"Groß, stark, erfolgreich": FC Bayern lädt zur Feierstunde

Die Jahreshauptversammlung des FC Bayern verheißt wenig Spektakuläres. Kurios wirkt im Zusammenhang mit Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge eine angestrebte Satzungsänderung.
von  SID
So kennen ihn die Fans: Karl Hopfner verkündet auf der Jahreshauptversammlung die Zahlen. Eine trockene Sache.
So kennen ihn die Fans: Karl Hopfner verkündet auf der Jahreshauptversammlung die Zahlen. Eine trockene Sache. © firo/Augenklick

München - Im vergangenen November gab es einen Abend der großen Emotionen mit einem Uli Hoeneß, der nach zahlreichen Lobpreisungen Tränen der Rührung vergoss. Diesmal dürfte die Jahreshauptversammlung des FC Bayern München e.V. nüchterner ablaufen. Hoeneß hat nach seinem Steuerprozess als Präsident abgedankt und sitzt einstweilen noch im Gefängnis, Nachfolger Karl Hopfner ist ein Mann klarer Worte, aber längst nicht der große Patriarch.

Lesen Sie hier: 4 Namen, 4 Schicksale beim FC Bayern München

Um Hoeneß wird es dennoch gehen, spätestens bei den regelmäßig folkloristischen Wortmeldungen gegen Versammlungsende. Darüber hinaus aber werden die Mitglieder über eine Satzungsänderung abstimmen. "Als Mitglied können nur unbescholtene Personen aufgenommen werden", heißt es bislang in Artikel 7. Künftig soll dort stehen: "Mitglied kann jede natürliche Person werden, welche die Ziele des Clubs unterstützt." Ein Zufall?

Lesen Sie hier: Niederlage gegen ManCity: Ein heilsamer Schock

Ein Schelm, wer da an AG-Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge denkt, vorbestraft wegen der unverzollten Einfuhr zweier Uhren. Oder an Hoeneß, der vor dem Gang ins Gefängnis ja wissen ließ: "Das war's noch nicht." Geht die Satzungsänderung durch, dann ist beider Mitgliedschaft wieder korrekt. Sollte er im Januar Freigänger werden, wird Hoeneß außerdem als Angestellter der FC Bayern AG im Nachwuchsbereich arbeiten - auf eigenen Wunsch.

Lesen Sie hier: Nach Rot für Benatia - Vorteil Dante?

Darüber hinaus gibt es am Freitagabend im Audi Dome keinen Grund, groß in Wallung zu geraten. Alles ist bekannt, alles ist geklärt. Die FC Bayern AG, die dem FC Bayern e.V. zu 75 Prozent gehört, hat bei kolportierten, nicht dementierten 528 Millionen Euro Umsatz einen Gewinn von 16,5 Millionen Euro erzielt. Macht eine Steigerung beim Umsatz von rund 100 Millionen Euro für die ausgegliederte Fußball-Abteilung.

Auch alles weitere ist bereits bekannt. Die 346 Millionen Euro teure Arena ist 16 Jahre vor dem zunächst geplanten Ablauf des Finanzierungsplans abbezahlt, vor allem auch deshalb, weil mit der Allianz ein dritter Anteilseigner bei der AG eingestiegen ist: Sie hat dafür 110 Millionen Euro bezahlt. Laut FC Bayern halten adidas, Audi und der Versicherungskonzern nun jeweils 8,33 Prozent an der AG.

Alle News zum FC Bayern

"Unser Verein ist groß, stark und erfolgreich", ließ der AG-Vorstandsvorsitzende Karl-Heinz Rummenigge die Mitglieder des Vereins schon wissen. Vergangenen Freitag gab Präsident Hopfner, zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der AG, außerdem die Vertragsverlängerung mit Sportvorstand Matthias Sammer bis 2018 bekannt. Seit Sammers Amtsantritt hat der FC Bayern das Triple gewonnen, den Weltpokal und das Double.

Am Freitagabend werden voraussichtlich auch die Basketballer groß gefeiert werden für ihren deutschen Meistertitel, darüber hinaus dürfte es Neuigkeiten geben zum Millionen-teuren Bau des Leistungszentrums im Münchner Norden. Schon da dürfte wohl auch der Name Hoeneß fallen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.