"Grippale Anzeichen": FC Bayern bangt um Mittelfeldchef Joshua Kimmich

Der FC Bayern bangt vor dem Heimspiel gegen Stuttgart um Mittelfeldspieler Joshua Kimmich. Ein anderer Leistungsträger dürfte dafür wieder in den Kader zurückkehren.
AZ/SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
8  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Joshua Kimmich könnte gegen Stuttgart ausfallen.
Joshua Kimmich könnte gegen Stuttgart ausfallen. © imago images / Poolfoto

München - Der FC Bayern muss im Bundesliga-Heimspiel gegen den VfB Stuttgart am Samstag (15.30 Uhr, Sky und im AZ-Liveticker) womöglich auf Mittelfeldchef Joshua Kimmich verzichten.

"Er hat ein bisschen grippale Anzeichen, Schnupfen. Wir müssen abwarten", sagte Trainer Hansi Flick. Am Freitag trainierte er nicht mit der Mannschaft. Kimmich habe in einem Telefonat aber bereits wieder "zuversichtlich" geklungen, ergänzte Flick. Eine Entscheidung, ob der Mittelfeldspieler eingesetzt werden kann, könnte erst am Spieltag fallen, sagte Flick.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Manuel Neuer wohl wieder einsatzbereit

Zurückkehren soll dagegen Kapitän Manuel Neuer nach seiner Pause im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League gegen Lazio Rom (2:1). "Bei Manu hat es sehr gut ausgesehen. Ich gehe davon aus, dass er spielen kann – und dann wird er auch spielen", sagte Flick.

Manuel Neuer dürfte gegen Stuttgart wieder im Tor stehen.
Manuel Neuer dürfte gegen Stuttgart wieder im Tor stehen. © Marco Donato /dpa

Der Coach lobte seinen Stuttgarter Trainerkollegen Pellegrino Matarazzo, den er noch aus gemeinsamen Zeiten in Hoffenheim kennt. "Er macht einen ausgezeichneten Job. Die Idee zu spielen ist sehr auf Ballbesitz fokussiert, er besetzt die Räume sehr gut", sagte er. Es sei daher "wichtig, dass wir das Spiel machen und unsere Qualität ins Spiel bringen. Das ist der Job", betonte Flick.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
8 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • rosa kuntz am 20.03.2021 14:45 Uhr / Bewertung:

    Kimmich wünsche ich auf jeden Fall gute und schnelle Genesung. Er würde ja sonst auch bei der NM fehlen.
    Was die Mannschaft nicht machen darf ist, den VfB zu unterschätzen. Ich sehe es auch so, dass der Trainer eine erstaunliche Leistung mit diesen Spielern auf den Platz bringt und dem sollte man mit einer ernsthaften Einstellung seitens der Spieler des FCB begegnen, um die 3 Punkte nicht zu versemmeln.

  • Bernd Haberzettl am 19.03.2021 21:55 Uhr / Bewertung:

    Mittelfeldchef???? Pffft...,der soll als Sechser erstmal lernen zu verteidigen, das kann er leider nicht. Keine Zweikampfstärke, kein Tackling, kein gutes Stellungsspiel, aber Maul. Das Ergebnis ist, dass die Viererkette permanent im Stich gelassen wird und der FCB diese Saison so viel Gegentore bekommen hat, wie nie zuvor. Danke Kimmich. Treib Dich weiter immer schön vorne rum, wo man Assists kreieren kann.

  • Südstern7 am 20.03.2021 09:40 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Bernd Haberzettl

    Dass die wacklige Abwehr durch unzureichende Defensivarbeit der vorgelagerten Mannschaftsteile Nahrung findet sehe ich auch so. Allerdings hat das seine Gründe. Die Spieler waren ziemlich ausgelaugt und in den letzten Monaten, sowohl physisch als auch mental. Da passte es in der Raumaufteilung nicht mehr, man kam oft zu spät in die Zweikämpfe. Allerdings ist Kimmich einer derjenigen gewesen, der Struktur ins Spiel brachte. Als er nicht spielen konnte brach das totale Chaos aus. Er ist also der falsche Adressat der Kritik, wie ich finde. Von den Laufbereitschaft kannst du keinem Versagen vorwerfen, es fehlte aber oft die Frische das umzusetzen was man vorhatte.

    Da ist aber ein Trend zu erkennen, dass es besser wird. Mir scheint die Spieler sind wieder fitter und spritziger. Das Ausscheiden im Pokal hat mehr Trainingseinheiten freigeschaufelt und mehr Zeit zum Regenerieren. Das sieht man! Raumaufteilung, Pressing und damit Stabilität im der Defensive haben sich deutlich verbessert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.