Hoeneß schwärmt von Mané, Brazzo und der Bundesliga

Bayerns Ehrenpräsident erklärt das Geheimnis der Münchner, adelt Sportvorstand Salihamidzic - und spricht über die Premier League: "Die sind nicht besser als wir, die haben nur mehr Geld."
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
14  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bayerns neuer Superstar Sadio Mané.
Bayerns neuer Superstar Sadio Mané. © dpa

München - Am kommenden Montag hat Uli Hoeneß einen sehr wichtigen Termin.

Der Aufsichtsrat des FC Bayern tagt - und es gibt eine entscheidende Personalie zu besprechen: Hasan Salihamidzic, Bayerns Sportvorstand, soll einen neuen Vertrag bekommen. Das aktuelle Arbeitspapier des Sportvorstands läuft 2023 aus.

Ehrenpräsident des FC Bayern: Uli Hoeneß.
Ehrenpräsident des FC Bayern: Uli Hoeneß. © imago images/Future Image

Nach AZ-Informationen ist eine Salihamidzic-Verlängerung fest eingeplant und nur noch Formsache. Brazzo bleibt. Die logische Folge einer echten Entwicklung: Salihamidzic hat in diesem Transfersommer große Erfolge erzielt, der größte ist zweifellos er: Sadio Mané.

Hoeneß lobt Salihamidzic für Mané-Verpflichtung: "Ein Meisterwerk"

Auch Uli Hoeneß schwärmt vom neuen Superstar und Salihamidzics Coup. "Als Hasan den Transfer im Aufsichtsrat erwähnt hat, habe ich gesagt: "Wenn wir den kriegen, könnt ihr ihn ohne unsere Erlaubnis kaufen", verriet der Ehrenpräsident in der "Sport Bild": "Dass der Hasan das geschafft hat, ist ein Meisterwerk."

Als Begründung schob Hoeneß nach: "Mané trinkt keinen Alkohol, sein ganzes Leben besteht aus Fußball. Das ist ein Traum für die Mannschaft und für unsere Außendarstellung." Na dann: Prost!

Bayern hatte den 30 Jahre alten Senegalesen vor dieser Saison verpflichtet. Dem Vernehmen nach zahlen die Münchner bis zu 41 Millionen Euro - inklusive Boni - an den FC Liverpool. In seinen ersten drei Bundesligaspielen erzielte Mané drei Treffer und durfte bereits nach dem 6:1 zum Liga-Auftakt bei Eintracht Frankfurt auf dem Zaun bei den Ultras feiern.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Als ich das Bild von Sadio Mané mit dem Megafon sah, konnte ich es nicht glauben. Wie meine Freunde von der Schickeria damit umgehen, ob sie die Nähe der Spieler zulassen, da bin ich gespannt", sagte Aufsichtsratsmitglied Hoeneß, für den Mané "der Hammer" ist.

Die Mané-Verpflichtung sieht Hoeneß auch als Bestätigung für Sportvorstand Salihamidzic, dessen Arbeit in der Öffentlichkeit stets kritisch beäugt wird. "Ich stand immer hundertprozentig hinter ihm, in guten wie in schlechten Zeiten", sagte Hoeneß: "Alle im Vorstand haben sich in den letzten Monaten stark entwickelt."

Hoeneß: "Dass es bei uns menschlich zugeht, weiß mittlerweile ganz Europa"

Der langjährige Präsident betonte, dass seiner Ansicht nach die Münchner ein "familiärer Klub" seien, in dem es "menschlich" zugeht. "Mit Oliver Kahn und Hasan Salihamidzic hat es eine Zeit lang gedauert, doch jetzt habe ich zum ersten Mal das Gefühl, dass auch bei den beiden Bayern kein Söldnerverein ist, wo die Spieler nur des Geldes wegen spielen."

