Heynckes: Robben vielleicht, Ribéry fraglich

Vor dem Spiel gegen Bayer Leverkusen bangt der FC Bayern um den Einsatz von Franck Ribéry und Javi Martínez. Bei Robben könnte es jetzt allerdings schnell gehen.
DIe Pressekonferenz mit Jupp Heynckes zum Nachlesen:
12.59 Uhr: Damit ist die Pressekonferenz vorbei. Danke fürs Mitlesen!
12.57 Uhr: Das Thema wird auf Felix Magath gelenkt. Frage, ob seine Methoden antiquiert gewesen seien. "Jeder Trainer hat seinen eigenen Stil. Felix hat riesige Erfolge gehabt mit seinem, ich erinnere da an die Vize-Meisterschaft mit Schalke und seine Meistertitel mit Bayern und Wolfsburg. Er hat großartige Arbeit geleistet. Auf der anderen Seite muss man aber auch den Zeitgeist und die nachfolgende Generation von Spielern sehen. Ich persönlich lege meinen Stil konsequent, energisch und bestimmend aus. Aber genauso muss man die Kommunikation mit den Spielern pflegen und alle mit ins Boot nehmen. Menschenführung und Respekt ist heutzutage in jedem Beruf von größter Bedeutung und das A und O, das ist mein Credo. Man muss die Menschen mitnehmen, sie motivieren. Ich denke, dass ich das immer gemacht habe, auch wenn ich manchmal rigoros in meinen Entscheidungen war. Die Spieler wissen, wenn das Ende der Fahnenstange erreicht ist."
12.54 Uhr: Frage, ob Dortmund jetzt mit dem Real-Spiel wieder im Kommen ist. "Ich bin sehr zufrieden, dass wir 24 Punkte haben. Ich schaue nicht auf andere Mannschaften." Außerdem habe Real Defensivprobleme gehabt.
12.51 Uhr: Heynckes wird auf die gute Bilanz der Bundesligaklubs in Europa diese Woche hingewiesen. "Das spricht für die Entwicklung des Bundesligafußballs. Das waren zum Teil großartige Siege - Schalke hat Arsenal beherrscht. Dortmund eine Klassepartie geliefert und andere auch. Der Fußball hier wird qualitativ immer, immer besser. Ich verfolge den spanischen, englischen und italienischen Fußball schon viele Jahre. Und die Bundesliga ist mitführend in Europa. Ich bin sogar der Meinung, dass die Bundesliga besser ist als die englische Liga, weil sie ausgeglichener ist. Spanien ist top, aber wir sind wir auf Augenhöhe."
12.48 Uhr: Jetzt die Frage nach Mario Gomez. "Er wird morgen um 13 Uhr erstmals wieder mit der Mannschaft trainieren, dann wieder im physischen Bereich arbeiten. Wir führen ihn damit ans Mannschaftstraining ran. Es sieht sehr gut aus, er hat überragend trainiert." Dann gibt's noch ein Lob an die Physio-Abteilung. "Wenn er ins Mannschaftstraining einsteigt, gehe ich davon aus, dass er physisch gut drauf ist." Es sei zudem nicht auszuschließen, dass man für Gomez nochmal ein Freundschaftsspiel vereinbart, wenn es so weit ist. In der zweiten Mannschaft werde er dagegen nicht eingesetzt. "Das finde ich psychologisch nicht so gut."
12.47 Uhr: Ob Toni Kroos einen Schritt nach vorne gemacht hat, wird gefragt. "Ein Profi hat heute oft nicht mehr eine feste Position - man braucht diese Spieler, die auf mehreren Positionen spielen kann. Toni Kroos ist für mich aber nur auf einer Position zuhause - und zwar auf der, auf der er jetzt spielt. Er kann auch auf der defensiven Position spielen, klar, aber er ist für mich ein vorderer Mittelfeldspieler, der torgefährlich ist, Fantasie und Intelligenz hat. Er hat das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht. Er muss weiter an sich arbeiten, dann wird er noch besser."
12.46 Uhr: Frage nach Javi Martínez, der nicht mittrainiert hat. "Man muss morgen sehen, ob er beschwerdefrei ist." Er leidet an muskulären Problemen.
12.45 Uhr: Frage, ob Heynckes plane, seine Karriere bei Bayern zu beenden - unabhängig ob er nun verlängere oder nicht. "Ich habe die Frage gespeichert - und beantworte sie im Frühjahr."
