Ito-Deal ist durch: So wollen Eberl und Kompany die Defensive des FC Bayern neu ausrichten

Der FC Bayern holt Verteidiger Hiroki Ito vom VfB Stuttgart. Matthijs de Ligt darf die Münchner im Gegenzug verlassen.
von  Maximilian Koch
Basteln am Kader des FC Bayern: Vincent Kompany (li.) und Max Eberl.
Basteln am Kader des FC Bayern: Vincent Kompany (li.) und Max Eberl. © imago/Sven Simon

München - Eigentlich würde sich Matthijs de Ligt jetzt ganz gern auf die EM konzentrieren, in der Gruppe D haben es die Niederländer immerhin mit Frankreich, Österreich und Polen zu tun – kniffliger könnte es kaum sein.

Doch de Ligt muss sich seit einigen Tagen auch noch mit Störfeuern aus München beschäftigen, denn der Innenverteidiger zählt offenbar zu jenen Akteuren des FC Bayern, die der neue Trainer Vincent Kompany nicht für den Umbau der Mannschaft in Betracht zieht.

De Ligt: Noch kein Kontakt zu Kompany

Was machen diese Meldungen mit einem Spieler so kurz vor einem Turnier? "Ich habe noch nicht mit dem neuen Trainer gesprochen. Aber das ist auch normal während der EM", sagte de Ligt (24) am Donnerstag im Trainingsquartier des Oranje-Teams in Wolfsburg. "Wir spielen jetzt die EM, das ist das Wichtigste, da liegt mein voller Fokus drauf", führte er aus.

De Ligt, der bei Bayern noch einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027 besitzt, bleibt nach außen ruhig und professionell. Doch in ihm dürfte es brodeln. Schließlich hat der Abwehrmann, der kürzlich seine langjährige Partnerin Anneke geheiratet hat, an der Seite von Eric Dier eine gute Rückrunde gespielt, speziell in der Champions League, auf höchstem Niveau, überzeugte das Duo.

Ito-Deal ist fix, Tah soll sollen kommen – de Ligt vor Abschied?

Dennoch sieht Kompany eine Neuausrichtung der Defensive als notwendig an. "Ich bin sehr froh über die letzten zwei Jahre bei den Bayern", sagte de Ligt: "Jetzt spielen wir die EM und dann schauen wir, wie es weitergeht." Neben dem Niederländer könnten auch Noussair Mazraoui und Dayot Upamecano die Münchner verlassen, wenngleich Kompany von Upamecano überzeugt ist. Doch der Franzose hat sich in den vergangenen Jahren zu viele Fehler geleistet.

Im Gegenzug sollen mehrere Verteidiger zu Bayern wechseln. Während um Leverkusens Meister Jonathan Tah (28) noch gefeilscht wird, ist ein anderer Transfer schon fix: Hiroki Ito, der 25-jährige Japaner, kommt für eine festgeschriebene Ablösesumme in Höhe von 30 Millionen Euro vom VfB Stuttgart nach München.

Max Eberl: Ito "sofort eine richtige Verstärkung für" den FC Bayern

Er hat einen Vertrag bis 2028 unterschrieben. "Wir wollen hungrige Spieler, die neue Energie reinbringen, und Hiroki hat alles, was wir uns wünschen: Er ist ein Spieler, der Herausforderungen annimmt, sie bewältigt und kontinuierlich seinen Weg macht", sagte Sportvorstand Max Eberl. Ito werde "sofort eine richtige Verstärkung für uns sein".

Und der Neuzugang selbst meinte: "Es ist eine große Ehre für mich, bei einem der größten Klubs der Welt spielen zu dürfen. Auch in Japan hat der Name FC Bayern einen guten Klang. Es war an der Zeit, einen neuen Schritt zu machen, für mich ist der FC Bayern dafür der perfekte Verein."

Bayerns 95er-Generation vor dem Aus? Kimmich, Goretzka und Gnabry sind Verkaufskandidaten

Ito, der über einen starken linken Fuß verfügt, was ihn für die bayerische Innenverteidigung besonders interessant macht, gehörte in der abgelaufenen Saison zu den Stuttgarter Leistungsträgern und hatte großen Anteil am zweiten Platz in der Bundesliga. Auch der englische Premier-League-Klub Tottenham Hotspur soll Interesse an Ito signalisiert haben. Doch nun hat Bayern das Rennen gemacht.

Hiroki Ito (r.) im Zweikampf mit Mathys Tel (l.) – künftig stehen sie beide an der Säbener Straße unter Vertrag. Ganz im Gegensatz wohl zu Matthijs de Ligt, dessen Münchner Zeit zu enden scheint.
Hiroki Ito (r.) im Zweikampf mit Mathys Tel (l.) – künftig stehen sie beide an der Säbener Straße unter Vertrag. Ganz im Gegensatz wohl zu Matthijs de Ligt, dessen Münchner Zeit zu enden scheint. © IMAGO/Passion2Press

Neben dem Abwehr-Umbau stehen bei den Münchnern noch weitere personelle Änderungen in diesem Sommer an. Auch Joshua Kimmich, Leon Goretzka, Kingsley Coman und Serge Gnabry sind Verkaufskandidaten.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.