Heynckes: "Hinspielergebnis keine Eintagsfliege"
In der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Barcelona sprach Heynckes über seinen Matchplan, verletzte Spieler, seine Strategie und seine Rückkehr nach Spanien.
BARCELONA - Das Hotel Hesperia in Barcelona. Als die Mannschaft des FC Bayern ankommt, wird es kurz hektisch. Grund: Es gibt Probleme mit dem Fahrstuhl. Jupp Heynckes selbst löst das Problem an der Rezeption. Da schmunzelt auch Bastian Schweinsteiger: „Er blüht auf, wenn er hier im Lande ist. Der Trainer spricht ja perfekt Spanisch und kann uns helfen. Man merkt, dass ihm das gefällt hier. Auch die Sonne.“
In der Pressekonferenz sprach Heynckes über...
...seinen Matchplan: "Ich habe schon in München gesagt, dass sich zwei absolute Top-Teams auf Augenhöhe bewegen. Barcelona ist für mich nach wie vor die beste Mannschaft der Welt. Entsprechend werden wir uns einstellen. Barca ist eine Mannschaft, die gerade im Camp Nou großartige Leistungen gebracht hat. Wir dürfen diese Partie nicht auf die leichte Schulter nehmen. Meine Mannschaft wird wie in München agieren, mutig nach vorne spielen. Wir werden unseren Spielstil nicht ändern. Eines ist klar: Wir sind eine Mannschaft, die nicht nur verteidigt. Wir können kreativ nach vorne spielen. Das wollen wir versuchen."
...verletzte Spieler: "Es gibt keine gravierenden Probleme. Nur Kleinigkeiten: Dante hat eine Erkältung, wird aber heute schon wieder mittrainieren. Ansonsten kann ich aus dem Vollen schöpfen. Wir werden in der bestmöglichen Aufstellung antreten. Dass sechs Spielern eine Gelbsperre droht? Das ist nicht so problematisch, da müssen wir klug sein: Die Spieler dürfen nicht protestieren, sich nicht mit dem Schiedsrichter anlegen. Dann kann man so ein Spiel auch ohne gelbe Karte überstehen."
...seine Rückkehr nach Spanien: "Ich habe sieben Jahre in Spanien gelebt. Wenn man in einem anderen Land arbeitet und Spitzenmannschaften trainiert, dann muss man die Kultur annehmen, die Mentalität verstehen. Ich komme sehr gerne nach Spanien zurück. Das hört man hier vielleicht nicht ganz so gerne in Barcelona: Ich habe mit Real Madrid die Champions League gewonnen, mit Bilbao großartige Triumphe gefeiert. (schmunzelt) Mit Teneriffa bin ich übrigens gegen Barcelona zwei Jahre unbesiegt geblieben. Ich bin gerne hier und hoffe natürlich, dass ich das morgen nach dem Spiel ähnlich sagen kann."
...seine Mannschaft im Vergleich zum Vorjahr: "Wenn man solch ein Endspiel erlebt hat wie wir zu Hause in München gegen Chelsea, dann kann man natürlich verstehen, dass die Mannschaft vieles verändert hat. Bei Bayern München hat niemand resigniert. Im Gegenteil. Alle haben sehr positiv reagiert. Wir haben gute Einkäufe getätigt, vieles modifiziert, den Teamgeist noch weiter verstärkt. Die Mannschaft ist noch leistungswilliger, noch homogener geworden. Wir haben das Umschaltspiel zur Defensive perfektioniert. Es waren viele Details. Das Ergebnis sieht man auf dem Spielfeld.
...seine Strategie, falls Barca schnell mit 2:0 führt: Eines ist ganz wichtig. Dass man nicht vorab über negative Szenarien nachdenkt! Wir haben klare Ideen für das Spiel morgen. Die werde ich meinen Spielern detailliert mitteilen. Ich bin ein positiver Mensch. Ich habe Vertrauen zu meiner Mannschaft. Ich weiß, dass die Spieler morgen im Camp Nou alles geben werden. Wir haben die große Motivation, ins Endspiel zu kommen.
...den Stellenwert von Bayern: Man darf sich nicht vom Hinspielergebnis täuschen und berauschen lassen. Wir müssen morgen das Spiel erst mal spielen. Ich halte überhaupt nichts davon, nach nur einem Spiel die Gewichte neu zu verteilen. Barca ist eine Mannschaft, die viele, viele Jahre auf so einem Niveau gespielt hat. Dennoch: Wir wollen beweisen, dass das keine Eintagsfliege war!
...die Partie Madrid gegen Dortmund: "Ich habe vorhin zu Markus Hörwick, unserem Mediendirektor, gesagt: Ich wünsche Borussia Dortmund den Einzug ins Finale. Obwohl ich natürlich eine Vergangenheit bei Real Madrid habe. Es fällt mir nicht leicht, das zu sagen. Ich bin Deutscher und ein bisschen Patriot. Ich wünsche den Dortmundern, dass sie das Endspiel erreichen. Weil der Klub fantastische Arbeit geleistet hat. Aber: Man sollte abwarten. In Madrid ist es genauso schwer wie für uns im Camp Nou."
...seine Zukunft: "Das ist doch normal erklärbar, dass viel spekuliert wird. Wenn man sieht, wie erfolgreich wir sind, wie fantastisch meine Mannschaft Fußball spielt, dann bringt das mit sich, dass spekuliert wird. Ich lese es - und gehe zur Tagesordnung über."