Hundecoach Martin Rütter: "Heynckes ist ein Alphatier"
Hundecoach Martin Rütter spricht in der AZ über den Schäferhund des Trainers vom FC Bayern und verrät, welches Tier zu Joshua Kimmich passt.
Martin Rütter ist Deutschlands bekanntester Hundetrainer. Der Fußballfan ist mit seinem Programm "Freispruch" auf Tour, am 21. Februar 2019 tritt er in der Olympiahalle auf. Wir haben mit ihm über Jupp Heynckes' Hund Cando gesprochen und darüber, welches Tier zu Joshua Kimmich passt.
AZ: Herr Rütter, an diesem Samstag spielt der FC Bayern bei Borussia Mönchengladbach, für Trainer Jupp Heynckes ist es die Gelegenheit, bei Frau Iris und Schäferhund Cando vorbeizuschauen. Sie als Deutschlands bekanntester Hundetrainer: Wie schlimm war die Trennung für Heynckes und Cando in den vergangenen Wochen wirklich?
MARTIN RÜTTER: Grundsätzlich vermisst ein Hund am Anfang einer Trennung das gewohnte Leben und auch einen geliebten Menschen. Da Cando aber von Anfang an Frau Heynckes in sein Herz geschlossen hat, wird er die zeitliche und räumliche Trennung überstehen. Natürlich wird Cando immer dann, wenn Herrchen nach Hause kommt, vor Freude aus dem Häuschen sein und geknickt sein, wenn Herrchen wieder geht. Aber aufgrund der Tatsache, dass er in seinem vertrauten Umfeld bleibt, ist die Situation für ihn aushaltbar.
Wie abhängig ist ein Hund denn von seinem Herrchen?
Die Mensch-Hund-Beziehung gleicht der Beziehung in einer Familie. Die Menschen übernehmen für den Hund die Elternrolle, sie sorgen für den Hund und lenken und leiten ihn, damit er sicher durchs Leben kommt. Natürlich ist der Hund letztlich abhängig vom Menschen, da dieser ihm sein Futter gibt, die Möglichkeit zum Freilauf bestimmt und den Tagesablauf gestaltet. Jedoch sollte diese Abhängigkeit nicht die entscheidende Rolle in der Mensch-Hund-Beziehung sein.
Heynckes hat davon gesprochen, dass Cando zuletzt sehr gelitten hat. Wie kann er ihm denn helfen? Vielleicht ein getragenes Shirt zuhause lassen?
Da der Geruch für Hunde eine große Rolle spielt, kann ein getragenes T-Shirt den Verlust des Menschen anfangs erleichtern. Erfolgt keine weitere Kontaktaufnahme, wird sich der Hund nach und nach an die veränderte Lebenssituation gewöhnen. So wie der Geruch im T-Shirt abnimmt, wird der Hund mit der Zeit auch sein Herrchen weniger vermissen.
Ist Skypen möglich?
Hunde erkennen via Skype natürlich die Stimme eines ihnen bekannten Menschen. Da für Hunde die auditive Kommunikation jedoch nicht wirklich wichtig ist, wird ein echter, im Sinne des Hundes „kommunikativer“ Austausch nicht stattfinden. Wenn ein Hund daher die Stimme eines ihm bekannten Menschen im Computer hört, wird er zunächst vermutlich Richtung Computer schauen, dann jedoch wird er aufgeregt durch die Wohnung rennen, um den Menschen zu suchen. Oder er wird irgendwann einfach auf Durchzug schalten.
Gibt es Rassen, die sich sehr eng an ihr Herrchen binden?
Meutehunde wie der Beagle leben in großen Gruppen, zeigen ein geringeres soziales Interesse. Ganz anders sieht es da bei Rassen aus, die für die intensive Zusammenarbeit mit dem Menschen gezüchtet wurden. Jagdhunde wie der Retriever oder eben auch der Schäferhund wurden dazu gezüchtet, auf kleinste Zeichen des Menschen zu achten. Dies führt zwangsläufig zu einer intensiven Bindung.
Cando soll zuletzt sogar zwei Tage nichts gefressen haben.
Natürlich muss abgeklärt werden, ob nicht eine andere Erkrankung vorliegt, wenn ein Hund plötzlich nichts mehr frisst. Ursache kann aber durchaus eine Veränderung der Lebensumstände sein. Natürlich kann ein Hund so stark trauern, dass es ihm wortwörtlich auf den Magen schlägt.
Heynckes hat verraten, dass er Cando manchmal auch Hähnchenbrust oder Roastbeef serviert. Ist das üblich und als Hundefutter zu empfehlen?
Hunde sind Fleischfresser und damit sind weder Hähnchenbrust noch Roastbeef schädlich. Viele Menschen füttern ihre Hunde mit rohem Fleisch, dann muss jedoch auch ein bestimmter Anteil an Gemüse sowie Mineralien zusätzlich gefüttert werden. Aber auch Hunde, welche mit Trockenfutter ernährt werden, nehmen gerne solche Leckerbissen.
Es wurde spekuliert, dass Cando bei einer Meisterfeier in der Allianz Arena neben der Trainerbank sitzen könnte.
Um zu beurteilen, ob der Stress auf einer Meisterfeier für Cando zu viel wäre, müsste er von einem Hundetrainer persönlich beurteilt werden. Einen sicheren, gelassenen Hund, der an Menschen und laute Geräusche gut gewöhnt ist, kann man sicher mitnehmen, zumal dann, wenn er etwas abseits vom Trubel neben der Trainerbank sitzt. Natürlich sollte man den Hund nicht einfach mitten ins Gedränge einer Menschenmasse nehmen, da hierbei die Verletzungsgefahr viel zu groß für den Hund wäre und er sich zudem auch schnell bedrängt fühlen kann.
Mehmet Scholl hat mal gesagt, im nächsten Leben wolle er Spielerfrau oder Hund von Uli Hoeneß werden. Hat man es als Hund bei Hoeneß besser oder bei Heynckes?
Spontan hätte ich gesagt bei Uli Hoeneß, der hat ja eine Wurstfabrik (lacht). Bei Jupp Heynckes weiß ich, dass Cando bei ihm sehr gut aufgehoben ist.
Man sagt ja oft, dass Herrchen und Hund Ähnlichkeit haben. Welcher Hund würde zu welchem Bayern-Spieler passen?
So auf Anhieb fände ich bei Joshua Kimmich einen Jack Russel passend, denn der ist ausdauernd, kreativ und wird immer unterschätzt.
Muss Heynckes gegenüber den Bossen auch mal sein Revier markieren?
Absolut nicht, denn ein souveränes Alphatier hat das nicht nötig.
Lesen Sie auch: Heynckes "dahoam" - Gladbach eine besondere Aufgabe