Hertha BSC gegen FC Bayern München am Samstag live im AZ-Liveticker

Nach der Gala-Vorstellung am Mittwoch gegen den FC Arsenal stolpert Tabellenführer Bayern München im Liga-Alltag gegen Hertha BSC Berlin zu einem Unentschieden. Der Liveticker zum Nachlesen.
von  AZ/mbu
Der FC Bayern München ist bei Hertha BSC zu Gast.
Der FC Bayern München ist bei Hertha BSC zu Gast. © imago

Hertha BSC - FC Bayern: 1:1 (1:0)

FC Bayern: Neuer - Lahm, Hummels, Alaba, Bernat - Kimmich, Vidal - Robben, Thiago, Costa - Müller

Hertha BSC: Jarstein - Pekarik, S. Langkamp, Brooks, Plattenhardt - Skjelbred, Stark - Haraguchi, Darida, Kalou - Ibisevic

Schiedsrichter: Patrick Ittrich
Zuschauer: 74.000 (ausverkauft)
Tore: Ibisevic (21. Minute), Lewandowski (96. Minute)

Abpfiff: Was für ein verrücktes Finish! In der letzten Aktion des Spiels schlägt Alaba eine Ecke auf Arjen Robben, der trifft das Leder aus 16 Meter perfekt – aber auch den Bauch des Berliner Verteidigers auf der Torlinie. Dann pfeift Lewandowski heran und nagelt das Ding ins Tor. Die Bayern duseln sich in Berlin zu einem mittelmäßig verdienten Unentschieden. Bedanken darf sich die Ancelotti-Elf über den glücklichen Punkt mal wieder bei Robert Lewandowski – dem Last-Second-Goalgetter.

96. Minute: Toooor für den FC Bayern! Dann doch nicht – der Schiri pfeift ab, dann steht's doch 1:1. Verwirrung im Berliner Olympiastadion. Zählt das Lewandowski-Tor oder nicht?!?!?!

95. Minute: Coman holt noch einen Freistoß am Berliner Strafraum heraus.

94. Minute: Manuel Neuer spielt jetzt letzter Mann im Mittelkreis. Hoher Ball in den Berliner Strafraum und Robben tritt noch einmal gefährlich in Aktion. Verzieht aber mit rechts.

92. Minute: Bayern versucht's mit der Brechstange. Lahm drischt den Ball nach vorne, Hummels ungestüm mit dem Offensivfoul.

90. Minute: Der vierte Offizielle zeigt es an: fünf Minuten Nachspielzeit.

88. Minute: Jetzt mal die Bayern mit einem Standard. Ein hervorragend getretener Freistoß von Alaba zischt aufs rechte Torwarteck. Doch wieder ist Jarstein zu Stelle.

86. Minute: Auswechslung bei der Hertha: Goalgetter Vedad Ibisevic geht vom Platz.

85. Minute: Offiziell sind's noch fünf Minuten Spielzeit. Der Berliner hat Krämpfe. Um genau zu sein werden gerade vier Herthaner behandelt, das Spiel ist unterbrochen. Man könnte Zeitspiel unterstellen.

84. Minute: Mit Verlaub – aber so wird das heute nix mehr für den FC Bayern. Planloser Abschluss von Costa aus der zweiten Reihe. Der Ball verfängt sich in den Beinen der Hertha-Verteidiger.

79. Minute: Die Bayern-Offensive hat ihren Meister in John Brooks gefunden. Nahezu jede Hereingabe der Münchner klärt der Hertha-Verteidiger konsequent und ohne Sperenzchen.

76. Minute: Ancelotti zieht seine letzte Wechseloption und schickt Kingsley Coman für Verteidiger Bernat aufs Feld. Bayern jetzt mit drei echten Stürmern.

