"Guardiola möchte die Arbeit von Heynckes nicht stören"
Am Tag nach dem Sensations-Transfer. Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge sprach am Mittag über die Verpflichtung von Pep Guardiola. Der LIveticker der AZ zum Nachlesen.
München - Nein, es war nicht bloß ein Traum, es gibt kein ernüchterndes Erwachen. Es stimmt: Wunder-Trainer Pep Guardiola übernimmt im Sommer den FC Bayern München. Am Mittwochnachmittag gaben die Bayern-Bosse den Sensations-Transfer des Katalanen bekannt. Wie lief der Deal, was erwartet der Verein von Guardiola, wann kommt der Neue? - Am Donnerstagmittag stellte sich Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge der Presse. Der LIveticker der AZ zum Nachlesen.
12.13 Uhr: Letzte Frage - Rückrundenauftakt gegen Fürth. "Es ist wichtig, gut aus den Startlöchern zu kommen und gleich ein Zeichen zu setzen. Wenn der Tabellenführer gegen den Letzten spielt, ist die Favoritenrolle klar." Leicht nehmen darf man Fürth deswegen aber nicht.
12.12 Uhr: Guardiola hat morgen Geburtstag - gibt's ein Geschenk? "Das gab's doch gestern schon."
12.11 Uhr: Warum ein Drei-Jahres-Vertrag? Guardiola hatte bei Barcelona immer nur Jahresverträge abgeschlossen. "Das war gar kein so wichtiger Punkt. Wichtig war das totale Vertrauen untereinander."
12.10 Uhr: Lassen Sie jetzt Sammer und Guardiola machen? "Jeder Transfer, den wir tätigen, wird natürlich auch weiter eng mit dem Trainer besprochen."
12.08 Uhr: Wie fühlte sich Hoeneß? "Der Gemütszustand des FC Bayern ist: wir fühlen uns wohl." Erfolgsgespann Sammer/Guardiola: "Wir wollen gar nicht ganz oben fliegen, keine Show veranstalten. Wir wollen in aller Ruhe arbeiten. Ich bin überzeugt, dass Pep mit Matthias gut zusammenarbeiten wird. Am wichtigsten sind aber die Erfolgsgespanne auf dem Platz."
12.07 Uhr: Wann war er sich sicher? "Unser Gefühl hat uns schnell gezeigt, dass wir eine Chance haben. In trockenen Tüchern ist alles aber erst, wenn unterschrieben ist."
12.06 Uhr: Musste man bis an die finanzielle Schmerzgrenze gehen? Definitionssache. "Geld war für Guardiola nicht das Kriterium. Natürlich verdient er auch hier Euro. Aber wenn die Finanzen die wichtigste Rolle gespielt hätten, wäre er nicht ab 1. Juli hier. Es hat ihm gefallen, dass wir uns eine finanzielle Unabhängigkeit erarbeitet haben."
Lesen Sie hier: Das sagt Philipp Lahm
12.04 Uhr: Berater Heynckes? "Ich hatte gestern ein langes Gespräch mit ihm, über zwei Stunden. Eine Entscheidung darüber haben wir vertagt, er möchte ein paar Nächte drüber schlafen. Wir würden uns Freude, wenn wir ihn weiter miteinbeziehen dürfen."
12.03 Uhr: Hat er sich geärgert, dass es durchgesickert ist? "Nein. Wir sind mit den Spekulationen souverän umgegangen. Wir haben die Dinge diskret behandelt, das war im Interesse von Pep Guardiola und Jupp Heynckes. Der Spagat, dass am Ende des Tages alle gut aussehen, ist uns gelungen."
12 Uhr: Wir was an der Philosophie geändert? Nein. Es bleibt beim Zwei-Säulen-Modell - Jugendspieler und Stars. "Das hat sich bewährt. Er ist ein Mensch, der viel auf Tradition und Werte gibt."
11.58 Uhr: Wer hat alles beglückwünscht? Einige. Aber: "Ich hatte keine Lust drauf, uns abfeiern zu lassen."
11.56 Uhr: Bringt er Spieler mit? "Wir sind gut aufgestellt. Natürlich hat ein Trainer wie er eine große Strahlkraft und es gibt Spieler, die mit so einem Trainer gerne zusammenarbeiten würden."
11.54 Uhr: Warum wird er nicht vorgestellt? "Wir werden keine große Show veranstalten, das will Pep auch nicht. Der FC Bayern hat nicht den Superstar gesucht, sondern einen Trainer, der zu ihm passt und von dem wir glauben, dass wir in Zukunft große Erfolge feiern werden."
11.52 Uhr: Wie hat's die Mannschaft aufgenommen? "ch habe den Eindruck, dass auch der Mannschaft bekannt ist, welche Qualität Pep Guardiola hat."
Lesen Sie hier: Das sagt Manuel Neuer
11:50 Uhr: "Es wird eine gute Zusammenarbeit werden. Jeder Trainer beim FC Bayern hat die absolute Lufthoheit, was Training, Taktik und Aufstellung betrifft. Die wird auch Guardiola haben."
11:48 Uhr: Rummenigge über die Motive Guardiolas: "Ich glaube, das Gesamtkonzept hat ihm gefallen. Wenn es exklusiv ums Geld gegangen wäre, hätte Bayern keien Chance gehabt."
11:46 Uhr: Nochmal die Nachfrage, wann der Neue kommen wird: "Ich glaube nicht, dass er großartig vor seinem Dienstantritt am 1. Juli hier vorgestellt wird."
11:45 Uhr. Auf die Frage, wann es den ersten Kontakt zu Guardiola gab: "Ich habe jetzt keine Absicht, mein Outlook zu öffnen."
11.42 Uhr: Frage nach dem Trainerstab von Guardiola: "Es wird keine analoge Geschichte wie bei Louis van Gaal, er wird zwei Leute mitbringen. Wir werden mit ihm Gespräche führen, um diese Geschichte final zu klären. Unser Stab wird nicht total verändert werden. Namen hat er noch nicht genannt."
11.40 Uhr: Frage nach den Gedanken von Heynckes zur Verpflichtung: "Er kennt ihn, er hat uns gratuliert zu der Verpflichtung."
11.38 Uhr: Frage nach einer möglichen Vorstellung von Guardiola am Freitag an der Säbener Straße: "Er möchte nicht, die laufende Saison und die Arbeit von Jupp Heynckes und die Arbeit in irgendeiner Weise stören. Nein, Pep bleibt in New York. Wir möchten Jupp Heynckes, diesem großartigen Menschen, einen großartigen Abschied bereiten."
11:39 Uhr: Rummenigge sagt, dass Guardila vorerst in New York bleiben und dort intensiv Deutsch lernen wird. "Er möchte die laufende Saison und auch die Arbeit von Jupp Heynckes nicht in irgendeiner Weise stören.“
11.35 Uhr: "Pep Guardiola lernt Deutsch. Jupp Heynckes hat uns gesagt, dass er seine Karriere beenden möchte. Dann haben wir uns damit intensiv auseinander gesetzt und mit Guardiola verhandelt. Er hat gesagt, dass er sich durchaus vorstellen könnte, in München zu arbeiten. Wir haben dann Einigung erzielt."