Hansi Flick erklärt, warum Bayerns Königstransfer Leroy Sané noch nicht zündet

Noch kann Leroy Sané sein volles Potenzial beim FC Bayern nicht abrufen. Trainer Hansi Flick begründet dies mit dessen Verletzungen, zeigt sich aber zufrieden mit den Fortschritten des Königstransfers.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
10  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bayern-Trainer Hansi Flick im Gespräch mit Leroy Sané.
Bayern-Trainer Hansi Flick im Gespräch mit Leroy Sané. © imago images / Philippe Ruiz

München - Rein statistisch liest sich die Bilanz von Leroy Sané beim FC Bayern bislang einwandfrei: Auf fünf Tore und drei Vorlagen kommt der Königstransfer in seinen elf Einsätzen für den deutschen Rekordmeister, meistens muss sich der Nationalspieler aber mit der Jokerrolle zufrieden geben.

Beim Auswärtsspiel gegen Atlético Madrid am Dienstag (1:1) stand der 24-Jährige erstmals seit einem guten Monat wieder in der Startelf, konnte der wenig eingespielten Mannschaft der Bayern jedoch auch keine Impulse geben (AZ-Note 4). Noch ist Sané ein gutes Stück von seiner Top-Form entfernt.

Anzeige für den Anbieter Sky Fluid über den Consent-Anbieter verweigert

FC Bayern: Hansi Flick zufrieden mit Leroy Sané

"Bei Leroy muss man die Hintergründe aufzeigen", sagt Trainer Hansi Flick, der die Verletzungsproblematik des Angreifers als Grund für die Formschwankungen anführt. Nach seinem Kreuzbandriss im Sommer 2019 fiel Sané beinahe ein ganzes Jahr aus. Schon am zweiten Spieltag - der 24-Jährige hatte seine alte Form noch nicht wieder erreicht - folgte der nächste Rückschlag: Bei der 1:4-Niederlage in Hoffenheim zog er sich eine Kapselverletzung zu und fiel erneut rund einen Monat aus.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Es ist normal, dass man danach einige Zeit braucht, das weiß ich aus eigener Erfahrung", erklärt Flick, der sich dennoch zufrieden mit Sané zeigt: "Was ich im Training sehe, ist momentan aber auch einfach gut. Er macht die Entwicklung, die er machen muss." Ohnehin sei es nicht immer einfach, sich bei einem neuen Verein zu integrieren. "Das ist auch der Situation geschuldet, dass wir wenige der Dinge trainieren können, die bei einer Saisonvorbereitung trainiert werden."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
10 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Brunhilde am 05.12.2020 09:08 Uhr / Bewertung:

    Sane wird so lange keinen Stammplatz bekommen wenn er nicht bereit ist auch in der Defensive mit zu helfen. Dieses Manko hatte er auch schon bei Guradiola.

  • rosa kuntz am 05.12.2020 15:22 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Brunhilde

    Guardiola hatte seine Gründe, weshalb er auf die Dienste vom Leroy verzichtet hat. Wenn man die Premier League verfolgt hat, konnte man diese Konsequenzen absehen.

  • Der Biberax am 05.12.2020 01:34 Uhr / Bewertung:

    Sané ist ein relativ guter Spieler. Nicht weniger - aber auch nicht mehr. Wenn es da was zu zünden gab, dann hat es bereits gezündet. Mehr wird nicht kommen. Oder dachtet ihr Schlaufüchse, dass Gwardiola den sonst abgegeben hätte? Denkt doch bitte nächstes mal nach, Leute.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.