Genau das würde dabei helfen, Stars nach München zu locken. "Die Spieler unterhalten sich", erklärte Bayerns Ehrenpräsident: "Matthijs de Ligt hat mit Arjen Robben und Sören Lerby gesprochen, ehe er von Juventus zu uns kam. Ein Sadio Mané weiß, wie der FC Bayern tickt. Die Franzosen unterhalten sich untereinander. Als wir Franck Ribéry holten, sagte ich Bixente Lizarazu und Willy Sagnol, die sollten ihn mal anrufen. Dass wir ein familiärer Klub sind, dass es bei uns menschlich zugeht, weiß mittlerweile ganz Europa."

Hoeneß: "Der sportliche Vorteil der Premier League ist mit fremdem Geld erkauft"

Apropos Geld: Hoeneß äußerte sich auch noch zur englischen Premier League, die er nicht stärker sieht als die Bundesliga. "Die sind nicht besser als wir, die haben nur mehr Geld zur Verfügung", sagte der Ehrenpräsident: "Der sportliche Vorteil der Premier League ist mit fremdem Geld erkauft. Unser großer Vorteil ist die Unabhängigkeit von Oligarchen, von ganzen Staaten. Das wird sich mittelfristig irgendwann zugunsten der Bundesliga auswirken."

Hoeneß erklärte übrigens auch, dass er seinen Rücktritt als Präsident 2019 als richtig erachtet: "Ich hatte das Gefühl, wenn du jetzt noch mal drei Jahre weitermachst, steht Herbert Hainer (Präsident, Anm. d. Red.) nicht mehr zur Verfügung, weil er sich dann zu alt fühlt. Und Oliver Kahn hätte sich auch anders orientiert."

Hainer wird sich auf der Jahreshauptversammlung am 15. Oktober zur Wiederwahl stellen. Es deutet sich nach den Katar-Protesten im Vorjahr ein spannender Abend an.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
14 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Ischeißmanix am 25.08.2022 14:14 Uhr / Bewertung:

    "Die Premier Ligue ist mit fremden Geld erkauft" - stimmt ,da hat er recht.
    Dafür ist sie aber auch wesentlich ausgeglichener und spannender als die Bundesliga, wo sich an der Dauermeisterschaft des FC Bayern über Jahre hinaus nichts ändern wird.

  • TopOfThePops am 25.08.2022 09:37 Uhr / Bewertung:

    Mane kam nicht wegen Salihamidzic zu Bayern, sondern weil er ein gemeinsames Kind mit einer Salzburgerin hat und er in ihre Nähe ziehen wollte. Daher auch die Haltung der Liverpooler.
    Selbst der tolle Sportvorstand konnte diesen Transfer nicht mehr verhauen.
    Es ist erbärmlich was der FC Bayern aus diesem Transfer in der Aussendarstellung macht.
    Glaubt denn wirklich jemand, dass ein top Spieler des FC Liverpool aus sportlichen Gründen in die Bundesliga wechselt?

  • Uli19 am 25.08.2022 13:54 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von TopOfThePops

    Wechseln nicht in die Bundesliga sondern zu Bayern.
    Die Story mit dem Kind stimmt nicht.
    Mané ist mit einer Reporterin in England liiert die in Südafrika geboren ist, Kinder hat Mané keine.
    Der wahre Grund des Wechsels war, dass sich Bayern um Mané in seiner Salzburger Zeit extrems bemüht hatten aber Southampton das doppelte bezahlte als Bayern in dieser Zeit bereit war.
    Zudem streikte er sich von Salzburg nach Southampton weg.
    Warum kam er jetzt zu Bayern, Punkt 2:
    bei Liverpool verdiente er 100000 Pfund pro Woche, in München 250000€ pro Woche, also das doppelte.
    Bitte keine Unwahrheiten verbreiten oder sich informieren bevor man Unwahrheiten ins Netz stellt, es könnte teuer werden wenn sich die betroffenen Personen anwaltlichen Beistand holen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.