"Ich möchte nicht in van Gaals Haut stecken"

Ein Holländer spricht: Im AZ-Faninterview berichtet der 59-jährige Campingplatz-Manager Gerard Bouwmeister aus Brockhausen von seiner Sicht der Dinge beim FC Bayern. Er erklärt sich solidarisch mit Trainer van Gaal und übt Kritik an der Bayern-Führung.
Der FC Bayern auf Platz acht. Am Sonntag kommt ausgerechnet der Tabellenführer aus Leverkusen mit Ex-Bayern-Coach Jupp Heynckes in die Allianz Arena. Bayerns Bosse Hoeneß und Beckenbauer zweifeln und fordern ein Umdenken vom Holländer. Van Bommel glaubt sogar, dass dem Trainer das Leverkusen-Spiel zum Verhängnis werden könnte. Hat er recht?
Leider könnte er sogar recht haben. Ich möchte nicht in der Haut von Louis van Gaal stecken. Wie wichtig ist das Spiel gegen Leverkusen? Uli Hoeneß fordert unbedingt einen Sieg. Das Spiel ist so wichtig, es darf aber nicht ausschlaggebend für den Trainer sein. Louis van Gaal muss auch weiterhin Zeit haben, das Team zu formen. Das Problem bei großen Vereinen wie dem FCB ist, dass die Trainer keine Zeit bekommen, sondern sofort gute Resultate abliefern müssen. Siege sind wichtig, aber ich fand z.B. die Aussagen von Philipp Lahm kürzlich trotzdem genau richtig. Und es kann nicht sein, dass die Bosse so verärgert sind, wenn einer wie letztens der Philipp Lahm einmal den Finger in die Wunde legt.
Hand aufs Herz: Wird Leverkusen das letzte Spiel von van Gaal als Bayern-Trainer?
Nein. Er hat sicher Fehler gemacht und ich war zuerst auch bei denen, die ihn schon weg haben wollten, aber der Vorstand muss van Gaal weiter Zeit geben, es kann nicht alles in einem Jahr umgesetzt werden. Ich bin auch nicht zufrieden mit dem, was er bisher erreicht hat, aber er braucht eine weitere Saison. Außerdem: Wenn van Gaal fliegt, wer soll denn dann kommen bitteschön? Hitzfeld wird es sicher nicht mehr machen.
Welche Fehler hat van Gaal konkret gemacht?
Das ist eine schwere Frage für mich. Van Gaal ist sehr geradlinig und leider haben manche Spieler (ich denke vorallem die älteren) genau damit ihre Probleme. Er muss mit einer Mannschaft arbeiten, die er nicht selbst ausgewählt hat – wenn man Spieler kauft, muss man jedoch auch mit dem Trainer zusammen eine Entscheidung treffen. Der FCB kauft leider immer wieder Spieler, die zwar gut sind, die aber nicht in die Mannschaft passen und dann in der 2. Mannschaft spielen oder auf der Bank sitzen.
Vor dem Spitzenspiel gegen Bayer Leverkusen gibt Franz Beckenbauer Bayern-Trainer van Gaal Nachhilfe: „Er muss lernen, Vertrauen und Verantwortung zu delegieren“.
Bei Bayern sollten sich die Verantwortlichen nicht immer ins Tagesgeschäft einmischen. Sie sollen den Trainer in Ruhe lassen. Auch die Spieler selbst haben genug Verstand, um selbst zu wissen, wann sie schlecht spielen und wann nicht. Darüber brauchen sie nicht immer vom Vorstand erinnert werden. Wenn man von den Spielern verlangt, sich in der Öffentlichkeit zurückzuhalten, sollte der Vorstand als gutes Vorbild voran gehen und dies ebenfalls tun. Es kann nicht sein, dass der Vorstand sich in jedem Medium ständig zu den Spielern und den Spielen äußert.
Nach seinem Interview in der Süddeutschen Zeitung und der „Rundumkritik“ an Vorstand und Kollegen sollte sich Philipp Lahm jetzt nach der Rückkehr von der Nationalmannschaft mit dem Team aussprechen - das jedenfalls glaubte Manager Uli Hoeneß. Wie sehr hat Lahm das Interview bei den eigenen Kollegen geschadet?
Philipp Lahm hat nur das gesagt, was in seinen Augen für den Verein und die Mannschaft relevant ist. Er will stets das beste für den Verein, es geht nicht um sein eigenes Ego. Wenn der Vorstand das nicht gut findet soll er sich selbst vor die Mannschaft stellen und ihr die Fehler aufzeigen, die sie macht. Philipp wollte sicherlich niemandem auf die Füße treten, aber scheinbar hat der Vorstand sehr große Füße... Warum verstehen sie das nicht?
