Aussprache mit Hoeneß: Woran ein Flick-Comeback bei Bayern letztendlich scheiterte

Für Flick und den FC Bayern ist es am Mittwoch jeweils ein Duell mit der eigenen Vergangenheit. Der Sextuple-Coach wäre beinahe wieder in München gelandet, doch einer der Bosse hatte andere Pläne.
von  Patrick Strasser
Seit diesem Sommer Trainer des FC Barcelona: Bayerns Ex-Coach Hansi Flick
Seit diesem Sommer Trainer des FC Barcelona: Bayerns Ex-Coach Hansi Flick © IMAGO/ZUMA Press Wire

München - Wiedersehen macht Freude, sagt der Volksmund. Und beim FC Bayern lautet das Vereinsmotto: Gute Freunde kann niemand trennen.

Nun ja, im Fall von Hansi Flick trifft nur Ersteres zu. Nach insgesamt sieben Titeln und der Sextuple-Saison 2019/20 verabschiedete sich der Erfolgstrainer der Münchner im Sommer 2021, folgte dem Lockruf des DFB und übernahm die Nationalelf. Trotz eines noch zwei Spielzeiten währenden Vertrages – das hatte noch kein Trainer bei Bayern gewagt.

FC Bayern bot Flick Comeback in München an

Am Mittwochabend steht der 59-jährige Flick beim Champions-League-Duell zwischen dem FC Barcelona und dem FC Bayern (21 Uhr, DAZN und im AZ-Liveticker) an der Seitenlinie, beim anderen FCB, den Gastgebern aus Katalonien. Es hätte auch genau andersherum kommen können. Bereits im Januar, als die Münchner unter Thomas Tuchel noch nicht mal ihre schwerste Krise (drei Niederlagen am Stück im Februar) durchmachten, bot man dem Ex ein Comeback an.

Allerdings nur für ein Jahr, um gegenseitig auszuloten, wie sich die Wiederannäherung anfühlt und entwickelt. Dennoch signalisierte Flick, seit seiner Entlassung als Bundestrainer im September 2023 ohne Job, seine Bereitschaft. Eingewöhnungs- und Anlaufschwierigkeiten schienen ausgeschlossen, schließlich kennt Flick die halbe Mannschaft. Ob aus seiner Bayern-Zeit, die im Juli 2019 als Assistent von Niko Kovac begann, oder eben als Bundestrainer: Manuel Neuer, Joshua Kimmich, Serge Gnabry, Leon Goretzka und andere.

Wiedersehen in Barcelona: Hansi Flick und Serge Gnabry.
Wiedersehen in Barcelona: Hansi Flick und Serge Gnabry. © imago images/Philippe Ruiz

Flick hatte sich mit Hoeneß ausgesprochen

Um die Flick-Rückkehr zu zementieren, hatte es sogar ein Gespräch mit Vereinspatron Uli Hoeneß gegeben, um gewisse Dinge aus der Welt zu schaffen, die im Zuge des Zoffs um die Kaderpolitik zwischen Flick und dem damaligen Sportvorstand Hasan Salihamidzic entstanden waren. Sportvorstand Max Eberl, von Hoeneß installiert und zum 1. März verpflichtet, sollte in die Entscheidung mit einbezogen werden. Der hatte eine andere Idee, die mit dem aktuellen Bundestrainer. Doch Julian Nagelsmann lehnte eine Rückkehr ab.

Also zog Eberl den x-ten Plan aus der Tasche: Überraschungskandidat Vincent Kompany.

Der Belgier fordert also nun Flick heraus, der auf einen Verein trifft, zu dem er sich hingezogen fühlt und bei dem er schon als Spieler aktiv war (1985-1990). "Flick gehört zu den Trainern, die Unglaubliches geleistet haben für Bayern – wie Jupp Heynckes oder Pep Guardiola", sagte Kompany, "es wird ganz bestimmt ein besonderes Spiel für ihn."

Entdecker und Förderer: Unter Flick reifte Musiala zum Star.
Entdecker und Förderer: Unter Flick reifte Musiala zum Star. © imago images/Sven Simon

Kimmich über Wiedersehen mit Flick: "Die Konstellation ist auch sehr besonders"

Mehr als ein Spiel. Denn Hansi trifft auf seine Bayern. Emotionen garantiert. Das weiß auch Kimmich, der unter Flick 2020 den Henkelpott gewann: "Gegen Barca zu spielen, ist immer was Besonderes, dann noch gegen Hansi – klar, die Konstellation ist auch sehr besonders." Seit Flicks Amtsbeginn läuft es beim FC Barcelona, man ist Tabellenführer vor Real Madrid – und das ist die wichtigste Währung. Rund um den Kaugummi-Abschied von Trainer Xavi, einst Spieler-Legende bei Barca, erlebte der Verein turbulente Zeiten.

Mit seiner empathischen, nahbaren und freundlichen Art hat Flick den Klub befriedet. Menschenfänger und Vaterfigur für die Spieler, das sagt man ihm an der Säbener Straße nach.

"Hansi ist einfach ein super Junge. Er war schlicht und einfach der erfolgreichste Trainer bisher beim FC Bayern – sechs Titel hat keiner geschafft. Er ist ein überragender Fachmann, der eine super Vorbereitung und ein super Training macht. Er war in jeder Beziehung erstklassig", sagte Hermann Gerland im BFS. Der 70-Jährige arbeitete stets treu und zuverlässig als Assistent an Flicks Seite.

Der Sieben-Titel-Hansi: Flick gilt als der erfolgreichste Bayern-Trainer der Neuzeit - trotzdem entschied er sich aufgrund des Dauerzoffs mit Ex-Sportvorstand Hasan Salihamidzic (l.) den Rekordmeister zu verlassen und beim DFB anzuheuern.
Der Sieben-Titel-Hansi: Flick gilt als der erfolgreichste Bayern-Trainer der Neuzeit - trotzdem entschied er sich aufgrund des Dauerzoffs mit Ex-Sportvorstand Hasan Salihamidzic (l.) den Rekordmeister zu verlassen und beim DFB anzuheuern. © imago images/Sven Simon

FC Bayern und FC Barcelona in der Champions League unter Druck

Aktuell sind in Flicks Barça-Trainerteam: Marcus Sorg, einst sein Assistent bei der deutschen Nationalelf und Toni Tapalovic, Neuers Intimus und langjähriger Torwarttrainer bei Bayern. Macht noch mehr Wiedersehensfreude.

Trotz ihrer jüngsten Erfolge in der heimischen Liga verspüren beide Teams am dritten Spieltag der Königsklasse bereits Druck. Je ein Sieg und eine Niederlage (Bayern 0:1 bei Aston Villa, Barça 1:2 in Monaco) stehen auf dem Konto.

Eine weitere Pleite kann sich Kompany nicht erlauben. Schon gar nicht, dass seine Bayern vom Ex-Trainer entzaubert werden.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.