Holger Badstuber ohne Zukunft beim FC Schalke 04 - Rückkehr nach München

Holger Badstuber steckt in der Zwickmühle, weil der FC Schalke 04 ihn nicht verpflichten möchte. Trainer Markus Weinzierl erklärt warum. Auch beim FC Bayern fehlt wohl die Perspektive.
von  AZ/SID
Holger Badstuber (r.) steht vor einer ungewissen Zukunft.
Holger Badstuber (r.) steht vor einer ungewissen Zukunft. © dpa

Gelsenkirchen/München - Holger Badstuber, derzeit an den FC Schalke 04 ausgeliehen, hat bei den Königsblauen keine Zukunft mehr.

"Wir denken nicht über eine Verpflichtung nach. Das hat der Trainer mit ihm besprochen", sagte Sportvorstand Christian Heidel am Donnerstag vor dem Bundesliga-Spiel gegen den Hamburger SV (Samstag, 15.30 Uhr/Sky).

Trainer Markus Weinzierl erklärte, Badstuber müsse "viel spielen", dies könne er jedoch nicht garantieren. Der Innenverteidiger wird somit vorerst zum Rekordmeister nach München zurückkehren, wo allerdings angesichts des Neuzugangs Niklas Süle (1899 Hoffenheim) ebenfalls keine Perspektive besteht.

Toller Abschied für Huntelaar

Neben Badstuber werden am Saisonende auch Dennis Aogo, Sascha Riether, Phil Neumann und Timon Wellenreuther Schalke verlassen - und der sehr beliebte Torjäger Klaas-Jan Huntelaar. "Klar, dass er einen tollen Abschied erhält", sagte Heidel, "er hat unglaublich viel für den Verein geleistet."

Aussicht besteht auf eine Verlängerung der Ausleihe des verletzten Linksverteidigers Abdul Rahman Baba: "Wir sind mit ihm und dem FC Chelsea im Gespräch und hoffen, dass er auch in der kommenden Saison für den S04 auflaufen wird."

Auch Jewgeni Konopljanka soll gehalten werden, obwohl der Ukrainer bislang nicht über die Rolle des Edeljokers hinausgekommen ist. Für den Flügelstürmer, der vom FC Sevilla ausgeliehen ist, würden etwa zwölf Millionen Euro fällig.

Lesen Sie hier:

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.