75. Minute: So, jetzt bleibt dem Rekordmeister noch eine Viertelstunde um diese Partie hier zu drehen. Was dafür spricht: im Moment nicht viel. Was dagegen spricht: Hertha BSC Berlin will das 1:0 unbedingt halten und zieht ein leidenschaftliches Spiel ab. Die Bayern beißen sich die Zähne aus.

74. Minute: Wenn bei den Bayern offensiv was geht, dann über die Tormaschinerie Lahm/Robben über rechts. Die flache Hereingabe landet allerdings bei Herthas stark.

70. Minute: Jetzt mal eine formidable Freistoßposition für die Münchner. Bayerisches Expertentreffen vor dem ruhenden Ball gut 18 Meter vor Jarsteins Kasten. Lewandowski macht's – und schießt den Ball in die hochspringende Hertha-Mauer.

68. Minute: Alonso pflügt Ibisevic von den Beinen, beschwert sich im Nachhinein beim Unparteischen und kassiert die gelbe Karte. Die dritte Verwarnung für den Rekordmeister. Hertha: 0

68 Minute: Robben dribbelt sich gefährlich ans rechte Strafraumeck der Herthaner und wird vom Berliner Verteidiger ungestüm ausgehebelt. Robben fliegt in Robben-Manier und der Schiri lässt das Spiel weiterlaufen. Die Zeitlupe zeigt allerdings: hier hätte der FC Bayern ein Foul bekommen müssen.

65. Minute: Und wieder Gelb für die Bayern! Der frisch auf den Platz gekommene Lewandowski geht hart in den Zweikampf und trampelt dem Berliner auf den Knöchel. Ittrich zieht zurecht gelb.

64. Minute: Taktisches Foul: Hummels umart den Berliner Kalou im Vollsprint und kassiert dafür die erste gelbe Karte des Spiels.

63. Minute: Und so ungefährlich wie die Bayern hier Richtung Berliner Tor spielen, so ungefährlich ist auch die erste Ecke für die Bayern in der zweiten Halbzeit. Berlin hat die Kugel sofort wieder unter Kontrolle.

60. Minute: Ancelotti hat die Faxen dicke und wechselt: Routinier Alonso kommt für den lätschert agierenden Vidal. Kimmich geht vom Platz und Tormaschine Robert Lewandowski soll's jetzt richten.

57. Minute: Naja, Bayern ist bemüht – aber mehr auch schon nicht! Konzeptloses Ballgeschiebe im Mittelfeld und im Sand verlaufende Angriffsversuche beschreiben das Bayernspiel in der Anfangsphase der zweiten Hälfte ziemlich gut..

55. Minute: Ein Blick auf die Statistik: Thomas Müller hatte bislang die wenigsten Ballkontakte beim FC Bayern.

52. Minute: Während sich die Bayern-Auswechsler schonmal an der Auslinie aufwärmen, probieren's – mal wieder – Lahm und Robben über rechts. Doch dem Angriff fehlt der Dampf. Der Berliner Verteidiger klärt.

48. Minute: Genau weiter so – das scheint Pál Dárdai seinen Jungs in der Kabine mit auf den Weg gegeben zu haben. Kurz nach Wiederanpfiff kombinieren sich Plattenhardt und Ibiseviv gefährlich durch die Bayern-Abwehr. Der Berliner Frontmann zieht ab und verfehlt Neuers Kasten nur haarscharf links unten.

46. Minute: Weiter geht's mit der zweiten Halbzeit – ohne Wechsel auf beiden Seiten. Die Ancelotti-Elf jetzt von links nach rechts.

Halbzeit: Die Gastgeber überzeugen in Halbzeit eins mit einer cleveren Taktik und führen nicht unverdient mit 1:0. Bayern hat natürlich mehr Spielanteile, die Münchner Offensivabteilung taucht immer wieder vor dem Berliner Tor auf – nur beim finalen Torabschluss hapert's. Fazit: Startelf-Neuling Thomas Müller bleibt in den ersten 45 Minuten nahezu blank. Linksverteidiger Bernat bestätigt seine mittelmäßigen Offensivqualitäten und im Mittelfeld lassen Kimmich und Vidal Stabilität vermissen. Ob Ancelotti bereits in der Halbzeit wechselt?

