"In seinen Voraussetzungen Weltklasse": Breitenreiter adelt Bayern-Star Sané

Königstransfer Leroy Sané hat beim FC Bayern bisher noch nicht sein komplettes Potenzial abrufen können. Sein ehemaliger Trainer André Breitenreiter nimmt seinen Ex-Schützling nun in Schutz.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Flügelspieler des FC Bayern: Leroy Sané.
Flügelspieler des FC Bayern: Leroy Sané. © Stefan Matzke / sampics

München - Leroy Sané war der Königstransfer des FC Bayern im vergangenen Sommer. Trotz großen Potenzials ist der Flügelflitzer noch nicht hundertprozentig in München angekommen - zu schwankend sind seine bisherigen Leistungen. Sein ehemaliger Trainer André Breitenreiter verteidigt nun den Bayern-Star. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Er ist in seinen Voraussetzungen Weltklasse, weil er einfach einen unheimlich guten Abschluss hat und eine Geschwindigkeit, die nur die wenigsten haben", sagt der 47-Jährige im Podcast "Im Kopf des Trainers".

Breitenreiter: Sané wird seinen Weg beim FC Bayern gehen

Breitenreiter kennt Sané aus der gemeinsamen Zeit von 2015 bis 2016 bei Schalke 04. Danach wechselte der Offensivspieler zu Manchester City und riss sich 2019 das Kreuzband.

Die schwere Verletzung bei Manchester City sei sein großes Problem gewesen, so der Ex-Schalke-Coach. "Er ist über ein Jahr ausgefallen und benötigt einfach die Zeit, um wieder zurückzukommen," sagt Breitenreiter und erklärt weiter: "Er ist jetzt bei Bayern München, einem weiteren internationalem Top-Verein und wird dort seinen Weg gehen."

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Beim deutschen Rekordmeister habe er schließlich schon vereinzelt gezeigt, "zu welchen Leistungen er im Stande ist". In 30 Pflichtspielen für die Bayern erzielte Sané bisher acht Tore und bereitete neun Treffer vor.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Südstern7 am 04.03.2021 07:17 Uhr / Bewertung:

    Da Sané meistens auf der Robben-Position agiert und ihn oftmals sogar kopiert, kann man die Unterschiede klar erkennen: Robben immer angespannt und ehrgeizig, immer bemüht jeden Ball zu kriegen, immer hellwach. Und Sané? Technisch besser ausgestattet als Robben, der überwiegend von seiner Schnelligkeit und seinem linken Bums lebte, könnte Sané zum absoluten Leistungsträger werden. Er muss nur sein Phlegma ablegen. Er spielt "sein Ding", beteiligt sich darüber hinaus aber nicht am Spiel seiner Mannschaft sondern schaltet ab. Wenn er den Ehrgeiz und den unbedingten Siegeswillen wie ihn Robben hatte verinnerlicht, dann wird auch Sané in der Tat ein Weltklassespieler.

    Ich sehe eine deutliche Steigerung von Leroy Sané seit seinem Beginn bei den Bayern. Er ist auf einem guten Wege. Aber Van Gaal würde ihm schon jetzt die Hammelbeine langziehen zwinkern RibRob domestizierte er zu Mannschaftsspielern. Und Flick schafft das mit Sané auch.

  • Der Biberax am 02.03.2021 22:33 Uhr / Bewertung:

    Sané ist ein ganz passabler Spieler. Mehr nicht.

  • Radio Pähl am 02.03.2021 18:54 Uhr / Bewertung:

    Alle relativ!
    Würde ein Müller so spielen wie es der Sane in dieser Saison tut, alle Journaisten und "Experten" würden Müller eine absolute Weltklasse-Saison attestieren!
    Manche haben einen Freifahrtschein! - andere können es ihnen nie recht machen!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.