Heynckes: „Abwehr gewinnt Meisterschaften“
Der neue FC Bayern Trainer Jupp Heynckes legt besonderes Augenmerk auf die Defensive. Mit einer kompakten Abwehr soll beim Rekordmeister auch der Erfolg zurückkehren.
München - Die Offensive mit Franck Ribery, Arjen Robben und Mario Gomez ist das Prunkstück von Bayern München – doch Trainer Jupp Heynckes liegt seit seiner Rückkehr besonders die Defensive des deutschen Fußball-Rekordmeisters am Herzen. Auch beim Halbfinale des Audi-Cups am Dienstagabend gegen den AC Mailand liegt der Fokus auf der in der vergangenen Saison arg anfälligen Abwehr des FC Bayern. „Natürlich bin ich ein Trainer, der offensiv denkt. Wir können sehr kreativ Fußball spielen, aber der FC Bayern muss wieder eine bessere Balance zwischen Offensive und Defensive finden. Wenn eine Spitzenmannschaft in einer Saison 40 Gegentore bekommt, weiß man, wo man den Hebel ansetzen muss“, sagte Heynckes vor dem Turnier in München, an dem zudem der SC Internacional Porto Alegre und Champions-League-Sieger FC Barcelona teilnehmen.
Um sich mit solchen Spitzenteams wie dem italienischen Meister Milan oder Barca nach einer enttäuschenden Saison ohne Titel wieder messen zu können, hat der FC Bayern vor allem viel Geld in seine Defensive investiert. Für das Tor wurde Deutschlands Nummer eins, Manuel Neuer, für bis zu 25 Millionen Euro verpflichtet. Dazu kamen noch Außenverteidiger Rafinha (5,3 Millionen) und vor allem Jerome Boateng (13,5). Der 22 Jahre alte Nationalspieler soll als Innenverteidiger wieder für die nötige Stabilität sorgen. Boateng hat nach einer längeren Verletzungspause allerdings noch Trainingsrückstand.
Wohl auch deshalb fordert Heynckes Geduld: „Wir müssen ganz klare Strukturen reinbringen. Dazu braucht man mehr als zweieinhalb Wochen, so ein Prozess braucht eine gewisse Zeit.“ Zeit, die die Münchner aber eigentlich nicht haben. Am kommenden Montag steht im DFB-Pokal das erste Pflichtspiel bei Zweitligist Eintracht Braunschweig an, am 7. August startet der Rekordmeister gegen Borussia Mönchengladbach in die Bundesliga. Zudem geht es am 16./17. und 23./24. August in zwei eminent wichtigen Playoff-Spielen darum, ob sich der FC Bayern für die Gruppenphase der Champions League qualifiziert.
Spätestens da müssen die Automatismen sitzen, um kein böses Erwachen zu erleben. Entsprechend wiederholte Heynckes in der Vorbereitung fast schon gebetsmühlenartig sein Credo: „Der Sturm gewinnt Spiele, die Abwehr Meisterschaften.“ Deshalb soll bei den Bayern die Null wieder stehen, um den geplanten Großangriff auf drei Titel in Angriff nehmen zu können.
"Es muss wieder schwer werden, gegen uns ein Tor zu erzielen. Der FC Bayern muss wieder kompakt und abwehrstark auftreten – wie in vielen großen Epochen", betonte Heynckes und fügte an: "Wichtig ist das Pressing, das Spiel gegen den Ball.“ Selbst Ribery, der wegen einer Kapselverletzung momentan Gips trägt und mindestens eine Woche ausfällt, und Robben, die beide nur äußerst widerwillig nach hinten aushelfen, stehen künftig verstärkt in der Pflicht. Die Abwehr beginne nicht erst in der Viererkette, stellte der Bayern-Coach in Richtung der beiden Superstars klar, „sie fängt schon vorne an. Alle müssen defensiv mitmachen.“ Robben versprach bereits Besserung: „Wir müssen mehr zusammenstehen. Wir dürfen nicht mehr so viele Räume und Chancen weggeben. Auch wir müssen mithelfen.“