Gute Erinnerungen an Schiri Clattenburg

Mark Clattenburg pfeift das Spiel zwischen Bayern und Juventus. Bayern hat gute Erinnerungen an den Engländer, zu dem es eine unappetliche Vorgeschichte gibt.
von  fbo
Schiedsrichter Mark Clattenburg: Der Engländer pfeift das Hinspiel im Viertelfnale der Champions League zwischen dem FC Bayern München und Juventus Turin.
Schiedsrichter Mark Clattenburg: Der Engländer pfeift das Hinspiel im Viertelfnale der Champions League zwischen dem FC Bayern München und Juventus Turin. © firo/augenklick

Mark Clattenburg pfeift das Viertelfinal-Hinspiel zwischen dem FC Bayern und Juventus Turin. Bayern hat gute Erinnerungen an den Engländer, zu dem es eine unappetliche Vorgeschichte gibt.

München - Mark Clattenburg aus England ist der Schiedsrichter der Partie FC Bayern gegen Juventus Turin. Das Viertelfinal-Hinspiel am Dienstagabend (20.45 Uhr live bei Sky) ist erst die neunte Champions-League-Partie, die der 38-Jährige leitet.

Den FC Bayern hat Clattenburg bereits einmal gepfiffen: Beim 7:0-Sieg am 13. März 2012 im Achtelfinal-Rückspiel der Vorsaison gegen den FC Basel (Hinspiel: 0:1) war Clattenburg an dessen 37. Geburtstag ein umsichtiger Spielleiter, verteilte nur drei Gelbe Karten (eine für Bayern - Jerome Boateng traf's). Ein gutes Omen für das Juventus-Spiel?

Zu Clattenburg gibt's aus England indes eine unschöne Vorgeschichte: Der Schiedsrichter wurde vergangenen Oktober vom Chelsea-Mittelfeldspieler Ramires beschuldigt, desssen Mitspieler John Obi Mikel beim Spitzenspiel gegen Manchester United einen "Affen" genannt zu haben.

Clattenburg wurde darauf hin für die Dauer der Ermittlungen aus dem Verkehr gezogen, später aber freigesprochen und vollkommen rehabilitiert. Mikel selbst gab an, die Beleidigung nicht gehört zu haben.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.