Jérôme Boateng: Diagnose noch schlimmer als gedacht?
Während der FC Bayern nur eine "lange Pause" für den verletzten Abwehr-Chef Jérôme Boateng kommuniziert, machen Medienberichte mit ihrer Diagnose am Sonntag noch weniger Mut für die Zukunft.
München - Der FC Bayern muss in den nächsten Spielen auf Jérôme Boateng verzichten, so viel ist sicher. Nur wie lange wird der Weltmeister und Taktgeber der Bayern-Abwehr nach seiner Verletzung beim Rückrundenauftakt fehlen?
Lesen Sie hier: Bernat zurück im Training
Jérôme Boateng war beim Rückrundenstart am Freitag nach knapp einer Stunde angeschlagen ausgewechselt worden. Er hatte sich bei einer Aktion im eigenen Strafraum verletzt.
Drei Monate Pause für Jérôme Boateng?
Während der FC Bayern nach der Rückkehr vom 2:1-Sieg in Hamburg nach einer Kernspintomographie relativ vage eine Muskelverletzung im Adduktorenbereich mitteilte und weitere Details zunächst nicht bekanntgab, sind sich "Sport BIld online" und "Bild am Sonntag" sicher: Die Diagnose lautet Muskelbündelriss im linken Adduktorenbereich. Stimmt das, könnte Boateng rund drei Monate ausfallen!
Vor allem für das Hinspiel im Achtelfinale der Champions League gegen Juventus Turin am 23.02.2016 muss Trainer Pep Guardiola jetzt in der Abwehr umdenken. Auch Bundestrainer Löw kann sich schon mal im Hinblick auf die EM-Vorbereitung nach einem neuen Abwehr-Chef umsehen.