43. Minute: Jetzt nochmal Costa! Der Brasilianer setzt sich auf der linken Seite durch und bringt den Ball höchstgefährlich vor Jarsteins Tor. Doch Bayernspieler lässt sich dort gerade keiner blicken. Angriff verpufft.

42. Minute: Berlin hat Lunte gerochen! Eiskalt nutzen die Herthaner die Unsicherheiten der Bayern aus und tänzeln immer wieder durch Neuers Strafraum.

41. Minute: Costa mit einer Hereingabe, die im fünften Stock landet. Die Gesichter auf der Bayern-Bank werden länger. Der Rekordmeister wirkt jetzt etwas fahrig.

38. Minute: Da war der ein oder andere Berlin-Fan schon aufgesprungen! Ibisevic mit dem Tor nach der Ecke – doch Ittrich pfeift Abseits. Die Bayern-Abwehr schwimmt hier immer wieder mal bei den Standards der Berliner.

34. Minute: Robben fast mit rechts! Kimmich steckt dem Holländer den Ball durch die Berliner Abwehr hindurch, der zieht mit rechts ab. Der Hertha-Keeper fischt die Kulle allerdings gerade noch herunter.

32. Minute: Bislang ist das hier eine harte Nuss für den Rekordmeister. Das Dárdai-Team verschiebt seine Ketten bei gegnerischem Ballbesitz sehr clever und lässt fast nur hohe Hereingaben in den Strafraum zu. Respekt!

30. Minute: Obwohl Schiri Ittrich längst Abseits angezeigt hat, mäht Berlin-Verteidiger Brooks Arjen Robben noch um. Aua! Dennoch gibt's Abschlag für die Hertha wegen der vorangegangenen Abseitsposition. Robben steht aber schon wieder.

28. Minute: Bayern schiebt nach vorne. Müller bugsiert den Ball aus spitzem Winkel vors Tor, Thiago verpasst nur knapp.

22. Minute: Nach über 400 Minuten ohne Tor hat Vedad Ibisevic seine Torflaute nun ausgerechnet gegen Welttorhüter Neuer beendet. Was zaubern die Bayern jetzt für eine Antwort aus dem Ärmel?

21. Minute: Tor für Hertha BSC Berlin! Da haben die Bayern nicht gut ausgesehen. Freistoß von Herthas Plattenhardt aus dem linken Halbfeld auf den kurzen Pfosten. Müller lässt den Ball durch, Ibisevic sticht Hummels aus und stochert das Leder über die Linie. 1:0

20. Minute: Raunen im Olympiastadion: Ein typischer Bayern-Spielzug, Lahm überläuft Robben auf der rechten Seite und schießt den Ball in die Mitte – Müller verpasst nur knapp. Das wäre beinahe das 1:0 für die Münchner gewesen.

18. Minute: Wenn Hertha nach vorne kommt, dann passiert das ausschließlich über die rechte Seite. Pekarik mit der Flanke auf Mittelstürmer Ibisevic, der einwandfrei von Hummels verteidigt wird.

15. Minute: Kleine Rumpeleinlage von Berlins Skjelbred: Der Ball hat Vidals Fuß längst verlassen, als der Herthaner herranrauscht und den Chilenen nur noch unten am Knöchel trifft. Freistoß Bayern.

11. Minute: Typisches Bayern-Ballgeschiebe in der Hertha-Hälfte. Costa sorgt auf der rechten Seite für eine Überzahlsituation und flankt in die Mitte – zu weit. Da kann sich der 1,86 Meter große Thomas Müller noch so strecken.

8. Minute: Ein Flankengott wird Juan Bernat in diesem Leben wohl nicht mehr. Der für Alaba nach links außen gerückte Bayern-Verteidiger flankt den Ball aufs Tor von Berlins Keeper Jarstein.

