Im Vergleich: Der FC Bayern und der SC Paderborn

Bayern gegen Paderborn. Wenn's nach Zahlen auf dem Papier geht, trennen die beiden Vereine Welten - mit einer Überraschung. Der Vergleich.
von  dpa/az
Die Trainer zweier grundverschiedener Clubs: Pep Guardiola (FC Bayern) Und Andre Breitenreiter (SC Paderborn).
Die Trainer zweier grundverschiedener Clubs: Pep Guardiola (FC Bayern) Und Andre Breitenreiter (SC Paderborn). © dpa

München – Es ist das überraschende Spitzenspiel des fünften Spieltags – doch den FC Bayern und den SC Paderborn trennen Welten. Im direkten Vereins-Vergleich liegen die Bayern beinahe in jeder Kategorie vorne – aber eben nur beinahe: Aufsteiger Paderborn hat die höheren Kartenpreise – zumindest bei den Stehplätzen. Die AZ macht den Vergleich:

Lesen Sie hier: Guardiola erwartet "mutigen" SC Paderborn

Spielzeiten in der Bundesliga:

FC Bayern: 50 / SC Paderborn: 1

Nationale Titel:

FC Bayern: 51 (24 x deutscher Meister, 17 x DFB-Pokal, 4 x Supercup, 6 x Liga-Pokal) / SC Paderborn: 0

Fassungsvermögen Stadion:

FC Bayern: 71 000 / SC Paderborn: 15 000

Dauerkarten:

FC Bayern: 38 000 / SC Paderborn: 11 000 (2012/13: 1200) 

Ticketpreise:

FC Bayern: Stehplatz 15 Euro, Sitzplatz 30 - 70 Euro / SC Paderborn: 16 Euro, 55 Euro

Alle News zum FC Bayern

Mitglieder:

FC Bayern: 239 000 / SC Paderborn: 10 047 (Juni 2014)

Offizielle Fanclubs:

FC Bayern: 3576 / SC Paderborn: 39

Facebook-Fans:

FC Bayern: 21,304 Mio / SC Paderborn: 86 299

Twitter-Follower:

FC Bayern: 1,51 Mio / SC Paderborn: 15 051

Hauptsponsoren:

FC Bayern: Telekom / SC Paderborn: kfzteile24, Finke

Anteilseigner:

FC Bayern: Allianz, Adidas, Audi / SC Paderborn: Finke Einrichtungszentrum, Benteler

Umsatz (2012/13):

FC Bayern: 432,8 Mio / SC Paderborn: 14,717 Mio

Teuerster Transfer:

FC Bayern: Javi Martínez (40 Mio) / SC Paderborn: Moritz Stoppelkamp 700 000

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.