„Ich gehe nie so ganz“

Nur ein symbolischer Abschied vom FC Bayern:Franz Beckenbauer bekommt Geschenkeund verkündet, sein Klub werde bald wieder gegen Real spielen – im Champions-League-Finale
MÜNCHEN Für den Größten nur das Beste. Und das Größte. Und so überragt der „Franz-Beckenbauer-Pokal“ sogar noch den Henkelpott für die Champions League. Vor zwei Jahren überreichte der Held des Abends die Trophäe an Inter Mailand, gestern Abend bekam sie Real.
Schlusspunkt und Anfang des Arena-Festes war also dem Kaiser vergönnt. Er durfte den Anstoß ausführen und löffelte – pardon, Franz! – den Ball herüber zu Cristiano Ronaldo, der prompt das machte, was er am besten kann: ein paar brotlose Zirkusstückchen. Franz winkte rüber und grinste sich eins. Womöglich etwas wie: Als ich damals, da bist du noch..., Kategorie Brennsupp'n.
Der Außenristpass, das war die wahre Kunst des Franz Beckenbauer, dem der Vorstand für seine 51 Jahre, die er dem FC Bayern verbunden ist, dankte: mit einem Blumenstrauß und einem Trikot mit der „5“ und dem Aufdruck „Forever Franz“. Ein eher symbolischer Akt. „Ich bedanke mich für diese Geste vom FC Bayern. Der Verein war und ist ja auch immer sehr großzügig für meine Stiftung“, sagte Beckenbauer übers Stadion-Mikro. Und als auf den Videowürfeln „Danke, Franz!“ aufleuchtete, sagte der Ehrenpräsident: „Aber ich werde ja nie so ganz gehen.“ Das will ja auch keiner.
Und dann hatte der größte Spieler aller Zeiten in Deutschland noch eine Neuigkeit zu verkünden – und wenn der Franz etwas verkündet, dann gilt das ja als beschlossene Sache: „Wir hatten heute ein Mittagessen mit den Vertretern von Real Madrid. Da haben wir ausgemacht, dass der FC Bayern und Real das Champions-League-Finale 2011 bestreiten.“ Am 28. Mai nächstes Jahr in Wembley. ps