6. Minute: Die alte Dame fängt hier flott an! Plötzlich taucht Herthas Offensivmann Kalou am linken Fünfereck vor Neuer auf. Alaba drängt das Spielgerät ins Toraus. Ecke für Berlin.

3. Minute: Die erste Ecke für Bayern... bringt nichts ein.

2. Minute: Öha! Da schafft es Berlins Rechtsverteidiger Pekarik gleich zweimal hintereinander in den Fünfmeterraum der Bayern zu flanken. Hummels kann klären.

Anstoß: Den ersten kleinen Sieg über den FC Bayern hat Ibisevic schonmal beim Münzwurf erzielt. Die alte Dame hat Anstoß. Der Ball im Duell Tabellensechster- gegen den -ersten, Hertha BSC Berlin gegen Bayern München, rollt.

15.23 Uhr: Während bei Bayern Superstürmer Lewandowski nur auf der Bank sitzt, steht Herthas Vedad Ibisevic in der Startelf. Der hat allerdings das Tor seit November letzten Jahres nicht mehr getroffen. Vielleicht platzt ja gerade gegen Welttorhüter Neuer der Knoten.

15.10 Uhr: Larifari oder gnadenloses Alltagsgeschäft? Sieben Punkte Vorsprung in der Liga, den Viertelfinal-Einzug in der Champions League so gut wie sicher - hinter den Bayern liegt bislang eine perfekte Woche. Die Frage ist nun, welche Münchner sich in Berlin zeigen: die Gala-Bayern aus der Königsklasse oder eher die Rumpel-Bayern der vergangenen Liga-Wochen. Natürlich wolle man immer spielen wie gegen Arsenal, "aber das ist nicht möglich", sagte Trainer Carlo Ancelotti.

15 Uhr: Ancelotti rotiert! Was nicht wirklich verwundert. Nach dem Husarenritt gegen den FC Arsenal gönnt der Bayern-Coach ein paar seiner Stars eine Pause. Dennoch überraschend: auch Torgarant Robert Lewandowski sitzt zunächst nur auf der Bank. Dafür steht Thomas Müller, der seine Ladehemmungen gegen die Gunners beendet hat, in der Startelf.

 

 

 


"Ein Tor ist das Minimalziel": So lautet die Devise von Hertha-Trainer Pal Dardai vor dem Spiel gegen den FC Bayern. Angesichts des Torrausches, den jene am Mittwoch in der Champions League ablieferten, dürfte von einem souveränen Sieg der Bayern ausgegangen werden. Nach der starken Hinrunde schwächelten die Berliner zuletzt: Sie verloren fünf der vergangenen sieben Spiele und rutschten von Platz drei vor Weihnachten auf Rang sechs ab. Doch Michael Preetz versucht die Situation positiv zu sehen: "So ein Spiel gegen die Bayern taugt eigentlich ganz gut, um sich aus einer schwierigen Phase zu befreien", sagte der Manager auf der Pressekonferenz vor dem Spiel.

PK mit Carlo Ancelotti zum Nachlesen - Ancelotti: "Thiago ist keine Alternative für Müller"

Dardais Plan? "Wir müssen gut verteidigen, eng stehen und aggressiv spielen", so der Trainer. "Ich erwarte, dass unsere offensiven Spieler den Ball behaupten, Freistöße herausholen, gut kombinieren und sich natürlich Torchancen herausspielen." Auf der Gegenseite könnte Manuel Neuer zu seinem 100. Zu-Null-Spiel im Trikot der Münchner kommen. Obligatorisch warnte sein Trainer trotz des 5:1 gegen Arsenal vor dem Gegner. "Es wird wichtig und schwierig. Wir müssen vorbereitet sein." Dennoch gab er zu, dass die Motivation in der Champions League bei seinem Team höher war. "Der Antrieb war höher, die Strategie dieselbe."

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.