"Ist Adidas seit 25 Jahren besoffen?": So reagieren die Fans auf das neue Heimtrikot des FC Bayern
Schon in den 90er-Jahren sang Ex-Bayern-Star Sammy Kuffour "Rot-weiße Trikots, wir wollen rot-weiße Trikots". Darf man dem aktuellen Leak der, für gewöhnlich als äußerst gut informiert geltenden, Plattform "Footy Headlines" Glauben schenken, dann wird der Deutsche Rekordmeister in der kommenden Saison bei Heimspielen wieder in rot-weißen Trikots in der Allianz Arena auflaufen. Diese Tatsache dürfte die traditionsbewussten Fans der Münchner sicherlich freuen.
FCB: Neues Heimtrikot ist wieder rot-weiß
Doch das modern-futuristische Design scheint bei den Anhängern eher gewöhnungsbedürftig zu sein. Am Kragen und im Bauch-Bereich sollen drei unregelmäßige weiße Elemente, die leicht verblassen, zu sehen sein. Die beiden unteren Elemente erwecken dabei den Eindruck, der beiden Türme der Münchner Frauenkirche nachempfunden zu sein. Zusammen mit dem weißen Element am Kragen lässt sich über die gesamte Trikot-Vorderseite ein riesiges "M" im Soundwave-Design erahnen.
Alle Applikationen, also das Adidas-Logo, die Sponsoren und die Rückennummern sind in Weiß gehalten. Das Vereinswappen prangt in den klassischen Rot-Weiß-Blau-Tönen auf der Brust.

"Äh, ist das nicht der Kölner Dom?": Fan-Kritik am neuen FCB-Heimtrikot
In den sozialen Medien traf das mögliche neue Heimtrikot des FC Bayern bei den AZ-Usern nicht auf große Gegenliebe, vielmehr wurde reichlich Kritik am Design laut. So sind bei Facebook reichlich kritische Kommentare wie die folgenden zu lesen.
"Alter Schwede, den Designer würde ich sofort entlassen, traurig, dass die kein gescheites Trikot auf die Reihe bekommen", "Wenn’s das wirklich ist, hat man auf jeden Fall große Chancen auf den Titel hässlichstes Trikot der Saison", "Ein extrem polarisierendes Trikot. Ich behaupte allerdings, dass eine große Mehrheit es entweder nicht gut findet oder sogar richtig hässlich. Das aktuelle Trikot ist deutlich besser, aber auch nicht schön. Ich hoffe, dass dieses Trikot nur eine Variante ist, die nie umgesetzt wird", "Eine Frage: ist Adidas seit 25 Jahren besoffen?" oder auch kurz und knapp "Furchtbar" und "Schrecklich".
Auch Vergleiche zu anderen Städten oder mystischen Personen werden gezogen. "Äh ist das nicht der Kölner Dom… und was ist das für ein Nikolaus Bart am Kragen?", "Ist das der Kölner Dom?" oder "Sieht aus wie Weihnachtsmann der Bart. Wenn das so rauskommt, wird es bestimmt ein Kassenschlager."
"Endlich mal was anderes. Toll": Es gibt auch lobende Worte
Es gibt aber, wenn man genauer danach sucht, auch lobende Worte für das neue Heimtrikot. "Schickes Teil und vor allem Rot-Weiß", "Ich finde es stylisch", "Finde es ganz gut und besser als das aktuelle, weil es endlich wieder rot und weiß ist" oder "Endlich mal was anderes. Toll."
Es wird allerdings nicht nur Kritik laut, einige Fans haben auch Ideen und Vorschläge parat. "Statt Jahr für Jahr neue Abscheulichkeiten zu produzieren, würde ich mal in der Kurve nach Ideen schauen" oder "Am besten mal wie der FC Augsburg die Fans fragen und ein Trikot gestalten lassen, mit Abstimmung und Adidas soll dieses für die nächste Saison übernehmen. Das wäre was."

In der Vergangenheit hat der FC Bayern mit seinen Trikots nicht immer den Geschmack der Fans getroffen. So gab es in der laufenden Saison, beim Heimspiel gegen Bayer Leverkusen äußerst kreative Kritik. Als die Bayern-Spieler im September 2024 mit dem grauen Wiesn-Sondertrikot aufliefen, hissten die Anhänger in der Südkurve ein großes, rotes Banner in Form eines Trikots. Darauf geschrieben: "§ 1 – Die Clubfarben sind unantastbar".

Eine Referenz auf den ersten Artikel des Grundgesetzes ("Die Würde des Menschen ist unantastbar") und auf die Vereinssatzung, in deren erstem Paragrafen es heißt: "Die Clubfarben sind Rot und Weiß." Eine klare Spitze in Richtung des eigenen Vereins, der sich beim neuen Trikot jedenfalls wieder auf die eigentlichen Klubfarben besonnen hat.
Und wie das Trikot am Ende wirklich bei den Fans ankommt, wird sich auch bei den Verkaufszahlen zeigen. Das neue Heimtrikot soll ab Anfang Mai erhältlich sein. Premiere in der Allianz Arena soll es am vorletzten Bundesliga-Spieltag (10. Mai, 18.30 Uhr) in der Begegnung gegen Borussia Mönchengladbach haben.