Interview

Grüne Partymeile in München? Celtic-Fans planen wilde Feier in der Innenstadt

Celtic Glasgow kann gegen Bayern auf die mitgereisten Fans bauen. Was auf München zukommt, verrät Anhänger Andrew Milne im Gespräch mit der AZ. Der 53-Jährige reist seit seinem 16. Lebensjahr zu fast jedem Spiel von "The Bhoys".
von  Kilian Kreitmair
Reisen mit ordentlich Durst nach Bier in die bayerische Landeshauptstadt: Die Fans von Celtic Glasgow.
Reisen mit ordentlich Durst nach Bier in die bayerische Landeshauptstadt: Die Fans von Celtic Glasgow. © IMAGO

AZ: Schottland und München, das passt spätestens seit der EM gut zusammen. Kann sich die Stadt auf eine ähnliche Stimmung wie vor dem Eröffnungsspiel einstellen?
ANDREW MILNE: Es ist eine unterschiedliche Fanbase. Es wird auf jeden Fall eine super Party. Aber der Fokus von uns Fans ist anders als der von den Schottland-Fans. Celtic-Fans leben und atmen den Verein.

Celtic-Fan Milne: "Wir leben den Verein an jedem einzelnen Tag" 

Die Fans pflegen auch keine schottische Identität, sondern eine irische. Woher kommt das?
Wir sind zwar ein schottischer Klub, aber die Gründer haben ihren Ursprung in Irland. Auch kommen viele Celtic-Fans aus Irland. Ich lebe zum Beispiel in Irland und reise für jedes Spiel nach Glasgow.

Was bedeutet es für Sie persönlich, Celtic anzufeuern?
Es ist ein Lebensstil. Ich kann es nur so beschreiben. Meine besten Freunde sind Celtic-Fans, mein Sohn ist Celtic-Fan und meine Frau auch. Wir leben den Verein an jedem einzelnen Tag. Das Erste, an was ich am Morgen denke, ist Celtic. Und das Letzte, an was ich denke, ist Celtic. Zurzeit sind wir sehr stark in Schottland, aber wir können uns nicht mit Vereinen aus der Premier League oder der Bundesliga messen. Wir kommen nach München und hoffen mehr mit dem Herzen als mit dem Verstand auf einen Sieg.

Freuen sich auf die Celtic-Party in München: Andrew Milne (2. v. l.) und seine Kumpels.
Freuen sich auf die Celtic-Party in München: Andrew Milne (2. v. l.) und seine Kumpels. © privat

Ultragruppe "Green Brigade" spricht mit Aktionen "nicht aus dem Herzen von jedem Celtic-Fan"

Die Ultra-Gruppierung "Green Brigade" positioniert sich öffentlich pro Palästina, dabei überschreitet sie immer wieder die Grenze zwischen Solidarität und Antisemitismus. Wie nehmen Sie das Problem wahr?
Wir sind nicht antijüdisch. Wir standen immer in Kontakt zu jüdischen Klubs und hatten nie ein Problem mit ihnen. Wir kommen von einem Verein, der von Iren geprägt ist. Die Iren haben jahrhundertelang unter der britischen Herrschaft gelitten. Deshalb sind wir als Celtic-Fans immer solidarisch mit den Unterdrückten.

Im Hinspiel zeigten die Celtic-Ultras ein Banner mit der Aufschrift "Israel die Rote Karte zeigen". Könnte es im Rückspiel zu einer ähnlichen Aktion kommen?
Ich kann nicht für alle Ultras sprechen. Und man muss auf jeden Fall sagen: Die "Green Brigarde" spricht mit ihren Aktionen nicht aus dem Herzen von jedem Celtic-Fan.

Dieses umstrittene Banner zeigten die Celtic-Ultras im Hinspiel gegen den FC Bayern.
Dieses umstrittene Banner zeigten die Celtic-Ultras im Hinspiel gegen den FC Bayern. © IMAGO

Milne: "Wir werden alles geben, um eine super Stimmung im Stadion zu schaffen"

Wie viele Celtic-Fans erwarten Sie in München?
Wir haben viele Tickets bekommen. Und jeder, der die Chance auf ein Ticket hatte, hat es genommen. Aber wir wussten lange nicht, ob wir überhaupt zum Spiel reisen dürfen. Es stand ein Zuschauerverbot vonseiten der Uefa wegen Pyrotechnik-Aktionen im Raum.

Werden die anwesenden Fans für eine ähnliche Stimmung wie im Paradies sorgen?
Es ist unmöglich, diese Atmosphäre nochmal zu kreieren. Der FC Bayern hat auch gute Fans, die ihren Verein lautstark unterstützen. Aber wir werden alles geben, um eine super Stimmung im Stadion zu schaffen.

Celtic-Fans haben extra Sänger aus Irland und Schottland einfliegen lassen

Schon vor dem Spiel wird man in der Innenstadt feiern. Auf was müssen sich die Münchner Bars einstellen?
Wir werden die Innenstadt zu 100 Prozent in eine grüne Partymeile verwandeln. Wir haben schon verschiedene Bars gebucht. Es kommen sogar extra Sänger aus Irland und Schottland angereist, um für uns aufzutreten. Vor allem in den Irish Pubs wird viel Bier ausgeschenkt werden. Denn: Wir brauchen Bier. Aber wir sind in München, der Stadt des Bieres, da werden die Kneipen kein Problem haben, genug Bier herzubringen.

Freuen Sie sich auf das bayerische Bier?
Auf jeden Fall. Ich werde mir noch einige Biere genehmigen.

Schon im altehrwürdigen Olympiastadion sorgten die Celtic-Fans für eine gute Stimmung.
Schon im altehrwürdigen Olympiastadion sorgten die Celtic-Fans für eine gute Stimmung. © IMAGO

Celtic-Anhänger: "Der FC Bayern hat mehr Geld in Kane investiert, als Glasgow in die ganze Mannschaft"

Glauben Sie noch an ein Weiterkommen gegen den FC Bayern?
Der FC Bayern hat mehr Geld in Harry Kane investiert, als Celtic in die ganze Mannschaft. Aber wir müssen alles geben. Man braucht den Glauben, dass es noch klappt. Und den haben wir.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.