Internationale Pressestimmen: Super Mané - Fulminante Liverpooler zerlegen faden FC Bayern

Der FC Bayern verliert mit 1:3 gegen den FC Liverpool und ist damit bereits im Achtelfinale ausgeschieden. Für die Presse gibt es nach dem Spiel zwei Hauptakteure: Ein überragender Sadio Mané sowie einen patzenden Manuel Neuer. Die internationalen Pressestimmen.
AZ/ms |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Neuer patzt, Traum geplatzt": Die Print-Schlagzeile der Abendzeitung.
AZ 22 "Neuer patzt, Traum geplatzt": Die Print-Schlagzeile der Abendzeitung.
Auch die "Bild"-Zeitung bezieht sich auf Bayern-Torhüter Manuel Neuer.
AZ-Screenshot: Bild 22 Auch die "Bild"-Zeitung bezieht sich auf Bayern-Torhüter Manuel Neuer.
Die "Sport Bild" schreibt sogar von einer "Klatsche" für die Bayern.
AZ-Screenshot: Sport Bild 22 Die "Sport Bild" schreibt sogar von einer "Klatsche" für die Bayern.
Die "Süddeutsche Zeitung" bezieht sich bei ihrer Überschrift auf den Treffer zum 2:1 von Virgil van Dijk.
AZ-Screenshot: SZ 22 Die "Süddeutsche Zeitung" bezieht sich bei ihrer Überschrift auf den Treffer zum 2:1 von Virgil van Dijk.
Sadio Mané war der überragende Mann bei Liverpool. Das sieht auch der "kicker" so.
AZ-Screenshot: kicker 22 Sadio Mané war der überragende Mann bei Liverpool. Das sieht auch der "kicker" so.
"Sport1": Den Bayern wurden die Grenzen aufgezeigt.
AZ-Screenshot: Sport1 22 "Sport1": Den Bayern wurden die Grenzen aufgezeigt.
Die österreichischen "Krone"-Kollegen beziehen sich auf Manuel Neuers Jubiläum. Der Bayern-Keeper absolvierte gegen Liverpool sein 100. Spiel in der Champions League.
AZ-Screenshot: Krone 22 Die österreichischen "Krone"-Kollegen beziehen sich auf Manuel Neuers Jubiläum. Der Bayern-Keeper absolvierte gegen Liverpool sein 100. Spiel in der Champions League.
"Liverpool wirft die Bayern aus der Champions League!", schreibt der Schweizer "Blick".
AZ-Screenshot: Blick 22 "Liverpool wirft die Bayern aus der Champions League!", schreibt der Schweizer "Blick".
Die Briten sind natürlich besonders stolz. Warum? Weil mit Manchester United, Manchester City, Tottenham Hotspur und dem FC Liverpool vier Mannschaften aus der englischen Premier League im Viertelfinale stehen. Darauf bezieht sich auch die "Daily Mail". An anderer Stelle schreibt das Blatt: "Das war eines der herrlichsten Ergebnisse eines englischen Vereins in Europa."
AZ-Screenshot: Daily Mail 22 Die Briten sind natürlich besonders stolz. Warum? Weil mit Manchester United, Manchester City, Tottenham Hotspur und dem FC Liverpool vier Mannschaften aus der englischen Premier League im Viertelfinale stehen. Darauf bezieht sich auch die "Daily Mail". An anderer Stelle schreibt das Blatt: "Das war eines der herrlichsten Ergebnisse eines englischen Vereins in Europa."
Die "Sun" schreibt von den "fantastischen Vier" im Viertelfinale der Champions League. An anderer Stelle: "Während unsere Politiker zaudern und sich blamieren, sind die Fußballvereine des Landes für das genaue Gegenteil des Brexit verantwortlich - extreme Kompetenz und ein sehr klarer Verbleib in Europa."
AZ-Screenshot: The Sun 22 Die "Sun" schreibt von den "fantastischen Vier" im Viertelfinale der Champions League. An anderer Stelle: "Während unsere Politiker zaudern und sich blamieren, sind die Fußballvereine des Landes für das genaue Gegenteil des Brexit verantwortlich - extreme Kompetenz und ein sehr klarer Verbleib in Europa."
Der "Daily Telegraph" schreibt von einer "besonderen Nacht" für den FC Liverpool.
AZ-Screenshot: Daily Telegraph 22 Der "Daily Telegraph" schreibt von einer "besonderen Nacht" für den FC Liverpool.
Von der britischen Presse ebenfalls oft im Bild gezeigt: Torschütze und Abwehrchef Virgil van Dijk. Wie hier beim "Independent".
AZ-Screenshot: The Independent 22 Von der britischen Presse ebenfalls oft im Bild gezeigt: Torschütze und Abwehrchef Virgil van Dijk. Wie hier beim "Independent".
Der "Guardian" hält sich recht sachlich. Zu sehen: Ein niedergeschlagener David Alaba. Doch an anderer Stelle werden die britischen Journalisten schon deutlicher: "Ja, die Beweise lassen sich nicht widerlegen, dass Bayern sich auf dem absteigenden Ast befindet, wie es der Verfall des einst eindrucksvollen Franck Ribéry zeigt. Auch ist der 28-fache Bundesliga-Champion fade geworden, vielleicht als Folge seiner wiederholten Erfolge daheim. Das sollte aber nicht von der Vorstellung Liverpools an einem Abend ablenken, an dem Klopps Spieler beherzt abgewehrt und ihre Chancen nüchtern genutzt haben, ohne dabei einen Hauch von Unruhe zu zeigen."
AZ-Screenshot: The Guardian 22 Der "Guardian" hält sich recht sachlich. Zu sehen: Ein niedergeschlagener David Alaba. Doch an anderer Stelle werden die britischen Journalisten schon deutlicher: "Ja, die Beweise lassen sich nicht widerlegen, dass Bayern sich auf dem absteigenden Ast befindet, wie es der Verfall des einst eindrucksvollen Franck Ribéry zeigt. Auch ist der 28-fache Bundesliga-Champion fade geworden, vielleicht als Folge seiner wiederholten Erfolge daheim. Das sollte aber nicht von der Vorstellung Liverpools an einem Abend ablenken, an dem Klopps Spieler beherzt abgewehrt und ihre Chancen nüchtern genutzt haben, ohne dabei einen Hauch von Unruhe zu zeigen."
"Daily Express": "Liverpool-Trainer Jürgen Klopp spricht von einem dummen Fehler und offenbart Verletzungsangst bei Bayern-Sieg."
AZ-Screenshot: Daily Express 22 "Daily Express": "Liverpool-Trainer Jürgen Klopp spricht von einem dummen Fehler und offenbart Verletzungsangst bei Bayern-Sieg."
Ab nach Spanien: "Mané frustriert die Bayern" schreibt die "AS".
AZ-Screenshot: AS 22 Ab nach Spanien: "Mané frustriert die Bayern" schreibt die "AS".
"Marca": "Fulminante Liverpooler ziehen gegen den FC Bayern ins Viertelfinale ein."
AZ-Screenshot: Marca 22 "Marca": "Fulminante Liverpooler ziehen gegen den FC Bayern ins Viertelfinale ein."
Es geht nach Italien: "Liverpool stürmt die Allianz Arena - Bayern ist raus" schreibt der "Corriere dello Sport".
AZ-Screenshot: Corriere dello Sport 22 Es geht nach Italien: "Liverpool stürmt die Allianz Arena - Bayern ist raus" schreibt der "Corriere dello Sport".
Die "Gazzetta dello Sport": Liverpool zeigt gegen die Bayern Stärke.
AZ-Screenshot: Gazzetta dello Sport. 22 Die "Gazzetta dello Sport": Liverpool zeigt gegen die Bayern Stärke.
Die "Stampa" schreibt von einer "Show" des FC Liverpool gegen Bayern.
AZ-Screenshot: La Stampa 22 Die "Stampa" schreibt von einer "Show" des FC Liverpool gegen Bayern.
"Spektakuläres Liverpool", "Super Mané": Die "Tuttosport ist begeistert von den Engländern.
AZ-Screenshot: Tuttosport 22 "Spektakuläres Liverpool", "Super Mané": Die "Tuttosport ist begeistert von den Engländern.
Zum Schluss noch die Kollegen aus Frankreich: "Liverpool bezwingt Bayern und verfolgt seinen Weg." Das schreibt der "Figaro".
AZ-Screenshot: Le Figaro 22 Zum Schluss noch die Kollegen aus Frankreich: "Liverpool bezwingt Bayern und verfolgt seinen Weg." Das schreibt der "Figaro".
"L'Équipe": Liverpool komplettiert die großen Vier.
AZ-Screenshot: L'Équipe 22 "L'Équipe": Liverpool komplettiert die großen Vier.

