Halb-Finaaale! Vidal und Müller schießen Bayern weiter

Die Bayern drehen gegen Benfica Lissabon einen frühen Rückstand – dank Vidal und Müller. Der sagt: „Es ist uns früher öfter passiert, dass wir in so einer Situation kopflos waren, das hat heute besser geklappt“
von  Patrick Strasser
Jubel bei den Bayern - das Halbfinale der Champions League ist erreicht.
Jubel bei den Bayern - das Halbfinale der Champions League ist erreicht. © dpa

Lissabon – Benfica hat Victoria, den Adler. Die Bayern ihren Uli, den Hoeneß. Mit dem Ex-Präsidenten als Tribünengast zogen die Münchner ins Halbfinale der Champions League ein. Am Mittwochabend reichte ein 2:2-Unentschieden gegen Benfica Lissabon.

Der Mann der letzten Wochen war auch der Gladiator dieses Viertelfinals: Arturo Vidal traf per Linksschuss zum 1:1, Thomas Müller erhöhte mit einem eingesprungenen Rechtskick zum 2:1 (52.). „Harte Arbeit“, sagte Kapitän Philipp Lahm. Und Thomas Müller meinte: „Für Sorgen ist im Fußballspiel eher wenig Platz. Natürlich haben wir es uns nicht so vorgestellt mit 1:0 in Rückstand zu gehen. Es ist uns früher öfter passiert, dass wir in so einer Situation etwas kopflos waren, das hat heute etwas besser geklappt.“

 

Atletico oder Real - Hauptsache Madrid

 

Nun warten bei der Auslosung des Halbfinals am Freitag zwei spanische Gegner (Wolfsburg-Bezwinger Real Madrid sowie Atlético Madrid) und der Premier-League-Vertreter Manchester City, Guardiolas künftiger Klub. In jedem Fall wird es ein äußerst pikantes Duell für die Bayern.

Nach 2:2 im Halbfinale - hier geht's zum AZ-Liveticker zum Nachlesen

Der Benfica-Adler hatte versagt. Das Ritual vor dem Anpfiff wurde nicht Realität. Wenn Adler Vitoria (zu Deutsch: Sieg) durch das 2003 neu gebaute „Estádio da Luz“ fliegt – und das rund drei Minuten lang – verfolgen die Fans gebannt, was ihr Maskottchen macht. Am Ende landet es unweit des Mittelkreises auf einem hölzernen Vereinswappen. Die Legende sagt: Wenn Vitoria zwei Runden dreht, gewinnt Benfica. Segelt der Greifvogel nach nur einer Runde zu Boden, gewinnen die Gäste. Am Mittwochabend waren es zwei Runden – das Volk jubelte. Am Ende aber triumphierten die Gäste vor den Augen von Ex-Präsident Uli Hoeneß, der seine Bayern erstmals nach über zwei Jahren wieder zu einem Auswärtsspiel im Europapokal begleitete.

Lesen Sie hier: Sammer kritisiert Medien: Berichte zu Robben und Benatia "komplett falsch!"

 

Lewandowski auf der Bank - wegen Autounfall?

 

Das 1:0 aus dem Hinspiel war eine ordentliche, aber gefährliche Ausgangssituation. In den Tagen vor und während des Trips nach Lissabon wirkten die Bayern konzentriert, aber doch irgendwie locker und lässig. Was bei Thomas Müller ja immer der Fall ist, doch die Selbstsicherheit und das bayerische Urvertrauen irritierte manche Beobachter. Um eine mögliche Mini-Lethargie zu verhindern, setzte Trainer Pep Guardiola ein Zeichen. Die Mannschaft sollte wach gerüttelt werden, indem er Torjäger Robert Lewandowski auf die Bank setzte. „Der Trainer will sicher das Mittelfeld kompakter gestalten“, erklärte Sportvorstand Matthias Sammer.

Polnische Medien hatten dagegen eine andere Version parat. Lewandowski hatte unverschuldet einen Autounfall in München. Sein Berater bestätigte die Berichte der "Bild"-Zeitung.

 

Neuer-Patzer, Vidal-Hammer, Traum-Freistoß von Benfica - so lief das Spiel

 

Die Söhne Eusebios begannen zurückhaltend, ließen die Bayern wie im Hinspiel kommen. Den Gefallen, ihr Spiel zu öffnen, wollte Benfica den Gästen auch vor eigenem Publikum nicht machen. Die Portugiesen lauerten auf Konter. Wie nach 27 Minuten, als Eliseu einen Flankenball vor das Tor schlug, der zum überraschenden 0:1 führte. Ein Gegentor wie ein Blitzschlag. Manuel Neuer sah sehr schlecht aus, flog weit am Ball vorbei, den Raúl Jiménez einköpfte – eskortiert von Javi Martínez und David Alaba, beide viel zu passiv in diesem Moment. Ex-Bayern-Kapitän Oliver Kahn im ZDF: „Ein Riesenbock von Neuer!“ Mit dem 1:0 für Benfica stand es also 1:1 insgesamt. Dem Blitzschlag-Gegentor folgte das Donnergrollen auf den Tribünen, die Fans brüllten und trampelten ihre Mannschaft nach vorne. Bis Vidal den Stecker zog mit seinem Links-Hammer zum 1:1 nach Lahms Flanke, die Keeper Ederson dem Chilenen unfreiwillig auflegte.

Nach der Pause hatten die Bayern das Spiel im Griff und dominierten die Hausherren. Thomas Müllers 2:1 nach Kopfballvorlage von Martínez ließ die Fans verstummen (52.). Die Vorentscheidung. Peps Plan mit Müller als Sturmspitze war aufgegangen. Lissabons 2:2 nach Traum-Freistoß: Am Ende nur etwas Ergebniskosmetik.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.