In Leipzig zeigt sich, wie stark der FC Bayern wirklich ist

Am Samstag muss der FC Bayern bei RB Leipzig ran, es ist der erste echte Härtetest in dieser Saison. "Wir wollen ein Ausrufezeichen setzen", sagt Joshua Kimmich. Die AZ macht den Formcheck.
Maximilian Koch |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
So enthemmt feierte Robert Lewandowski sein Tor zum 3:0 gegen RB Leipzig im Pokalfinale.
Matthias Balk/dpa 3 So enthemmt feierte Robert Lewandowski sein Tor zum 3:0 gegen RB Leipzig im Pokalfinale.
RB-Offensivpower: Yussuf Poulsen und Timo Werner.
Andreas Gora/dpa 3 RB-Offensivpower: Yussuf Poulsen und Timo Werner.
Trainer des FC Bayern: Niko Kovac.
Sven Hoppe/dpa 3 Trainer des FC Bayern: Niko Kovac.

München - Die bis dato letzte Kraftprobe der beiden Rivalen wurde zur Machtdemonstration des FC Bayern – und zur großen Muskelshow des Robert Lewandowski. Im Pokalfinale Ende Mai schoss der Pole die Münchner mit zwei Toren zum 3:0-Sieg gegen RB Leipzig. Das andere Tor erzielte Kingsley Coman.

Unvergessen: Nach seinem Treffer kurz vor Schluss riss sich Lewy das Trikot vom Leib und jubelte halbnackt vor der Bayern-Kurve. Was für ein Zeichen der Power gegen den Emporkömmling aus Sachsen!

So enthemmt feierte Robert Lewandowski sein Tor zum 3:0 gegen RB Leipzig im Pokalfinale.
So enthemmt feierte Robert Lewandowski sein Tor zum 3:0 gegen RB Leipzig im Pokalfinale. © Matthias Balk/dpa

Ob's am Samstag (18.30 Uhr live bei Sky und im AZ-Liveticker) wieder so deutlich wird? Nach den Eindrücken dieser noch jungen Saison ist nicht unbedingt davon auszugehen. Mit neun Punkten aus drei Spielen thront Leipzig um den neuen Trainer Julian Nagelsmann an der Tabellenspitze, Bayern ist mit sieben Punkten Zweiter. Den spielerisch und taktisch besseren Eindruck hinterließ bislang RB.

RB-Offensivpower: Yussuf Poulsen und Timo Werner.
RB-Offensivpower: Yussuf Poulsen und Timo Werner. © Andreas Gora/dpa

Lewandowski: "Wir müssen auf Leipzig aufpassen"

"Ich denke, dass Leipzig eine Mannschaft ist, die in der Meisterschaft mitreden kann. Sie haben zwar auch erst drei Spiele absolviert, aber wir müssen auf Leipzig aufpassen", sagte Bayerns Tormaschine Lewandowski bei "Sport1": "Das wird kein leichtes Spiel für uns."

Joshua Kimmich sieht es ähnlich. "Wir sind hintendran und wollen da nicht so lange sein. Am liebsten sind wir immer ganz oben", erklärte der Ex-Leipzig-Spieler. Mit einem Sieg könnte Bayern erstmals in dieser Saison die Spitze übernehmen und "ein Ausrufezeichen setzen", wie Kimmich fordert: "Leipzig ist perfekt gestartet. Es ist ein guter Zeitpunkt, um gegen sie zu spielen. Sie sind gut drauf, und wir sehen dann, wo wir stehen."

Gutes Stichwort: Wie stark sind die Bayern wirklich? Die AZ macht vor dem Bundesliga-Kracher den Check.

Wie stark ist der FC Bayern im Tor?

Am Donnerstag steigt Manuel Neuer wie die anderen Nationalspieler wieder ins Training ein, hinter dem Keeper liegt eine gute Länderspielpause. Zwar bekam Neuer von den Niederländern vier Tore eingeschenkt, doch eine Schuld traf ihn nicht.

Vielmehr verhinderte er mit einigen Paraden weitere Treffer – wie auch gegen Nordirland. Neuer ist nach einer schwierigen Zeit zurück in der absoluten Weltspitze, für Bayern und die Nationalelf unersetzlich.

Trainer des FC Bayern: Niko Kovac.
Trainer des FC Bayern: Niko Kovac. © Sven Hoppe/dpa

Wie stark ist der FC Bayern in der Abwehr?

Lässt Trainer Niko Kovac die Defensive unverändert? Dann würden erneut Benjamin Pavard (rechts), David Alaba (links) und das Duo Niklas Süle/Lucas Hernández in der Mitte verteidigen. Beim 6:1 gegen Mainz zuletzt klappte das ordentlich, doch Leipzig wird Bayern wesentlich mehr fordern.

Nicht in allen Partien dieser Saison wirkte die Münchner Abwehr souverän. Möglich auch, dass Kimmich von der Sechserposition nach hinten rechts rückt. Interessant: Unter Kovac hat Bayern in drei Spielen gegen die starke RB-Offensive noch kein Gegentor kassiert.

Wie stark ist der FC Bayern im Mittelfeld?

Beim 4:0-Sieg der Spanier gegen die Färöer glänzte Thiago als Spielmacher, gegen Leipzig soll er diese Rolle auch für Bayern ausfüllen. Aber wer spielt neben ihm? Mit Kimmich, Javi Martínez und dem formstarken Corentin Tolisso gibt es einige Kandidaten.

Leon Goretzka fällt wohl noch länger aus. Auf der Zehnerposition dürfte Thomas Müller eine Chance von Anfang an bekommen.

Wie stark ist der FC Bayern im Angriff?

Die Außenstürmer Kingsley Coman und Serge Gnabry glänzten in ihren Nationalteams als Torschützen. Beide sind gegen RB gesetzt, Ivan Perisic ist die erste Alternative.

Und ganz vorne spielt natürlich er: Lewandowski. "Tore zu schießen, ist einfach das Beste, was es gibt. Ich werde in den nächsten Wochen sogar noch besser spielen", sagte der Angreifer nach sechs Toren in drei Spielen. Es klingt wie eine Drohung an RB.

Lesen Sie hier: Was Timo Werner noch von Robert Lewandowski lernen kann

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.