Hier kickt Bayerns Hoffnung 2011

Seit zwei Tagen ist Arjen Robben wieder am Ball, bis zum Rückrundenstart soll er wieder fit sein. Die AZ listet auf, worauf sich die Anhänger im kommenden Jahr sonst noch freuen können.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zu Beginn der Rückrunde soll Arjen Robben wieder Tore für den FC Bayern erzielen.
dpa Zu Beginn der Rückrunde soll Arjen Robben wieder Tore für den FC Bayern erzielen.

MÜNCHEN - Seit zwei Tagen ist Arjen Robben wieder am Ball, bis zum Rückrundenstart soll er wieder fit sein. Die AZ listet auf, worauf sich die Anhänger im kommenden Jahr sonst noch freuen können.

Es gibt angenehmere Jahreszeiten, um für ein Comeback zu trainieren. Doch egal wie frostig es auch ist, das dürfte Arjen Robben herzlich egal sein. Am Montag hatte der Holländer erstmals in dieser Saison mit dem Ball am Fuß üben dürfen – nicht mehr nur laufen, laufen, laufen. Einen Tag später war der 26-Jährige schon einen Schritt weiter. Robben konnte das Aufwärmprogramm im Kreise der Kollegen absolvieren – gut fürs Gemüt.

Man hat den Eindruck, ihn bremsen zu müssen, so eifrig und konzentriert ist Robben, der wegen eines Muskelrisses im Oberschenkel in der kompletten Hinrunde ausgefallen ist, bei der Sache. Nicht ausgeschlossen, dass ihn Trainer Louis van Gaal als „Zuckerl“ zum DFB-Pokal-Achtelfinale beim VfB Stuttgart zwei Tage vor Weihnachten mitnimmt. Als Stimulanz für die letzten Reha-Einheiten bis zum Start ins neue Jahr am 2. Januar mit dem Abflug ins Trainingslager nach Dubai.

„Arjen ist unser wichtigster Neuzugang im Winter“, sagte Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge. In der Tat. Das Bayern-Jahr 2010 war zweigeteilt, in die Robben-Phase und die Post-Robben-Ära. Im Frühjahr gab’s fast das Triple, im Herbst 17 Punkte Rückstand auf Tabellenführer Dortmund. Robben, der Mijnheer Hoop, der Mr.Hoffnung des FC Bayern für das Jahr 2011. Er soll wieder den Unterschied machen. Die AZ sagt, auf was die Bayern 2011 noch hoffen (dürfen):

Einen neuen Außenverteidiger

Dass ein Neuer kommt, ist beschlossene Sache. Zuletzt wurden Domenico Criscito (FC Genua), Glen Johnson (Liverpool) und José Bosingwa (Chelsea) beobachtet. „Wir wollen die Mannschaft entwickeln, sind bereit, Geld auszugeben“, sagte Rummenigge, „aber es muss Qualität kommen.“ Aber bitte!

Die Unterschrift von Neuer

Trotz der Fanproteste: der Schalker Keeper Manuel Neuer wäre die beste Lösung im Tor – auf Jahre.

Eine (fast) fehlerlose Innenverteidigung

Das Stamm-Duo der ersten Jahreshälfte, Demichelis und van Buyten, ist nur noch Bankpersonal, der Argentinier darf bei einem guten Ablöseangebot im Januar gehen. Badstuber/Breno dürfte das Pärchen 2011 heißen, das die Schwachstelle vor dem Tor schließen soll.

Einen verletzungsfreien Franck Ribéry

Er war der Pechvogel 2010 – ob mit Bayern oder der französischen Nationalelf: Pleiten, Sperren, Verletzungen. Zuletzt erzielte er drei Tore in zwei Spielen. Man kann ihm nur wünschen: Gesundheit!

Das Comeback von Ivica Olic

Der Publikumsliebling musste wegen eines Knorpelschadens in den USA operiert werden – vielleicht klappt es noch mit einer Rückkehr vor Saisonende.

Eine erneute Tanzeinlage von Trainer van Gaal

Dafür müsste ein Titel her – zeigt er auch bei einem Pokaltriumph auf dem Rathausbalkon wieder (seine) Wade?

Einen Mai-Trip nach London

Das Wembley-Stadion als Sehnsuchtsort der Profis und Fans. „Wenn alle fit sind, können wir die Champions League gewinnen, davon bin ich überzeugt“, sagte Bastian Schweinsteiger. Rummenigge meinte: „Wenn wir alle fit auf dem Platz haben, wird es nicht einfach für Barcelona. Dann sind wir auf Augenhöhe. Wir können optimistisch in die Zukunft blicken.“ Na, also.

Patrick Strasser

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.