12.42 Uhr: Frage nach dem Fitnessstand von David Alaba. "Wenn er fit ist, ist er nicht nur eine Option, sondern Stammspieler, ganz klar. Gestern hat er eine Halbzeit lang auf der Verteidigerposition und eine im Mittelfeld gespielt. Er hat super gespielt. Bei dem Programm in den nächsten Wochen bin ich gezwungen, zu rotieren. David spielt dabei auch eine Rolle, ganz klar."
12.40 Uhr: Jetzt geht's um Arjen Robbens Rücktrittsgedanken. "Je nachdem wie man physisch drauf ist, sagt man Sachen so oder so. Ihnen geht es doch auch so, dass sie manchmal morgens lieber im Bett bleiben. Er hat jetzt beschwerdefrei trainiert, da sehen Sie, wie schnell sich das ändert. Das ist sehr positiv. Er hat heute mit der Mannschaft das gesamte Programm durchgezogen. Man muss wissen: Wann lasse ich einen Spieler in Ruhe? Deswegen habe ich gerade keinen Redebedarf. Morgen wieder. Dann möchte er mit ihm besprechen, ob es Sinn macht, ihn gegen Leverkusen in den Kader zu nehmen. Hört, hört!
12.38 Uhr: Frage nach Franck Ribéry. "Bei ihm sieht es nicht so gut aus. Er ist heute mit der Regenerationsgruppe mitgelaufen. Er spürt auch bei langsamen Laufen noch Druck in der Muskulatur. Mal sehen, ob er morgen mit der Mannschaft trainieren kann. Ein Risiko werde ich aber nicht eingehen - dafür ist er zu wertvoll. Wir haben Alternativen."
12.37 Uhr: Frage nach der guten Bilanz gegen Leverkusen. "Ich gebe auf Statistiken nichts. Außerdem: in meinem ersten Jahr bei Bayer haben wir hier 1:1 gespielt - und es war ein gefühltes 1:2, weil ein klares Tor von Stefan Kießling nicht gegeben wurde. Wir tun gut daran, den Ball flach zu halten."
12.36 Uhr: Heynckes hatte Leverkusens Mannschaft zum vergangenen Champions-League-Finale eingeladen - was das gekostet habe wird gefragt. "Es waren 30 Plätze - das können Sie jetzt selbst ausrechnen!"
12.35 Uhr: Heynckes spricht darüber, das man in Lille anders gespielt habe. "Man kann nicht immer Tempofußball spielen und fünf Tore schießen. Man muss auch mal dem Rhythmus Tribut zollen und Spiele 1:0 gewinnen."
12.34 Uhr: Frage aus der Runde an Heynckes, ob er in einen Jungbrunnen gefallen sei. "Nein, da gibt's keinen Unterschied zu den letzten Jahren. Der Trainerjob bei Bayern ist immer sehr extrem, vom Arbeitsaufwand her, auch wegen dem anstrengenden Drei-Tages-Rhythmus."
12.33 Uhr: Frage, ob er Leverkusen gesehen hat gestern. "Wie konnte ich das denn sehen, junger Mann?", sagt Heynckes zu Hörwick. "Wir waren doch zum Freundschaftsspiel in Fürstenfeldbruck (7:0, d. Red.). Die Spieler, die sonst nicht so viel spielen, haben gespielt - das war sehr erfreulich." Ein guter Test war es, sagt Heynckes.
12.32 Uhr: Mediendirektor Hörwick startet, fragt nach der Besonderheit eines Spiels gegen den Ex-Klub. "Es ist für mich nicht Bundesliga-Alltag. Ich Freude mich auf ein Wiedersehen, hatte dort zwei tolle Jahre. Auf der anderen Seite ist es ein professionelles Geschäft, da versucht man, die Gefühle und Emotionen ein bisschen zurückzuschrauben."
12.30 Uhr: Mit einem "Grüß Gott!" betritt Jupp Heynckes den Presseraum an der Säbener Straße.
12.25 Uhr: Hallo und herzlich Willkommen zur Pressekonferenz des FC Bayern vor dem Bundesliga-Spiel gegen Bayer Leverkusen (So., 17.30 Uhr, live auf Sky und Liga total!). Wir sind live dabei, wenn Trainer Jupp Heynckes gleich über den kommenden Gegner, die Nachwehen des Lille-Spiels und den Gesundheitsstand von Arjen Robben und Mario Gomez spricht.