Am Sonntag kommt ein Bayern-Spieler in die Allianz Arena zurück und könnte für van Gaal zum Problem werden. Der vom FC Bayern verliehene Toni Kroos könnte länger wegbleiben, als gedacht: Rudi Völler will alles daransetzen, um ihn über das Saisonende hinaus an Bayer Leverkusen zu binden. Sollte Bayern ihn wieder zurück holen?
Wenn Louis van Gaal meint, dass er ins System passt, dann muss er ihn zurückholen.
Es gab zuletzt auch eine gute Nachricht beim FC Bayern. Man verlängerte mit Hauptsponsor Telekom: Die Rede ist von 25 Millionen Euro, die pro Jahr auf die Bayern-Konten fließen. Wie wichtig ist dieser Schritt für die Zukunft?
Wichtig, denn nur mit Sposonrenverträge (es kommt ja auch noch der Megadeal mit Audi hinzu) können sich die Vereine auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und können somit in Ruhe arbeiten. Sie müssen nicht ans Geld denken, sondern können ihre Zukunft planen. Sponsoren sollen sich jedoch nie in den Alltag der Vereine einmischen, sie müssen ihnen und dem Trainer freie Hand lassen.
Auch wenn es bisher alles andere als rund läuft bei den Bayern: Wer ist bisher noch am ehesten der Bayernspieler der Saison und warum?
Das sage ich ganz ehrlich: Marc van Bommel. Er ist sich seiner Verantwortung bewusst. Eigentlich sagt er dasselbe wie Lahm, drückt sich jedoch besser aus. Da sollte der Lahm sich bei ihm mal etwas abschauen.
Wer ist Ihr Lieblingsspieler bei Bayern? Klingt nach van Bommel, oder?
Torhüter Butt. Er muss in der schwierigen Lage das schaffen, was manche Spieler nicht schaffen, und das in seinem Alter! Vielleicht macht er auch Fehler, er hat aber schon sehr viele Punkte für die Bayern geholt.
Mittwoch geht’s in der Champions League gegen Haifa. Was ist für die Bayern noch drin? Klappt es noch mit dem Achtelfinale?
Das wird ein großes Problem werden. Wenn sie es nicht schaffen, ist das aber auch kein Weltuntergang. Dann muss man eben ein weiteres Jahr warten, um die Früchte des Erfolgs zu ernten. Ein bisschen mehr Geduld könnte nicht schaden, auch wenn viel sagen die gibt es nicht beim FC Bayern.
Und wo landen die Bayern heuer in der Liga?
Sie werden Meister, aber nur ohne Trainerwechsel.
Aber die Kritik nimmt sehr zu. Zuletzt auch von Bayerns Bossen. Ist Louis van Gaal denn noch der richtige Trainer für den FC Bayern?
Ja, sonst hätten die Bayern ihn nicht geholt. Wenn die Verantwortlichen meinen, der Trainer muss gehen, dann ist das ein Armutszeugnis – sie haben van Gaal mit vollem Verstand geholt und müssen nun auch zu dieser Entscheidung stehen. Wenn er fliegt, dann müssen Hoeneß und Rummenigge mit gehen.
Warum sind Sie eigentlich Fan von Bayern und nicht von 1860?
Ich bin Fan von Ajax Amsterdam, interessiere mich jedoch sehr für den deutschen Fußball und im Besonderen für Bayern München. An dem Verein hängt schon mein Herz dran.
Bayern wird im Sommer eine neue Nummer eins fürs Tor verpflichten. Wer sollte es sein?
Maarten Stekelenburg von Ajax Amsterdam.
Und Ihr Wunschspieler für die Bayern?
Wesley Sneijder oder van der Vaart.
Ihr erstes Stadionerlebnis?
Europapokal Ajax gegen Real Madrid, Anfang der 70er Jahre.
Ihr schönstes?
Ajax gegen Panathinaikos Athen in London.
Und das schlimmste?
Ajax gegen den FC Bayern, beim Abschied von Johann Cruyff - 0:5. Oje!
Bei welchem Spiel wären Sie gerne dabei gewesen?
Bayern gegen Leverkusen am Sonntag, aber leider muss ich da schon wieder zurück nach Holland. Aber ich werde dem Team und van Gaal beide Daumen ganz fest drücken. Es ist das „Spiel der Spiele“.
Wer hätte besser nie das Trikot Ihres Vereins getragen?
Wenn Sie einen Tag lang Präsident Ihres Vereins wären - was würdest Sie tun?
Mal wieder Ruhe in den Verein bringen. Seit einiger Zeit geht mir die doch sehr ab. Das ist ja fast wie auf Schalke.
Was müsste passieren, dass Sie nicht mehr Bayern-Fan wären?
Van Gaal wird entlassen.
Ihre Wunschschlagzeile in der AZ über Ihren Verein?
Louis van Gaal bleibt Bayern-Trainer!
Ihr Tipp für das Spiel gegen Leverkusen?
3:2 für die Bayern!
Interview: Reinhard Franke