nationalspieler, 22 Jahre alt, beim Confed Cup ins Blickfeld gerückt, dazu ablösefrei, nicht auseinandersetzen würden."
Jetzt das: Schalke-Manager Christian Heidel nutzte die offizielle Spieltags-Konferenz des Klubs, um den Wechsel als perfekt zu vermelden. "Leon Goretzka hat beim FC Bayern unterschrieben", hieß es. Im Sommer haben die Bayern also ihren Wunschspieler ablösefrei im Kader. Jenen Mann, den auch Weltmeister Jürgen Kohler den Münchnern gerade erst im AZ-Interview empfohlen hatte.
"Leon Goretzka hat uns Anfang der Woche darüber informiert, dass er den Verein verlassen möchte, um sich dem FC Bayern anzuschließen", sagte Heidel: "Wir haben alles dafür getan, Leon auf Schalke zu halten. Im Sommer gab es eine Einigung mit ihm und seinem Berater. Er wollte dennoch Zeit, um die sportliche Entwicklung abzuwarten."
Er habe die Entscheidung des Spielers "mit Bedauern zur Kenntnis genommen", sagte der 54-Jährige weiter und führte aus: "Gestern hat uns Karl-Heinz Rummenigge informiert, dass Leon den Medizincheck absolviert hat. Wir verlieren einen sehr, sehr guten Spieler."
Die Verantwortlichen des FC Bayern zogen dann rund eine Dreiviertelstunde später mit ihrer Bestätigung des Goretzka-Deals nach. "Der 22-jährige Nationalspieler, dessen Vertrag bei Schalke bis zum 30. Juni 2018 befristet ist, erhält beim deutschen Meister einen Vierjahresvertrag bis zum 30. Juni 2022", heißt es in der knappen Pressemitteilung des Klubs.
"Wir sind sehr froh, dass sich mit Leon Goretzka ein deutscher Nationalspieler mit großer Perspektive trotz namhafter Konkurrenz aus dem Ausland für den FC Bayern entschieden hat. Damit ist gewährleistet, dass Leon Goretzka der Bundesliga erhalten bleibt“, sagte Karl-Heinz Rummenigge.
Schalke-Trainer Tedesco "traurig und enttäuscht"
Schalke-Trainer Domenico Tedesco stimmte ein: "Wir sind traurig und enttäuscht, dass wir Leon als Spieler und Typen verlieren, aber haben die Entscheidung zu akzeptieren. Es steht außer Frage, dass Leon ein wichtiger Baustein ist."
Mit Blick auf das anstehende Ligaspiel gegen Hannover 96 am Sonntag hofft Tedesco, "dass die Fans am Sonntag nicht negativ reagieren. Aber unsere Anhänger haben das Team immer unterstützt und Leon gehört auch in der Rückrunde natürlich weiterhin zur Mannschaft".
Im Sommer 2013 war Goretzka vom VfL Bochum nach Gelsenkirchen gewechselt. Dem Schalker Schlüsselspieler, der auch von zahlreichen internationalen Spitzenklubs umworben war, gelangen in 130 Spielen für Schalke 19 Tore.
Lesen Sie hier: Diese zwei Säulen sollen Bayerns Erfolg sichern
- Themen: