Intern gibt es Zweifel: Alexander Nübel spielt beim FC Bayern vor

Stuttgarts Leih-Keeper Alexander Nübel soll eigentlich einmal Neuer ablösen. Doch beim FC Bayern gibt es Zweifel.
von  Patrick Strasser
Alexander Nübel ist noch bis 2026 an den VfB Stuttgart verliehen
Alexander Nübel ist noch bis 2026 an den VfB Stuttgart verliehen © IMAGO / Steinsiek.ch

München/Stuttgart - Beim Ehemaligen-Treffen im Südschlager zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC Bayern fehlt Joshua Kimmich, der gebürtige Stuttgarter, am Freitagabend (20.30 Uhr, DAZN und im AZ-Liveticker).

Angelo Stiller (23), gebürtiger Münchner und einen Großteil seiner fußballerischen Jugend an der Säbener Straße, hat seinen Vertrag bei den Schwaben bis 2028 verlängert.

Nübel noch bis 2026 an den VfB Stuttgart verliehen

Serge Gnabry spielte einst mit Kimmich in der VfB-Jugend. Hiroki Ito, von Trainer Sebastian Hoeneß (früher Coach der zweiten Mannschaft der Bayern) gefördert, wechselte letzten Sommer zu den Münchnern. Und da ist ja noch Torhüter Alexander Nübel, der Hop-on-und-Hop-off-Bayer.

Der 28-Jährige war 2020 als Kronprinz und Wunsch-Nachfolger vom FC Schalke nach München gewechselt, bestritt dann in einer Lehrjahr-Saison lediglich vier Pflichtspiele. Nach der Station AS Monaco (2021-23) trainierte er im Sommer ein paar Wochen mit, wurde dann an den VfB ausgeliehen. Diese Vereinbarung läuft bis 2026. So lange wie Neuer vor kurzem verlängert hat.

Alexander Nübel: Beim FC Bayern gibt es intern Zweifel

Alle Augen sind also am Freitag auf Nübel gerichtet, der in München ein Arbeitspapier bis 2030 läuft. Es gibt intern Zweifel an dessen Qualifikation und Qualität für die ganz große Bühne, auf der der FC Bayern naturgemäß zu Hause ist

Nun spielt er den Bossen vor, Beweistermin Nummer eins. Zudem wird Nübel im März beide Länderspiele des Nations-League-Viertelfinals gegen Italien bestreiten. Sein Konkurrent um die 1B-Rolle als Stellvertreter von Marc-André ter Stegen (32/Reha nach Patellasehnenriss im Knie) ist ebenfalls verletzt: Oliver Baumann (34) von der TSG Hoffenheim fällt aktuell noch wegen einer schmerzhaften Sehnenverletzung im Fuß aus.

Kehrt Nübel überhaupt zum FC Bayern zurück?

Fraglich, ob Baumann, der wieder ins Training eingestiegen ist, sein Comeback rechtzeitig zu den Italien-Länderspielen schafft. Bundestrainer Julian Nagelsmann wird wohl auf Nübel vertrauen, der regelmäßig Wettkampfpraxis hat und mit dem Pokal-Halbfinale einen weiteren Beweistermin vor der Brust hat.

Die Frage aller Fragen jedoch: Kehrt Nübel jemals zurück an die Säbener? Mit Talent Jonas Urbig (21), im Januar vom 1. FC Köln verpflichtet, haben die Bayern eine zweite Option für die Keeper-Zukunft nach Neuer.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.