"Hohe Erwartungshaltung an mich selbst": Bayern-Juwel Musiala steckt sich große Ziele

In der abgelaufenen Saison feierte Jamal Musiala seinen Durchbruch beim FC Bayern, auch in der kommenden Saison sind die Erwartungen groß. Ein Problem hat der 18-Jährige damit aber nicht.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Feierte in der vergangenen Saison seinen Durchbruch beim FC Bayern: Jamal Musiala
Feierte in der vergangenen Saison seinen Durchbruch beim FC Bayern: Jamal Musiala © sampics/Augenklick

München - In der vergangenen Spielzeit war er schon der absolute Shootingstar, aber für Bayern-Küken Jamal Musiala kann das nur der erste Schritt gewesen sein.

Denn der 18-Jährige will noch mehr: "Ich möchte diese Saison wieder Tore schießen, aber auch mehr Assists geben und mein Kopfballspiel weiter verbessern“, erklärte der Nationalspieler gegenüber "Sport1" seine persönlichen Ziele für die neue Spielzeit. Den Druck, weiter an sich zu arbeiten, macht er sich selbst.

"Bei Bayern ist die Erwartungshaltung immer hoch. Ich habe aber auch eine sehr hohe Erwartungshaltung an mich selbst“, stellt Musiala klar. Er habe den Anspruch, sich "stetig weiterzuentwickeln“.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Jamal Musiala: "Habe Hansi Flick viel zu verdanken"

Kurios: Die Vorstellung des neuen Bundestrainers Hansi Flick konnte der junge Deutsch-Engländer nicht mitverfolgen, weil er währenddessen seine ersten Fahrstunden genommen hat. Auf seinen neuen und alten Coach freut sich der Mittelfeldspieler aber.

"Hansi Flick ist ein super Trainer und Mensch. Er kommuniziert viel und gut mit uns Spielern. Ich persönlich habe ihm sehr viel zu verdanken und wir haben ein sehr gutes Verhältnis. Er hat mich zum Profi bei Bayern gemacht, mir früh vertraut und mich sehr gefördert", sagt der 18-Jährige.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • d.peter am 13.08.2021 08:23 Uhr / Bewertung:

    Der Unterschied zu anderen spielern,die wie Musiala wie Phönixaus der Asche kamen ist wol der,dass sich Musiala mit beiden Beinen auf dem Boden befindet,und dortauch bleiben wird.Denn ich bin der Überzeugung,dass sich dieser junge Mann von seinen Weg nicht wird abbringen lassen,und mit Demut und Dankbarkeit sine nächsten Schritte wohlüberlegt machen wird.(Ein Davies Typ)Und das Nagelsmann jetzt sein Begleiter und Mentor sein wird,finde ich als großen Glücksfall noch dazu.Einbrüche werden immer kommen,wie auch bei Davies,doch wie gesagt,solange man am Boden bleibt und diesen Willen besitzt weiter zu machen,werden diese Tiefs zu überwinden sein.Und wenn jemand gezeigt hat das er Fußbalspielen kann,kann er es nicht verlernen,sondern liegt es an der Einstellung und Auffassung.Deshalb wünsche ich Musiala,und auch Davies,dass beide gesund bleiben,und ihre Einstellung zum Fußball,und zu Bayern München beibehalten.

  • FanM am 13.08.2021 05:34 Uhr / Bewertung:

    Das Geld für international bekannte große Spieler fehlt - nun hofft man, daß die jungen Spieler die Karre aus dem Dreck ziehen können. Es ist eine Frage der Not - in der jedoch die ganze Bundesliga steckt.

  • Südstern7 am 12.08.2021 22:36 Uhr / Bewertung:

    Ich befürchte, dass man von Musiala in dieser Saison zu viel erwarten wird. Junge Spieler dürfen Fehler machen, ja sie müssen sie sogar machen. Damit sie weiter kommen.

    Wenn man unbedarft in eine Profimannschaft kommt und mit Intuition und ohne Erfolgsdruck genau das Richtige auf dem Platz macht, dann ist das etwas anderes, als wenn Gegenspieler, Medien und das Publikum einen kennen. Dann erwartet man nicht nur die gleiche Leistung wie zuvor (das waren bisher meistens dosierte Teileinsätze) sondern instinktiv mehr. Dann ist auch die Unbekümmertheit des Spielers weg, er fängt an zu denken, spielt komplizierter. Diese Phase sollten wir ihm zugestehen, wenn es tatsächlich so kommen sollte.

    Davies hat übrigens im 2. Jahr ähnliches erlebt. Als Shootingstar der ersten Saison zum Leistungsträger mit der Erwartung alle 3 Tage Topleistungen zu bringen. Das schaffen gestandene Profis - vielleicht. Aber diese Jungs werden das nicht umsetzen können. Also Geduld!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.