Jetzt ist's fix! - Lahm und Müller verlängern Vertrag

Die Bayern-Ikonen bleiben! Der FC Bayern hat die Verträge mit seinen Nationalspielern Philipp Lahm und Thomas Müller auf mehrere Jahre verlängert.
dpa / az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Philipp Lahm (l) und Thomas Müller bleiben langfristig bei den Bayern.
dpa Philipp Lahm (l) und Thomas Müller bleiben langfristig bei den Bayern.

Die Bayern-Ikonen bleiben! Der FC Bayern hat die Verträge mit seinen Nationalspielern Philipp Lahm und Thomas Müller auf mehrere Jahre verlängert. Lahm verkündete ein klares Bekenntnis.

München - Rentenvertrag für Philipp Lahm, Vertrauensbeweis für Thomas Müller: Der FC Bayern hat zwei seiner wichtigsten Fußballer langfristig gebunden und die mit viel Geld lockende internationale Konkurrenz auf dem Transfermarkt abblitzen lassen. Wie der Fußball-Rekordmeister am Mittwoch verkündete, wurden die Kontrakte der beiden Nationalspieler frühzeitig verlängert. Kapitän Lahm bleibt den Bayern mindestens bis Juni 2018 erhalten, er will seine Karriere beim Branchenprimus beenden. Müller unterschrieb bis Juni 2019. Er hat neben Stürmer Robert Lewandowski und Torhüter Manuel Neuer damit den längsten Vertrag in München.

Lesen Sie hier: Bayern-Abgang Mandzukic flüchtet vor Pep

Der 30 Jahre alte Lahm gab kurz vor WM-Beginn das deutlichste Bekenntnis ab. „Es ist definitiv mein letzter Vertrag, ich werde meine Karriere beim FC Bayern beenden“, kündigte der Defensiv-Allrounder laut einer Mitteilung des Double-Gewinners an. „Das war immer mein Wunsch. Ich bin darüber sehr froh und glücklich.“

 

 

Als Teenager kam Lahm 1995 in die Jugend der Bayern und blieb dem Verein mit Ausnahme einer zwei Jahre langen Ausleihe an den VfB Stuttgart treu. „Ich identifiziere mich zu 100 Prozent mit dem Verein, seinen Werten, Ansätzen und seiner Philosophie“ sagte er auf der Bayern-Homepage, „ich bin in diesem Klub sozusagen aufgewachsen“.

Außerdem schätzt der Familienvater in der bayerischen Landeshauptstadt die Nähe zu seinen engsten Verwandten, wie er der Zeitschrift „Eltern“ sagte: „Ich bin ein Familienmensch. Wir sind nach wie vor alle in München, meine Eltern, auch die Eltern meiner Frau. Das ist ja heutzutage alles andere als selbstverständlich.“

„Sowohl Philipp Lahm als auch Thomas Müller sind sehr wichtige Bausteine des FC Bayern“, unterstrich der Vorstandsvorsitzende der Münchner Karl-Heinz Rummenigge und kündigte an, dass die beiden gebürtigen Bayern „auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen“.

Ein solch klares Statement hatte Müller erst in der vorigen Woche in einem Interview eingefordert – und nun erhalten. Der 24-Jährige war zuletzt vom englischen Spitzenclub Manchester United und dessen Trainer Louis van Gaal umworben worden – der Coach hatte Müller einst in München entdeckt und zum Stammspieler geformt.

Unter Trainer Pep Guardiola war Müller in der abgelaufenen Saison - im Gegensatz etwa zu Lahm – dann nicht immer gesetzt. „Es gab sehr gute Gespräche mit den Verantwortlichen des Vereins, die mir verdeutlicht haben, dass ich hier am richtigen Ort bin“, verkündete der Angreifer nun. „Ich habe das Gefühl, ein wichtiger Bestandteil der Planungen des Vereins zu sein. Der FC Bayern München ist seit 2000 mein Verein und wird es auch in den nächsten Jahren bleiben.“ Auf Twitter postete Müller am Mittwochmorgen ein Foto von sich aus dem DFB-Teamcamp in Brasilien und die Worte: „Give me five!“

 

 

Neben dem Gewinn des Triples 2013 mit dem Champions-League-Sieg und des Doubles aus Meisterschaft und Pokal vor wenigen Wochen können die Bayern damit auch im Ringen um ihre Leistungsträger weiterhin nur Erfolge vermelden. Müller, Neuzugang Lewandowski und Neuer haben Verträge über fünf Jahre, bis 2018 sind neben Lahm auch David Alaba, Jérome Boateng und Sebastian Rode gebunden. Verträge bis 2017 haben etwa die Offensivzauberer Arjen Robben, Franck Ribéry, Thiago Alcántara und Mario Götze.

Von den in der abgelaufenen Saison gesetzten Profis läuft einzig der Kontrakt mit Toni Kroos 2015 aus, der Nationalspieler wurde zuletzt unter anderem mit Spaniens Rekordmeister und Champions-League-Sieger Real Madrid in Verbindung gebracht. Stürmer Mario Mandzukic will die Münchner trotz Vertrags bis 2016 noch in diesem Sommer verlassen.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.