Gündogan-Aus: Übernimmt Kimmich das Kapitänsamt beim DFB-Team?

Ilkay Gündogan hat als DFB-Kapitän abgedankt. Joshua Kimmich soll ein heißer Aspirant auf die Nachfolge sein, aber auch ein Außenseiter könnte Chancen auf die Kapitänsbinde haben.
von  Maximilian Koch
Könnte die Kapitänsbinde von Ilkay Gündogan übernehmen: Bayern-Kicker Joshua Kimmich (links).
Könnte die Kapitänsbinde von Ilkay Gündogan übernehmen: Bayern-Kicker Joshua Kimmich (links). © IMAGO

Bundestrainer Julian Nagelsmann war schon ein bisschen enttäuscht und ließ die Tür für ein Comeback in der Nationalmannschaft offen, die Mitspieler verneigten sich vor ihm: Ilkay Gündogan hat Schluss gemacht im DFB-Team – und nun braucht Nagelsmann einen neuen Kapitän.

Rüdiger hat wohl nur Außenseiterchancen auf Kapitänsamt

Recht schnell sogar, denn im September stehen die ersten Länderspiele in der Nations League an. Joshua Kimmich, bereits bei der Heim-EM einer der Gündogan-Stellvertreter, ist nach AZ-Informationen ein heißer Kandidat auf die Nachfolge.

Oder macht es doch Manuel Neuer, sofern er seine Laufbahn in der Nationalelf fortsetzt? Antonio Rüdiger von Real Madrid werden nur Außenseiterchancen eingeräumt. Es könnte also mal wieder einen bayerischen Kapitänsbindenträger geben.

Gündogan: "Uns ist es gelungen, die Nation endlich wieder stolz zu machen"

"Eine Zahl, die ich mir so hätte niemals erträumen können, als ich 2011 mein Debüt für die A-Nationalmannschaft gegeben habe", schrieb Gündogan in seiner Abschiedsbotschaft, er blicke mit "sehr viel Stolz auf 82 Länderspiele für mein Heimatland zurück".

Höhepunkt der DFB-Karriere sei "ganz klar die riesige Ehre, dass ich im vergangenen Sommer bei unserer Heim-EM die Mannschaft als Kapitän anführen durfte! Uns ist nach all den Jahren zuvor gelungen, die Nation endlich wieder stolz zu machen."

DFB: Musiala bedankt sich bei Gündogan

Seine Entscheidung begründete er mit einer "gewissen Müdigkeit in meinem Körper, aber auch in meinem Kopf". Dies habe ihn "zum Nachdenken gebracht. Und die Spiele auf Vereins- als auch Länderebene werden nicht weniger."

Gündogans DFB-Kollegen zollten dem Ex-Spielführer, der in diesem Sommer vom FC Barcelona zu Manchester City zurückkehren könnte, ihren Respekt. "Danke für alles Capitano, es war mir eine Ehre", schrieb Bayern-Star Jamal Musiala auf Instagram.

Barca-Keeper nach Gündogan-Rücktritt: "Du bist ein fantastischer Spieler und Anführer"

Auch Marc-André ter Stegen meldete sich zu Wort. "Glückwunsch zu deiner internationalen Karriere mit Deutschland. Du bist ein fantastischer Spieler und Anführer. Stolz, an deiner Seite für Deutschland gespielt zu haben", schrieb der Barcelona-Torwart.

Weitere Nationalspieler wie Antonio Rüdiger, Emre Can oder Jonathan Tah bedankten sich ebenfalls oder beglückwünschten Gündogan zu seiner Zeit im Nationaltrikot. Die nun aber vorbei ist.

Traten nach der EM auch zurück: Thomas Müller und Toni Kroos.
Traten nach der EM auch zurück: Thomas Müller und Toni Kroos. © IMAGO/Gerhard Schultheiß

Auch Kroos und Müller beenden die DFB-Laufbahn

Nagelsmann war logischerweise nicht begeistert vom Rückzug seines Kapitäns, einem Fixpunkt im Mittelfeld. Nicht zu vergessen: Auch Toni Kroos und Thomas Müller hatten nach der EM schon ihre DFB-Laufbahn beendet. Es klafft eine riesige Lücke im Machtzentrum des Teams.

"Gerne" hätte er mit dem Mittelfeldspieler weitergearbeitet, sagte Nagelsmann, Gündogan sei ein "herausragender" Spielführer gewesen: "Seine Intelligenz hat mich immer wieder fasziniert und begeistert, genauso seine Sicherheit am Ball, seine klugen und klaren Zuspiele." Und: "Die Tür bei der Nationalmannschaft ist nie ganz geschlossen."

Ob sie sich vor der WM 2026 noch mal öffnet? Klar dürfte jetzt schon sein: Kimmich wird ebenso wie im Dress der Münchner von der Rechtsverteidigerposition ins defensive DFB-Mittelfeld zurückkehren. Hier sind Nagelsmann mit Gündogan und Kroos gleich zwei Säulen weggebrochen.Kimmich steigt zur zentralen Figur auf.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.