Jeder fünfte Deutsche würde dem FC Bayern Geld leihen

München - Der Deutsche Meister aus München wurde zum fünften Mal in Folge zum kreditwürdigsten Verein der deutschen Bundesliga gekürt - und holt damit doch noch einen zweiten Titel in der Saison. Auf Platz 2 und 3 folgen SV Werder Bremen und Borussia Dortmund. Dann schwindet das Vertrauen rapide. Schlusslichter der Tabelle sind mit jeweils nur 1 Prozent FC Augsburg, Hannover 96 und TSG 1899 Hoffenheim.
Alle News zum FC Bayern München
Bei der Umfrage des Online-Kreditvergleichsportals smava „Welchem Verein der Fußball-Bundesliga würden Sie Ihr Geld leihen?" steht der Rekordmeister eindeutig an der Spitze der Kreditwürdigkeit - und das bereits zum fünften Mal in Folge. Demnach würden 22 Prozent der Befragten den Roten ihr Geld borgen. Darin liegt auch der einzige kleine Wermutstropfen: 2014 haben noch 27 Prozent dem Münchner Verein ihr Kreditvertrauen ausgesprochen.
Werder Bremen erster Bayern-Verfolger
Überraschungs-Aufsteiger in der Kreditliga ist der SV Werder Bremen: Die Norddeutschen rangieren in diesem Jahr mit 19 Prozent der Stimmen auf Platz 2. Das ist ein Plus von drei Tabellenplätzen und 15 Prozentpunkten im Vergleich zum letzten Jahr. Für Bremen den Platz geräumt hat Borussia Dortmund. Mit einer Einbuße von vier Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr würden nur noch 14 Prozent der Befragten der Borussia einen Kredit geben.
Der Bundesliga-Zweite hat es dagegen im smava-Ranking nur auf Platz neun geschafft – nur zwei Prozent würden den Wolfsburgern ihr Geld anvertrauen. So wie in der realen Bundesliga ist auch Borussia Mönchengladbach aufgestiegen und steht nun an vierter Stelle der kreditwürdigsten Vereine. Schon ab dieser Position zeigt sich aber das sinkende finanzielle Vertrauen in die Mannschaften: Laut der smava-Umfrage befinden sich der FC Augsburg, Hannover 96 sowie der TSG 1899 im Tabellenkeller - in diese Vereine würden die wenigsten Kreditgeber investieren.
Die Kreditliga-Tabelle der 1. Bundesliga
Platz | Verein | Kreditwürdigkeit in Prozent |
1. | FC Bayern München | 22 % |
2. | SV Werder Bremen | 19 % |
3. | Borussia Dortmund | 14 % |
4. | Borussia Mönchengladbach | 9 % |
5. | 1. FC Köln | 8 % |
6. | Hertha BSC Berlin | 4 % |
7. | Eintracht Frankfurt | 3 & |
8. | FC Schalke 04 | 3 % |
9. | VfB Stuttgart | 2 % |
10. | SC Freiburg | 2 % |
11. | Hamburger SV | 2 % |
12. | VfL Wolfsburg | 2 % |
13. | 1. FSV Mainz 05 | 2 % |
14. | SC Paderborn 07 | 2 % |
15. | Bayer 04 Leverkusen | 2 % |
16. | FC Augsburg | 1 % |
17. | Hannover 96 | 1 % |
18. | TSG 1899 Hoffenheim | 1 % |
Die Befragung wurde online zwischen dem 07. und 18. Mai 2015 mit 344 Teilnehmern durchgeführt. Laut Alexander Artopé, Geschäftsführer und Mitbegründer der smava GmbH, spielen verschiedene Faktoren eine Rolle bei der Umfrage: „Ist die Beständigkeit eines Vereins nicht mehr gegeben, wirft das auch einen Schatten auf seine Kreditwürdigkeit. Wenn durch Personalwechsel und Negativberichte in den Medien bekannte Konstanten wegfallen, ziehen die Leute auch ihr Vertrauen ab."