Hat Dortmund die besseren Talente als Bayern?

Borussias New Kids in the Pott Großkreutz, Kagawa, Bender, Hummels und Götze wollen es mit den Jungstars des FC Bayern aufnehmen. Der erste von ihnen ist jetzt auch in Löws DFB-Auswahl angekommen. Eine AZ-Analyse vor dem Duell am Sonntag.
von  Abendzeitung
Shinji Kagawa, einer der Dortmunder Jungstars - eine der Entdeckungen dieser Saison stammt aus Japan.
Shinji Kagawa, einer der Dortmunder Jungstars - eine der Entdeckungen dieser Saison stammt aus Japan. © dpa

DORTMUND - Borussias New Kids in the Pott Großkreutz, Kagawa, Bender, Hummels und Götze wollen es mit den Jungstars des FC Bayern aufnehmen. Der erste von ihnen ist jetzt auch in Löws DFB-Auswahl angekommen. Eine AZ-Analyse vor dem Duell am Sonntag.

Nachrichten machen Menschen größer. Und dabei misst Kevin Großkreutz schon 1,86m. Nach der Nominierung für die beiden Oktober-Länderspiele durch Bundestrainer Jogi Löw am Freitag wird Großkreutz seinen Rücken noch mehr durchstrecken. Beim Benefiz-Test im Mai gegen Malta (3:0) durfte der 22-Jährige bereits debütieren – dass er nun, im wichtigsten EM-Qualifikationsspiel gegen die Türkei am kommenden Freitag, dabei sein darf, zeigt seinen Stellenwert.

Großkreutz ist einer der Dortmunder-Jungs. Die Antwort auf Bayerns Boyband um Müller, Badstuber und Kroos. Am Sonntag (17.30 Uhr, Liveticker bei abendzeitung.de) treffen in Dortmund die Shootingstars der vergangenen Saison auf die New Kids in the Pott, die BVB-Bubis. Die Generation Klopp – schon weiter als die Säbener-Jungs, die Double-Sieger und WM-Teilnehmer?

Die AZ stellt 5 BVB-Youngster vor:

Kevin Großkreutz (22 Jahre alt /38 Bundesligaspiele), der Ur-Dortmunder

Geboren in Dortmund, im Arbeiterstadtteil Eving. Fiel durch eine große Klappe („Ich hasse Schalke wie die Pest“) und Treueschwüre („Ich würde meine Karriere am liebsten hier beenden“) auf. Bereits als Vierjähriger hatte ihn sein Vater Martin mit auf die Südtribüne des Dortmunder Stadions genommen. Der Klassiker: Ein Fan, der nun selbst Publikumsliebling ist. „Schon als kleiner Junge habe ich nie etwas anderes gewollt, als BVB-Profi zu werden.“

Shinji Kagawa (21/6), der Ruhrpott-Japaner

Er ist die Entdeckung der Saison, die Dortmunder mussten lediglich 350.000 Euro an offiziell vorgeschriebener Ausbildungsentschädigung nach Osaka überweisen. Der Marktwert des Leichtgewichts (63 kg bei 1,72m) dürfte schon jetzt auf über das Zehnfache gestiegen sein. Nicht nur auf dem Platz ist Kagawa lernwillig. Reporter waren baff, als der Japaner nach wenigen Wochen erste Antworten auf Deutsch gab – dank Jumpei Yamamori, dem Dolmetscher. In der Kabine sitzt er neben Kagawa, ist auch auf der BVB-Bank präsent. Der Nationalspieler, noch solo, findet Gefallen an den „tollen Blondinen“.

Sven Bender (21/24), der Ex-Löwe

Der gebürtige Rosenheimer wechselte 2009 von den Löwen nach Dortmund. Nach der Verletzung von BVB-Kapitän Sebastian Kehl ist Bender im defensiven Mittelfeld gesetzt. Er ist einer der selbstbewussten jungen Truppe, nach Hoffenheim hat Dortmund mit einem Durchschnittsalter von 24,3 Jahren den jüngsten Kader der Liga. „Ich weiß, was ich kann“, sagt Bender, dessen zwölf Minuten älterer Zwillingsbruder Lars bei Bayer Leverkusen spielt. Gemeinsam wurden sie 2008 U19-Europameister.

Mats Hummels (21/62), der Ex-Bayer

Viele behaupten, er könnte die aktuellen Probleme in der Innenverteidigung des FC Bayern lösen. Der Sohn der Münchner Sportjournalistin Ulla Holthoff und des Mitglieds im Scout Junior-Team Hermann Hummels spielte von seinem siebten Lebensjahr an beim FC Bayern, wechselte 2008 nach Dortmund.

Mario Götze (18/11), das Über-Talent

Für DFB-Sportdirektor Sammer ist er „eines der größten Talente, das ich je gesehen habe“, Bundestrainer Löw wird den Teenager im November für den Test in Schweden berufen. Götze stammt wie Teamkollege Sahin aus dem BVB-Jugendinternat, nur einen Kilometer vom Stadion entfernt. Vor dem Spiel gegen Bayern plagt ihn eine Erkältung, Klopp schickte ihn am Freitag nach Hause, „um eine Epidemie zu verhindern“.

Patrick Strasser, Fabian Klee

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.