München - Mit seinem Klops leitete er das Aus des FC Bayern in der Champions League ein: Manuel Neuer. Der Bayern-Keeper rannte in der 26. Minute aus seinem Tor heraus, Liverpools überragender Akteur Sadio Mané nutzte die Unstimmigkeiten in der Münchner Defensive und schoss das erste Tor des Abends.

Mané top, Neuer flop

Es sollte nicht sein einziges bleiben – in der 84. Minute sorgte er mit seinem zweiten Tor für den 1:3-Endstand aus Bayern-Sicht und damit auch für die Entscheidung. Die internationale Presse, vor allem in Großbritannien ist sich einig: Mané war der Mann des Spiels in der Allianz Arena.

Noten zum FC Bayern: Vier Mal die Fünf und ein Mal die Zwei

Ohnehin sind die Briten nach dem Sieg in München besonders stolz: Mit Manchester United, Manchester City, Tottenham Hotspur und dem FC Liverpool haben es gleich vier Mannschaften von der Insel ins Viertelfinale der "Königsklasse" geschafft.

Neben der Mané-Show sorgt vor allem der Patzer des Bayern-Keepers für Gesprächstoff. Klicken Sie sich in der Bilderstrecke durch die internationalen Pressestimmen.

Lesen Sie auch: Kovac erklärt - Deswegen ist der FC Bayern ausgeschieden

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.