Ist der FC Bayern an Matthijs de Ligt von Ajax Amsterdam interessiert?

Niederländischen Medienberichten zufolge zeigt der FC Bayern Interesse an Matthijs de Ligt von Ajax Amsterdam. Der Innenverteidiger gilt in seiner Altersklasse als eines der größten Talente Europas.
Bernhard Lackner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zählt bei Ajax zum Stammpersonal: Matthijs de Ligt
Imago Sport Zählt bei Ajax zum Stammpersonal: Matthijs de Ligt

München - Mats Hummels, Jerome Boateng und Niklas Süle - der FC Bayern ist in der Innenverteidigung herausragend aufgestellt. Schenkt man niederländischen Medienberichten Glauben, ist der Rekordmeister mit seiner Besetzung in der Abwehrzentrale jedoch noch nicht zufrieden.

Wie die Tageszeitung Algemeen Dagblad berichtet, zeigen die Münchner daher Interesse an Matthijs de Ligt (18) von Ajax Amsterdam. Demzufolge war eine Bayern-Delegation am vergangenen Sonntag zum Top-Spiel gegen Meister Feyenoord Rotterdam (2:0) angereist, um sich von den Qualitäten des Youngsters zu überzeugen. Bereits vor einigen Monaten wurde dem Rekordmeister eher loses Interesse am 18-Jährigen nachgesagt, dieses soll sich spätestens nach dessen starken Auftritt am Sonntag erhärtet haben.

Wechsel könnte langfristig Sinn machen

De Ligt gilt als eines der größten Talente Europas und hat eine kurze, aber steile Karriere hinter sich. Sein Profidebüt feierte der in Leiderdorp geborene Innenverteidiger erst im Oktober 2016. In der Folge entwickelte er sich zum absoluten Stammspieler und Leistungsträger. Bereits in seiner ersten Saison erreichte er mit Ajax das Finale der Europa League (0:2 gegen Manschester United) und wurde zum jüngsten Spieler, welcher je in einem europäischen Klubfinale eingesetzt wurde. Im März vergangenen Jahres lief der 1,88-Meter-Mann zudem erstmals für die Nationalmannschaft der Niederlande auf.

Ein derartiges Portfolio weckt natürlich Begehrlichkeiten: Mit dem FC Barcelona, Manchester City und dem FC Arsenal sieht sich der FC Bayern namhafter und zahlungskräftiger Konkurrenz im Werben um das Top-Talent, dessen Vertrag noch bis 2021 datiert ist, ausgesetzt.

Ein Wechsel zum deutschen Rekordmeister könnte trotz der starken Konkurrenz auf seiner Position allerdings durchaus Sinn machen. Mats Hummels und Jerome Boateng befinden sich mit 29 Jahren auf dem Höhepunkt ihrer Leistungsfähigkeit, hatten in der Vergangenheit jedoch immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen. Die Bayern könnten ihn also im Rahmen ihrer Verjüngungskur mittelfristig als Alternative, langfristig als Nachfolger des Weltmeister-Duos aufbauen.

Alle Nachrichten zum FC Bayern finden Sie hier

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.