Hoffmann doch nicht im Olympia-Kader: Wurde ihm die Freigabe verweigert?
München - Mit Max Kruse, Nadiem Amiri und Maximilian Arnold an der Spitze fährt das DFB-Team von Stefan Kuntz zu den Olympischen Spielen nach Tokio. Der DFB-Trainer nominierte am Montag zudem sieben Spieler, die erst vor einem Monat überraschend U21-Europameister geworden waren.
"Mit der Nominierung des Kaders steigt die Vorfreude auf die Olympischen Spiele, die vorher schon riesengroß war, ins Unermessliche", sagt Kuntz: "Für die 19 Jungs und das gesamte Team wird das ein ganz besonderes Erlebnis, in Tokio Teil des Teams Deutschland zu sein."
Hat Bayern Hoffmann die Teilnahme verweigert?
Nicht dabei sein wird - etwas überraschend - Bayerns Ersatztorwart Ron-Thorben Hoffmann: Eigentlich war geplant, dass der 22-Jährige mit nach Tokio fährt. Einem "kicker"-Bericht zufolge haben die Bayern ihm jedoch die Olympia-Freigabe verweigert. Der Grund: Während der Vorbereitung herrscht beim deutschen Rekordmeister Torhüter-Notstand.
Stammkeeper Manuel Neuer weilt nach dem EM-Aus noch im Urlaub, die Ersatztorhüter Christian Früchtl und Lukas Schneller sind verletzt. Bleiben also nur noch Rückkehrer Sven Ulreich und eben Hoffmann. Die Olympischen Spiele finden vom 22. Juli bis 7 August statt und fallen damit voll in die Vorbereitungszeit.
Kuntz kritisiert einige Bundesliga-Klubs
Kuntz übte bei der Bekanntgabe auch Kritik an einigen Klubs, ohne jedoch konkrete Namen zu nennen: "Die Bereitschaft, das Olympiateam zu unterstützen, war in der Bundesliga unterschiedlich. Einige große Vereine wollten leider nicht so wie erhofft helfen", sagte er. Sein Ziel ist jedoch klar: "Wir wollen so weit wie möglich kommen und um die Olympischen Medaillen mitspielen."
Kuntz durfte drei Spieler nominieren, die vor 1997 geboren sind. Die größte Überraschung ist wohl Kruse, der seit 2015 nicht mehr das DFB-Trikot getragen hat. Der heutige Profi von Union Berlin war damals von Bundestrainer Löw wegen Undiszipliniertheiten aus dem Kader geworfen worden. Amiri (Bayer Leverkusen) und Maximilian Arnold (VfL Wolfsburg) hatten 2017 unter Kuntz den U21-EM-Titel geholt.
Wie angekündigt bilden die neuen U21-Europameister das Gerüst des Teams. Niklas Dorsch (KAA Gent), Ismail Jakobs (1. FC Köln), Arne Maier (Hertha BSC), Amos Pieper (Arminia Bielefeld), David Raum (TSG Hoffenheim), Anton Stach (SpVgg Greuther Fürth) und Josha Vagnoman (Hamburger SV) hatten erst Anfang Juni in Ljubljana durch ein 1:0 gegen Portugal den Titel geholt. Vom FC Bayern ist nach dem Hoffmann-Aus kein einziger Spieler bei Olympia dabei.
Das DFB-Team trifft sich am 12. Juli, einen Tag später geht es in Richtung Japan. Nach einem Test gegen Honduras am 17. Juli wird es am 22. Juli in Yokohama mit dem Auftakt gegen Brasilien ernst. Die weiteren Gegner der Vorrunde heißen Saudi-Arabien und Elfenbeinküste.
Das deutsche Olympia-Aufgebot
Tor: Svend Brodersen (Yokohama FC), Florian Müller (VfB Stuttgart), Luca Plogmann (Werder Bremen)
Abwehr: Benjamin Henrichs (RB Leipzig), Amos Pieper (Arminia Bielefeld), David Raum (TSG Hoffenheim), Jordan Torunarigha (Hertha BSC), Felix Uduokhai (FC Augsburg), Josha Vagnoman (Hamburger SV)
Mittelfeld/Sturm: Nadiem Amiri (Bayer Leverkusen), Maximilian Arnold (VfL Wolfsburg), Niklas Dorsch (KAA Gent), Ismail Jakobs (1. FC Köln), Max Kruse (Union Berlin), Eduard Löwen (VfL Bochum), Arne Maier (Hertha BSC), Marco Richter (FC Augsburg), Anton Stach (SpVgg Greuther Fürth), Cedric Teuchert (Union Berlin)